Bundesverfassungsgericht: Kaufhold ist neue Vizepräsidentin

Ann-Katrin Kaufhold:Neue Verfassungsrichterin zur Vizepräsidentin gewählt

|

Ann-Katrin Kaufhold ist die neue Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts. Erst einen Tag zuvor ist sie vom Bundestag als Richterin in Karlsruhe bestimmt worden.

Das undatierte Handout zeigt Ann-Katrin Kaufhold, Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ann-Katrin Kaufhold ist zur Vizepräsidentin des Verfassungsgerichts gewählt worden. (Archivbild)

Quelle: dpa

Der Bundesrat hat die neue Verfassungsrichterin Ann-Katrin Kaufhold zur Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts gewählt. Einen Tag nach der Richterwahl im Bundestag traf die Länderkammer die Entscheidung einstimmig.

Kaufhold wird damit Vizepräsidentin neben Gerichtspräsident Stephan Harbarth.

Bundestag - Verfassungsrichterwahl

Anders als bei der kurzfristig abgesagten Wahl im Juli gab es diesmal keine fehlenden Mehrheiten. Beide SPD-Kandidatinnen sowie der Unions-Kandidat bekamen die nötige Stimmen.

25.09.2025 | 2:48 min

Kaufhold, Emmenegger und Spinner gewählt

Der Bundestag hatte Kaufhold, Sigrid Emmenegger und Günter Spinner am Donnerstag zu neuen Richtern in Karlsruhe bestimmt. Alle drei bekamen jeweils die nötige Zweidrittelmehrheit. Kaufhold war wie Emmenegger von den Sozialdemokraten nominiert worden, Spinner von der Union. 

Richterwahl im Bundestag
:Die drei Neuen am Bundesverfassungsgericht

Günter Spinner, Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger heißen die neuen Richter am Bundesverfassungsgericht. Wer die drei sind und warum eine weitere Personalie bedeutsam ist.
von Christoph Schneider
Barette der Richter im Bundesverfassungsgericht
mit Video

Monatelange Hängepartie beendet

Mit den Abstimmungen im Bundestag und nun schließlich noch im Bundesrat ist es den Regierungsparteien gelungen, eine monatelange Hängepartie zu beenden. Beim ersten Versuch war die Wahl im Juli im Bundestag geplatzt.

Die Union hatte nicht die nötige Mehrheit für die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf sicherstellen können. Die Empörung in der SPD war groß, die Koalition war in Krisenstimmung. Brosius-Gersdorf zog sich nach einer Bedenkzeit zurück. An ihrer Stelle trat Emmenegger an.

Christoph Schneider, ZDF Redaktion Recht & Justiz

Wenn man ans Verfassungsgericht kommt, dann überwiege das Amt, so ZDF-Rechtsexperte Schneider. Frühere Positionen spielten da eine weniger große Rolle.

25.09.2025 | 6:28 min

Kaufhold: Professur an Universität in München

Die 1976 geborene Kaufhold absolvierte zu Beginn ihrer Karriere zunächst unter anderem als Referentin im Bundesjustizministerium. 2016 wurde Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2017 hat sie den Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht inne.

Am Bundesverfassungsgericht geht Kaufhold als Nachfolgerin von Ulrich Maidowski in den Zweiten Senat. Dieser befasst sich unter anderem mit Fragen, die das Parlament oder die Parteien betreffen.

Quelle: dpa, AFP

Weitere Nachrichten zur Richterwahl

  1. Abstimmungskarten in einer Urne
  2. Barette der Richter im Bundesverfassungsgericht

    Richterwahl im Bundestag:Die drei Neuen am Bundesverfassungsgericht

    von Christoph Schneider
    mit Video

  3. Drei Richter vor einem Symbolbild des Bundestages

    Nach Eklat im Juli: Zweiter Anlauf: Neue Richter gewählt

    61:53 min