Update am Abend: K(l)eine Schritte bei der Wirtschaft

Update

Update am Abend:K(l)eine Schritte bei der Wirtschaft

von Torben Heine

|
ZDFheute Update


Guten Abend,

ambitioniert klang das, als Kanzler Friedrich Merz im Mai mit Blick auf die wirtschaftliche Lage im Land angekündigt hatte, dass die Bürgerinnen und Bürger "schon im Sommer" spüren sollten: "Hier verändert sich langsam etwas zum Besseren. Es geht voran."

Spätestens mit den heute veröffentlichten Wirtschaftszahlen des Statistischen Bundesamtes ist jedoch klar: Es geht (bisher) nicht voran, das Bruttoinlandsprodukt stagniert. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche räumt ein: "Die strukturelle Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft hält an."

Auch der Arbeitsmarkt bleibt träge: Zwar gab es im Oktober etwas weniger Arbeitslose als noch im September - die Quote liegt nun bei 6,2 Prozent. Für Euphorie sorgt das bei Arbeitsagentur-Chefin Andrea Nahles aber nicht. Sie spricht von einer "schwunglosen Herbstbelebung".

Brandenburg, Oranienburg: Schild vor der Arbeitsagentur.

30.10.2025 | 0:23 min

Erklärungsversuche, die auf die angespannte Weltwirtschaft verweisen, scheitern: Im Vergleich mit anderen großen Volkswirtschaften der Euro-Zone schneidet Deutschland bei der Wirtschaftsleistung schwach ab. So melden etwa Frankreich und Spanien zwar geringes Wachstum, aber eben doch Wachstum. Die Wirtschaftsministerin mahnt zu Sozialreformen, Bürokratieabbau und zur Stärkung von Lieferketten. Dann, so dürfte Schwarz-Rot hoffen, sollen spätestens im Sommer 2026 Veränderungen spürbar sein.

Trump und Xi: Annäherung in 100 Minuten

Apropos schwierige Lage der Weltwirtschaft: In der vergangenen Nacht hat sich US-Präsident Donald Trump mit Chinas Machthaber Xi Jinping getroffen, um die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu lockern. Noch gibt es wenige Details, aber Trump verkündete eine Einigung beim großen Streitthema der seltenen Erden. China hatte mit Exportkontrollen der Rohstoffe zuletzt massiven Druck im Handelsstreit gemacht.

Auf dem Bild sieht man Trump und Chinas Staatschef Xi in Südkorea.

30.10.2025 | 1:38 min

Die Hindernisse, so Trump nach dem rund 100-minütigen Gespräch mit Xi in Südkorea, seien nun aus dem Weg geräumt. Für ein Jahr gebe es eine Vereinbarung, danach müsse neu verhandelt werden. Auch bei einzelnen Strafzöllen gehen die beiden laut Trump aufeinander zu. Dass Xi - anders als Trump - laut offiziellen Angaben eher vage blieb und von einer Einigung bei "zu lösenden Fragen" sprach, zeigt: Der große Durchbruch scheint all das nicht gewesen zu sein, zumindest aber eine Annäherung.

Weitere Festnahmen nach Louvre-Diebstahl

Die Jagd nach den Einbrechern und Hinterleuten des Millionen-Diebstahls aus dem Pariser Louvre dauert an - und die Behörden können wieder einen Erfolg vermelden: Fünf weitere Verdächtige seien im Großraum Paris festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft heute Morgen mit. Zumindest einer von ihnen soll Teil des Einbruchskommandos gewesen sein, DNA-Spuren legen das nahe.

Frankreich, Paris: Vor dem Louvre stehen Menschen Schlange. Ein Sicherheitsbeauftragter beobachtet sie.

30.10.2025 | 0:22 min

Gegen zwei Tatverdächtige, die schon am Wochenende festgenommen wurden, läuft mittlerweile ein Ermittlungsverfahren. Sie hatten zwar ein Teilgeständnis abgelegt, der erbeutete Schmuck im Wert von geschätzt 88 Millionen Euro ist aber noch immer verschollen. Die Jagd geht also weiter.

Aschaffenburg-Täter muss in Psychiatrie

Der Richter spricht von einer "tickenden Zeitbombe", die Verteidigung von der "Tat eines Wahnsinnigen": Rund neun Monate nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus, urteilte heute das dortige Landgericht.

Wegen einer psychischen Erkrankung gilt er als schuldunfähig. Nach Worten des psychiatrischen Gutachters habe der Messerstecher über sich selbst gesagt, er habe einen "Teufel im Kopf" gehabt, Stimmen angeblicher Agenten sollen ihm die Tat befohlen haben. "Es ist unter keinen Umständen zu verantworten, den Beschuldigten in absehbarer Zeit zu entlassen."

Im Livestream

ZDFheute live: Neue Kriegsführung und globaler Machtkampf - Livestream um 19.30 Uhr. Wir sprechen mit dem Militärhistoriker Sönke Neitzel. ZDF-Reporterin Anne Brühl berichtet aus der Ukraine.

Weitere Schlagzeilen

Neues vom Sport

Mit seiner Ankündigung, nach der Saison zurückzutreten, hat Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher gestern für viel Aufsehen gesorgt. Stephan Klemm liefert die Hintergründe für den überraschenden Rückzug - und wirft einen Blick auf mögliche Nachfolger des Österreichers:

Eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Fußballgeschichte wäre heute 65 Jahre alt geworden - Diego Maradona. Bei der WM 1986 sorgte der Argentinier im Spiel gegen England für gleich zwei unvergessene Momente: Sein Tor mit der Hilfe der "Hand Gottes", danach ein unwiderstehliches Dribbling über den halben Platz. In unserer Reihe "Bigger Picture" erinnern wir an den genialen Spielmacher, der abseits des Platzes weit weniger erfolgreich agierte.

Diego Maradona

30.10.2025 | 8:20 min

Gesagt

Als Deutsche und als Europäer müssen wir unsere strategischen Partnerschaften ausbauen und dabei führt kein Weg an einer guten und vertieften Partnerschaft mit der Türkei vorbei.

Friedrich Merz, Bundeskanzler

Beim schwierigen Antrittsbesuch des Kanzlers beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara standen mit dem Nahost-Konflikt, Migrationsfragen, dem Ukraine-Krieg und wirtschaftlichen Beziehungen einige Themen mit Reibungspotenzial auf der Agenda. Trotz aller Differenzen warb Merz für gute Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei.

Bundeskanzler Friedrich Merz und Präsident Erdogan.

30.10.2025 | 2:24 min

Zahl des Tages

Sechs Kilometer pro Stunde - dieses Tempolimit soll künftig auf Gehwegen in der Slowakei gelten. Aber nicht für Fußgänger, stellt der Abgeordnete Lubomir Vazny klar, sondern für alle anderen, die sich auf Gehwegen bewegten. Sein Gesetzesentwurf, den das Parlament absegnete, formuliert erstmals eine "Gehgeschwindigkeit", was einiges an Diskussionen, Kritik und Scherzen auslöste. Alles ein Missverständnis, beruhigt Vazny. Das sei nicht so zu verstehen, dass sich die Fußgänger selbst an das Tempolimit zu halten hätten.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Mobile Games sind ein Milliardengeschäft - und das, obwohl sie meist kostenlos sind. Der Trick: In-Game-Käufe. Aber wie bringen Entwickler Spielerinnen und Spieler dazu, dafür mehrere tausend Euro auszugeben? Die Dokureihe WISO-Deals hat sich das angeschaut. (22 Minuten)

Max Humpert taucht in die Welt der Mobile Games ein. Er schaut fragend in die Kamera. Mittig schwebt das Bild eines Smartphones, auf dessen Bildschirm ein Pop-Up-Fenster mit der Aufschrift "shop" zu sehen ist. Im Hintergrund das WISO-Logo.

22.10.2025 | 21:30 min

Echte Wildnis mit dichten Wäldern, klaren Seen und unberührten Bergwelten: Kanada ist ein Naturparadies, lockt aber auch mit pulsierenden Metropolen. Die Reportage-Reihe Abenteuer Auswandern begleitet vier deutsche Auswanderer, die hier ihr Glück und die große Freiheit suchen. (49 Minuten)

Eine Frau in der Rückenansicht steht auf einem Felsen und überblickt einen See in dessen Mitte sich eine Insel mit Nadelbäumen befindet.

30.10.2025 | 49:11 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Torben Heine und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten