Annäherung in Handelsfragen:Darauf haben sich Trump und Xi geeinigt
Es war nicht der große Durchbruch, aber eine Annäherung: US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi haben erste Vereinbarungen im Handelsstreit getroffen. Ein Überblick.
US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping haben ihr Treffen in Südkorea beendet - u.a. mit einer Einigung bei Zöllen und Seltenen Erden.
30.10.2025 | 1:35 minUS-Präsident Donald Trump hat nach einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping Teileinigungen im Zoll- und Handelsstreit bekanntgemacht. Das Treffen mit Xi in Südkorea sei "ein großer Erfolg" gewesen, sagte Trump vor Journalisten an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One. Worüber wurde gesprochen und was ist noch offen? Die Ergebnisse im Überblick.
Einigung bei seltenen Erden
Laut Trump wurden die Hindernisse durch Exportkontrollen Chinas auf seltene Erden aus dem Weg geräumt. Die Vereinbarung gelte für ein Jahr und kann nach Verhandlungen um ein weiteres Jahr verlängert werden, wie der US-Präsident ausführte.
Chinas Handelsministerium teilte mit, dass die USA die Maßnahme vom 29. September zurücknehmen, mit der chinesische und andere Firmen auf einer schwarzen Liste für Exportbeschränkungen landeten. Im Gegenzug werde Peking seine angekündigten Exportkontrollen auf seltene Erden für ein Jahr aussetzen und die weitere Umsetzung prüfen.
Xi blieb laut offiziellen Angaben vage und sprach von einer Einigung bei "zu lösenden Fragen". Beide Seiten sollten sich auf die langfristigen Vorteile der Zusammenarbeit konzentrieren, anstatt sich in einem "Teufelskreis der Vergeltungsmaßnahmen" zu verstricken.
"Es gibt einen Deal: China verpflichtet sich Exportkontrollen für Seltene Erden aufzuheben", berichtet ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen zum Trump-Xi-Treffen aus Südkorea.
30.10.2025 | 3:31 minSenkung von Fentanyl-Zöllen
Trump hat angkündigt, Fentanyl-Zölle auf chinesische Produkte um 10 Prozentpunkte zu senken. Diese zusätzlichen Importgebühren in Höhe von ursprünglich 20 Prozent hatte Trumps Regierung wegen der tödlichen Fentanyl-Krise in den USA eingeführt.
Washington warf Peking seit längerem vor, nicht genug zu unternehmen, um die Lieferung der zur Herstellung für das synthetische Opioid benötigten Stoffe zu unterbinden. Damit betragen die Zölle gegen chinesische Produkte laut Trump ab sofort 47 Prozent.
Der Klick zum Kick: Drogen wie Fentanyl & Nitazene, stärker als Heroin, werden immer gefragter. Synthetische Opioide machen extrem süchtig und werden online als Liquid zum Vapen verkauft.
03.09.2025 | 17:20 minWiederaufnahme des Soja-Kaufs aus USA
China kauft nach Aussagen Trumps "enorme" Mengen an Sojabohnen und anderen Agrarprodukten in den USA. Xi habe die Genehmigung erteilt, damit zu beginnen. Für Trump war das Thema Sojabohnen innenpolitisch besonders heikel. Die Klagen von Farmern wurden lauter, der Druck auf den US-Präsidenten stieg. Die Chinesen hatten vor einigen Monaten den Kauf von Sojabohnen gestoppt und Waren etwa in Brasilien bestellt.
Ukraine-Krieg
Die Länder wollen laut dem US-Präsidenten beim Thema Ukraine-Krieg stärker "zusammenarbeiten". "Wir haben lange darüber gesprochen", sagte Trump. "Wir werden beide zusammenarbeiten, um zu sehen, ob wir etwas schaffen", erklärte er auf dem Rückflug nach Washington. Laut Trump waren sich beide einig, dass Russland und die Ukraine in einem Kampf festhingen. "Er wird uns helfen", sagte Trump in Bezug auf Xi.
China will bei TikTok unterstützen
Zum Thema Verkauf des US-Geschäfts der Videoplattform TikTok gab es nur Aussagen von chinesischer Seite, nicht von Trump. Die App gehört dem chinesischen Bytedance-Konzern, muss jedoch laut einem US-Gesetz in den Vereinigten Staaten abgetrennt werden.
Chinas Handelsministerium erklärte, "TikTok betreffende Fragen" angemessen lösen zu wollen. Bisher soll das US-Geschäft von TikTok in ein neues Unternehmen eingebracht werden. Gut 80 Prozent daran sollen amerikanische Investoren halten - und Bytedance den Rest.
Vor dem Gipfeltreffen zum Handelsstreit zwischen den USA und China schienen sich beide Parteien anzunähern.
27.10.2025 | 0:21 minÖl und Gas aus USA
China beabsichtigt nach Aussagen von Trump den Kauf von Öl und Gas aus den Vereinigten Staaten. China werde einen Prozess zum Kauf von amerikanischer Energie einleiten, schrieb der Republikaner auf der Plattform Truth Social nach dem Treffen.
Laut Trump könnte es auf eine große Transaktion zu Öl und Gas aus dem US-Bundesstaat Alaska hinauslaufen. Von chinesischer Seite lagen zunächst keine näheren Angaben vor. Laut offizieller Mitteilung hatten sich die beiden Staatschefs geeinigt, ihren Austausch bei Handel und Energie voranzutreiben.
Durch Chinas Exportstopp von Computer-Chips droht der deutschen Autobranche Kurzarbeit. Zu große Abhängigkeiten sorgten schon in der Corona-Krise für Ausfälle, daraus gelernt wurde offenbar kaum.
27.10.2025 | 1:30 minFragezeichen bei elektronischen Chips
Beim Thema Exportbeschränkungen für elektronische Chips scheint es kein Ergebnis gegeben zu haben. Trump betonte die Rolle der USA als Schiedsrichter und verwies darauf, dass China mit dem US-Chiphersteller Nvidia und anderen sprechen werde. Nvidias Computer-Chips gelten als besonders leistungsstark und werden unter anderem für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz eingesetzt.
Taiwan kein Thema
Über Taiwan wurde laut Trump nicht gesprochen. Es geht dabei im Kern um die Frage, welche Haltung die USA hinsichtlich einer Unabhängigkeit Taiwans vertreten und wie sehr die USA Taiwan auch mit Waffen unterstützen. China zählt Taiwan zu seinem Territorium, die Inselrepublik hat jedoch eine von Peking unabhängige und demokratisch gewählte Regierung.
Mehr zu China und den USA
Nach Treffen im südkoreanischen Busan:Trump: Einigung mit China bei seltenen Erden und Zöllen
mit Video- Analyse
Gespräche in Südkorea:Wann das Treffen mit Trump für Xi zum Erfolg wird
Luisa Houben, Pekingmit Video Experte erwartet keinen großen Durchbruch:China und USA nähern sich im Zollstreit an - Skepsis bleibt
mit VideoVorwurf der Doppelmoral im Handelsstreit:China droht USA nach neuen Trump-Zöllen mit Gegenwehr
mit Video