Update am Abend: Kaufunlust, Mondticket, schweineteure Schuhe

Update

Update am Abend:Kaufunlust, Mondticket, schweineteure Schuhe - der Tag

von Thorsten Duin

|
ZDFheute Update

Guten Abend,

vor allem in der Werbung wirft der Black Friday seine Schatten voraus - gefühlt, seit Lebkuchen wieder in den Supermarktregalen stehen. Dass der Schnäppchen-Freitag selbst nicht zwingend der beste Tag für Schnäppchen sein muss, dürfte sich herumgesprochen haben.

Vor dem Eingang eines Geschäftes wird für Rabatte am Black Friday geworben.

20.11.2025 | 1:29 min

Für den Handel indes ist die Zeit rund um Black Week und Weihnachten wichtig - die Kauflaune seit Jahren aber eher verhalten. Knapp die Hälfte der Einzelhändler erwartet auch in diesem Jahr ein allenfalls durchschnittliches Weihnachtsgeschäft, ein Viertel gar ein schlechtes, erfragte das Ifo-Institut. Nur zehn Prozent der Einzelhändler rechnen mit einem guten Verlauf. Man sei "froh", wenn das diesjährige Weihnachtsgeschäft zumindest das Niveau des Vorjahres erreiche, heißt es etwa beim Handelsverband Berlin-Brandenburg.

Auf Konsumentenseite beobachten die Forschungsinstitute GfK und NIM immerhin einen leichten Anstieg der Kauflaune. Die Zahlen zeigten aber auch, so NIM-Experte Rolf Bürkl heute, "dass die Konsumenten kurzfristig keine durchgreifende Erholung erwarten". Etwas optimistischer ist zwar der Verband Bitkom, wie ZDF-Börsenexperte Frank Bethmann unten im Video erläutert. Unterm Strich aber ist die Lage mit "durchwachsen" wohl ganz gut beschrieben. "In der Adventszeit klangen die Glöckchen schon süßer", resümiert DekaBank-Analyst Andreas Scheuerle.

Schaltgespräch mit dem ZDF-Korrespondenten Frank Bethmann

24.11.2025 | 1:20 min

Kollege Robert Meyer erklärt übersichtlich in Grafiken, wie es um das Kaufverhalten steht und für was die Menschen mehr oder weniger ausgeben:

Italien liefert Nord-Stream-Verdächtigen aus

Das juristische Tauziehen hat ein Ende: Italien liefert heute den mutmaßlichen Anführer hinter den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines an Deutschland aus. Der 49-jährige Ukrainer soll am Freitag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Er wird verdächtigt, an den Explosionen im Jahr 2022 beteiligt gewesen zu sein.

Serhij K. war im Sommer in Rimini festgenommen worden, mit Beschwerden vor der italienischen Justiz hatte er mehrfach versucht, die Auslieferung zu verhindern. Für die Anschläge wurde bislang niemand zur Rechenschaft gezogen. Mit Ausnahme von K. sind alle möglichen Beteiligten auf freiem Fuß.

Gitter

27.11.2025 | 1:34 min

Großbrand in Hongkong - Festnahmen

Die Feuerwehr kämpft immer noch gegen einzelne Brandherde, sucht in den Gebäuden nach Vermissten: Am Mittwoch war das Feuer im Wohnkomplex Wang Fuk Court in Hongkong ausgebrochen, breitete sich über Baugerüste aus Bambus aus und griff auf mehrere Hochhäuser über. Nur einer der insgesamt acht Wohntürme mit insgesamt fast 2.000 Wohnungen blieb verschont. Mindestens 65 Menschen kamen ums Leben, 70 sind verletzt.

Die Polizei führt heute drei Beschäftigte einer Baufirma vor laufender Kamera ab. Sie werden verdächtigt, brennbare Verpackungen auf der Baustelle zurückgelassen zu haben. Der Vorwurf: "grobe Fahrlässigkeit". Auch Büroräume des Unternehmens werden durchsucht. Die Behörden untersuchen auch, ob bei dem Großprojekt zur Renovierung der Wohnanlage möglicherweise Korruption im Spiel war. Zudem werden nun alle Großbaustellen in Hongkong auf ihre Sicherheit hin überprüft.

Feuerwehrleute machen sich bereit, nachdem am 27. November 2025 ein Großbrand mehrere Wohnblocks in der Wohnsiedlung Wang Fuk Court im Bezirk Tai Po in Hongkong zerstört hat

27.11.2025 | 1:26 min

Gesagt

Ich habe entschieden, dass die ersten Europäer, die auf einer Mondmission fliegen werden, Esa-Astronauten deutscher, französischer und italienischer Nationalität sein werden.

Josef Aschbacher, Esa-Chef

Namen nennen die europäischen Raumfahrtbehörde Esa und die deutsche Forschungsministerin Dorothee Bär heute nicht. Klar aber ist: Esa-Astronauten aus Deutschland, Frankreich und Italien sollen im Rahmen des "Artemis"-Programms der Nasa in einigen Jahren Richtung Mond fliegen. Zuerst sei Deutschland an der Reihe, sagt Esa-Chef Aschbacher auf einer Konferenz in Bremen. Die europäische Raumfahrtagentur ist an dem Nasa-Projekt beteiligt. Bis zur geplanten Mission wird es allerdings noch Jahre dauern - wenn sie überhaupt zustande kommt. US-Präsident Trump blickt eher Richtung Mars.

Astronaut

27.11.2025 | 2:28 min

Weitere Schlagzeilen

Der sportliche Abend

Die Spannung ist groß vor dem Start des Biathlon-Weltcups an diesem Wochenende im schwedischen Östersund. Was es Neues gibt und welches Ziel Franziska Preuß verfolgt, verrät unser Autor Lars Becker:

Im Vorfeld der Innenministerkonferenz wächst unter den Fußballfans der Unmut über die geplanten Maßnahmen zur Sicherheit in den Stadien. Thomas Kessen ist Sprecher der Fanorganisation "Unsere Kurve". Im Interview erläutert er Hintergründe der Fanproteste gegen die neuen Sicherheitspläne und kritisiert die Politik:

Morgen steht in der Nations League der Frauen das Final-Hinspiel zwischen der deutschen Elf und Spanien an (live im ZDF ab 20:15 Uhr). Wenn die deutschen Fußballerinnen den Titel holen wollen, braucht es effektive Stürmerinnen. Nicole Anyomi will vorangehen:

Zahl des Tages

22.000 Dollar für lavendelfarbene Wildlederpumps: Kann man schon mal hinblättern, schließlich hat sie schon Miss Piggy getragen. Auf einer Auktion in Los Angeles kamen mehr als 400 Requisiten des Muppet-Show-Erfinders Jim Henson unter den Hammer - darunter eben auch das Schuhwerk, das die liebreizende Schweinedame im Film "Die große Muppet-Sause" trug. Insgesamt brachte die Versteigerung 2,6 Millionen Dollar ein.

Miss Piggy-Kalender 1981 und ihre Filmschuhe aus „The Great Muppet Caper“ bei der Vorschau zur Jim Henson-Auktionsveranstaltung in Gardena, Kalifornien.

27.11.2025 | 0:22 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipp für den Feierabend

Ihre Karriere begann im Sportsystem der DDR, doch ihr Talent machte sie zum globalen Star: Kati Witt. Es ist ein Leben zwischen Systemtreue und Weltkarriere, zwischen Stasikontrolle und Freiheitsdrang. Terra X History über die Eiskönigin zwischen Ost und West. (44 Minuten)

Kati Witt in einem blauen Mantel und rosanen Schal vor der großen Statue von Karl Marx.

26.11.2025 | 43:56 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten