Update am Abend: Alaska, Hitze, teures Gekritzel - der Tag

Update

Update am Abend:Alaska, Hitze, teures Gekritzel - der Tag

von Thorsten Duin
|
ZDFheute Update

Guten Abend,

es sei ein "feel-out meeting", dämpft US-Präsident Donald Trump die Erwartungen - eine Art Sondierungstreffen, das da am kommenden Freitag in Alaska mit Kremlchef Wladimir Putin geplant ist. Die Europäer treibt es nicht minder um, sie versuchen, Einfluss zu nehmen. Eine diplomatische Lösung müsse die "Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europas schützen" und die Ukrainer müssten "frei über ihre Zukunft entscheiden können", heißt es in einer Erklärung von 26 EU-Staaten. Ungarn machte dabei nicht mit.
Diktatfreiden
12.08.2025 | 1:51 min
Die EU-Staaten halten zudem eine Feuerpause für unverzichtbar. Danach sieht es nach Angaben Kiews derzeit aber nicht aus: "Wir stellen fest, dass sich die russische Armee nicht auf eine Beendigung des Krieges vorbereitet", sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heute - "im Gegenteil".
Am Mittwoch wollen sich mehrere EU-Staats- und Regierungschefs in einer von Deutschland anberaumten Video-Konferenz mit Trump abstimmen. Der sagte vor Reportern mit Blick auf Putin und das Treffen in Alaska: "Wir werden sehen, was er vorhat." Wenn es ein "fairer Deal" sei, werde er ihn der EU, der Nato und Selenskyj vorstellen. "Vielleicht sage ich: Viel Glück, kämpft weiter. Oder vielleicht sage ich: Wir können einen Deal machen."
US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin.
12.08.2025 | 1:37 min

Europa unter der Hitzeglocke

"Kommt nächste Woche der Sommer zurück?", hatten wir nach dem wolkenverhangenen Juli noch gefragt. Er kam. Und jetzt? Wünscht sich so mancher die Regentage zurück.
In Deutschland gelten großflächig Hitzewarnungen, ausgenommen Teile Nord- und Ostdeutschlands. Für die nächsten Tagen erwartet der Deutsche Wetterdienst regional bis zu 38 Grad. Die Behörden raten vielerorts zur Vorsicht und veröffentlichen Hitzetipps.
POV Ohnmächtige Person in der Sonne. Andere Hände fühlen Puls.
08.08.2025 | 4:50 min
Extremer geht es in anderen Teilen Europas zu: In Spanien ist die Vegetation bei Temperaturen von teils weit über 40 Grad ausgedörrt, vielerorts wüten Feuer. Bei einem Waldbrand nahe der spanischen Hauptstadt Madrid kommt ein Mensch ums Leben. Im Nordwesten müssen mehr als 3.000 Menschen die Waldbrandgebiete verlassen, im Süden Spaniens, nahe des beliebten Ferienorts Tarifa, waren es gestern schon mehr als 2.000. Hunderte Touristen verbrachten die Nacht in Notunterkünften.
Eine Landschaft in Spanien bei Dunkelheit, welche durch die Waldbrände mit Rauch durchzogen ist
12.08.2025 | 1:40 min
Auch auf dem Balkan kämpfen Hunderte Feuerwehrleute und Soldaten gegen Waldbrände. In Frankreich gilt im Südosten weiter die höchste Hitze-Warnstufe, ebenso in mehreren Städten Italiens. Selbst im sonst vom Regen verwöhnten Großbritannien sind die Wasservorräte vielerorts erschöpft, mahnen die Behörden. Das Land verzeichnet das trockenste erste Halbjahr seit Jahrzehnten.
"Nicht verwunderlich" findet der Meteorologe Akshays Deoras von der Universität Reading die gegenwärtigen Temperaturen: Europa liege unter einer Hitzeglocke. Der Klimawandel erhöhe "sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität von Hitzewellen".

Weitere Schlagzeilen

Grafik des Tages

Wie Sie die Perseiden sehen können: Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August; Etwa 90 Minuten nach Sonnenuntergang; Blickrichtung Nordosten zum Sternbild Perseus; Wenig künstliche Lichtquellen, z. B. in den fünf Sternenparks Westhavelland, Eifel, Rhön, Bayerischer Wald und Winklmoos-Alm

Leuchtende Luft - "das ist das, was wir als Sternschnuppe sehen", erklärt Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg. In der Nacht funkelt es besonders am Himmel: Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn die Perseiden, die Staubteilchen des Kometen 109 P/Swift-Tuttle. In der Nacht erreicht der Sternschnuppen-Schauer seinen Höhepunkt. Bis zu 60 Meteore pro Stunde lassen sich beobachten.
Für weite Teile des Landes hat der Deutsche Wetterdienst gute Nachrichten parat: Nur wenig Wölkchen in der Mitte und im Süden, zeitweise dichter bewölkt ist es aber nördlich der Linie Hannover - Berlin. Und noch einen Störfaktor gibt es für Sternengucker: das helle Licht des noch fast vollen Mondes.

Der sportliche Abend

Der Altersschnitt von 26,4 Jahren - übertroffen nur von den Freiburgern - täuscht: Da wären einerseits Ausreißer wie Torwart Manuel Neuer (39) und zweitens auch ein gegenläufiger Trend im Kader. Der FC will in dieser Saison verstärkt junge Talente einbauen. Deren Chancen steigen durch einen möglichen Abgang von Flügelspieler Kingsley Coman. Und dann wäre da noch ein Stuttgarter Ultimatum zu Nick Woltemade - der ist auch erst 23.
Ein faireres Balljungen-Konzept empfiehlt die DFL derweil ihren Profiklubs der 1. und 2. Liga: Demnach sollen die Balljungen künftig das Spielgerät den Profis nicht mehr zuwerfen, sondern auf eine Markierung legen. Warum - das erklären wir hier:

Zahl des Tages

Ein paar lustige Sprüche mit Sprühkreide ans Schulgebäude - zack, fertig, Abistreich. Doch das Gekritzel am Eugen-Bolz-Gymnasiums in Rottenburg ging nicht ab. Für die Abiturientinnen und Abiturienten heißt das in den Sommerferien: abkleben, streichen, wegreißen. Unterstützt werden sie von einem Malermeister samt Mitarbeiter. Die dreitägigen Arbeiten kosten die Schüler trotz Eigenleistung eine Stange Geld: 9.000 Euro. Für die Summe müssen sie selbst aufkommen.
Eine Wand im Eugen-Bolz-Gymnasiums, die von Abiturientinnen und Abiturienten gestichten werden soll, nachdem ihr Abistreich missglückt is
Quelle: dpa | Jason Tschepljakow

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Sie werden mehr, stehen im Verdacht, heimische Arten zu verdrängen und können mitunter auch richtig rabiat werden, wenn ihnen was nicht passt: Nilgänse. Städte sind überfordert, Jäger und Naturschützer streiten über wirksame Maßnahmen gegen das Federvieh. Wie umgehen mit der Nilgans-Plage? Der Frage geht planet e. nach. (29 Minuten)
Eine seitliche Aufnahme von einer Nilgans im Flug.
10.08.2025 | 28:35 min
Ein Mädchen aus Michigan wird in New York zur Königin der Musikwelt: Madonna. In mehr als 40 Jahren Karriere hat sie viele Schubladen bedient, sich aber stets geweigert, in eine gesteckt zu werden. Was treibt sie an? Wie gelingt es ihr, sich immer wieder neu zu erfinden? Die ZDFinfo-Doku Becoming Madonna wirft einen Blick auf die Sängerin, Schauspielerin, Skandalnudel und Stilikone. (89 Minuten)
Portrait von Madonna, die in die Kamera lacht, die Hände im Gesicht
25.08.2025 | 88:56 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten