Update am Morgen: Umgang mit Rechtspopulisten in den Niederlanden

Update

Update am Morgen:Wie umgehen mit Rechtspopulisten? Blick in die Niederlande

von Antje Pieper

|
Antje Pieper


Guten Morgen,

wie umgehen mit Rechtspopulisten wie der AfD? Zusammenarbeit oder Abgrenzung? Nicht nur in Deutschland stellen sich christdemokratische Parteien diese Frage. "Man kann den Populismus nicht schlagen, indem man es ihm nachmacht und zum Megafon der Unzufriedenheit wird." Davon ist Henri Bontenbal überzeugt, Spitzenkandidat der Christdemokraten in den Niederlanden.

In genau einer Woche wird in unserem Nachbarland gewählt. Der Grund: Der Rechtspopulist Geert Wilders hatte die Regierungskoalition nach nur elf Monaten platzen lassen. Die "schärfste Asylpolitik aller Zeiten" hatte er versprochen. Doch das Experiment einer teils ultrarechten Vier-Parteien-Koalition dauerte nicht lang.

Was folgt auf die erstmalige Erfahrung einer rechtspopulistischen Regierung? Laut Umfragen könnte es zu einem Wiedererstarken der Christdemokraten kommen. "Ich denke, man kann die Populisten besiegen, indem man zum einen zeigt, dass das, was sie tun, nichts bringt, und indem man selbst konkrete Ergebnisse erzielt", so das Motto von Bontenbal. In der durch Wilders scharfe Rhetorik stark aufgeheizten Stimmung setzt er auf Ausgleich. Ob es gelingt?

Ein Bauarbeiter stellt ein Walkplakat mit Geert Wilders auf die Straße

22.10.2025 | 6:32 min

Im auslandsjournal berichtet heute Lara Wiedeking aus den Niederlanden. Neben dem Umgang mit Migration ist eines der wichtigsten Wahlkampfthemen mangelnder Wohnraum. Auch das ist in Deutschland nicht unbekannt.

Kommen Sie gut durch den Tag!

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende Leiterin der ZDF-Politikredaktion

Lage im Nahost-Konflikt

Von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert: Bei den zwei zuletzt von der islamistischen Hamas im Gazastreifen übergebenen Leichen handelt es sich nach israelischen Angaben um die sterblichen Überreste aus Israel entführter Geiseln. Eines der beiden Opfer wurde als Arie Salmanowich identifiziert, bei dem anderen handele es sich um den getöteten Soldaten Tamir Adar.

UN-Gericht beurteilt Israels Hilfsgüterblockade: Israels Vorgehen im Gazastreifen steht erneut im Fokus des Internationalen Gerichtshofes (IGH). Die höchsten UN-Richter beurteilen heute in Den Haag, ob Israel mit der monatelangen Blockade von humanitärer Hilfe gegen internationales Recht verstoßen hat.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Gipfel von Trump und Putin liegt laut Medienberichten vorerst auf Eis: Ein Vertreter des Weißen Hauses erklärte gegenüber Reuters, es gebe "in unmittelbarer Zukunft" keine Pläne für ein solches Treffen.

Russland feuert ballistische Raketen auf Kiew ab: Vorläufigen Angaben der ukrainischen Luftwaffe zufolge sind dabei mindestens vier Raketen eingesetzt worden. Ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur hörte im Zentrum gut zwölf Explosionen, hauptsächlich von Flugabwehrraketen. 

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

EU und Ägypten beraten über Kooperation: Spitzenvertreter der EU wollen heute Abend (19 Uhr) bei einem Gipfeltreffen mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi über die geplante Vertiefung der politischen und wirtschaftlichen Partnerschaft beraten. Von europäischer Seite aus geht es dabei auch um einen Ausbau der Zusammenarbeit zur Eindämmung unerwünschter Migration.

Westbalkan-Gipfel in London: Bundeskanzler Friedrich Merz und andere Staats- und Regierungschefs kommen in London zu einem Westbalkan-Gipfel zusammen. Bei dem Treffen dabei sind neben dem Vereinigten Königreich als Gastgeber und den Westbalkanstaaten mehrere europäische Länder sowie EU-Institutionen.

Champions League

Am gestrigen Abend rollte wieder der Ball in der Champions League. Dortmund musste beim FC Kopenhagen ran, und Bayer Leverkusen hatte den amtierenden Sieger zu Gast: Wie sich die deutschen Vertreter geschlagen haben, lesen Sie hier:

Heute stehen zwei weitere Partien mit deutscher Beteiligung auf dem Programm: Die Bayern spielen beim FC Brügge, und Eintracht Frankfurt freut sich auf das Duell mit dem englischen Meister FC Liverpool. Auf was es bei den Hessen dabei besonders ankommt:

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Etwa 830.000 Menschen in Deutschland stottern: Zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober startet die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS) den Videopodcast "Sprechpause - Der Talk mit Stottern". Das deutschlandweit einzigartige Projekt bringt ausschließlich stotternde Menschen miteinander ins Gespräch. In der ersten Folge "Heilung gesucht - sich selbst gefunden" mit dem Musiker MKSM geht es unter anderem um den langen Weg zur Selbstliebe.

Gesagt

Die Heimkehr - ein feierliches Gefühl, was?

Mit diesem Satz begann auf den Tag genau vor 40 Jahren die erste Folge der "Schwarzwaldklinik". Die ZDF-Kultserie fasziniert bis heute zahlreiche Fans. Lesen Sie hier das FAQ zum Jubiläum mit Fakten über Drehorte und das Geheimnis des Erfolgs der "Schwarzwaldklinik".

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

22.10.2025 | 1:54 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch ist der Himmel im Süden meist stark bewölkt oder bedeckt und es regnet teilweise länger. Sonst wechseln bewölkte und kurze sonnige Abschnitte und es gibt einzelne Schauer. Oft bleibt es aber auch längere Zeit trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 12 und 19 Grad.

ZDFheute Wetter - Mittwoch - 22.10.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten