Update am Morgen:Wehrdienst und ein Koalitionskrach light
Guten Morgen,
wenn Friedrich Merz heute Vormittag den neuen kanadischen Premierminister Mark Carney in Berlin trifft, dürfte es nicht nur um das deutsch-kanadische Verhältnis gehen. Auf der geplanten Pressekonferenz erwarten den Kanzler sicherlich auch Fragen zu einem erneuten Schluckauf der schwarz-roten Koalition.
Am Montag war ein erneuter Streit zwischen CDU und SPD öffentlich geworden. Außenminister Johann Wadephul (CDU) hatte sich gegen den Verteidigungsminister gestellt. Boris Pistorius (SPD) will am Mittwoch sein Gesetz zur Wehrpflicht durchs Kabinett bringen.
Die Union findet das neue Gesetz an einigen Stellen zu lasch. Was, wenn mit Pistorius' Vorhaben nicht genügend Soldatinnen und Soldaten freiwillig rekrutiert werden? Kann man eine Mindestanzahl verankern? Einen verbindlichen Automatismus zünden? Die Union wollte nach Informationen von ZDFheute auch den Start der verpflichtenden Musterungen vorziehen.
01.06.2025 | 3:48 min
Kurz schien es, als wäre der Gesetzesentwurf in Gefahr. Doch am Montagabend heißt es aus dem Auswärtigen Amt, die Bedenken Wadephuls seien ausgeräumt. Der Entwurf des Wehrdienstgesetzes könne am Mittwoch wie geplant und ohne Änderungen im Kabinett beschlossen werden.
Für meine Kollegin Ines Trams bleiben da einige Fragen offen. Was sollte die ganze Aufregung, wenn man sich am Ende doch einigt?
Das wirkte alles unkoordiniert und uneinig und hatte keine gute Außenwirkung.
Ines Trams, ZDF-Hauptstadtstudio
Nicht zum ersten Mal gibt die Koalition kein geschlossenes Bild ab. Friedrich Merz wird sich heute also auch ein wenig selbst verteidigen müssen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Dominik Rzepka, Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio
Lage im Nahost-Konflikt
Israel ringt um Geisel-Deal und Kriegsziele: Nachdem Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kürzlich neue Verhandlungen zur Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen angekündigt hatte, ist laut Medienberichten für den heutigen Dienstag eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts geplant. Dabei könnte über die jüngsten Bemühungen um einen Geisel-Deal sowie den geplanten Militäreinsatz in der Stadt Gaza im Norden des Küstengebiets beraten werden. Offizielle Details zu der Sitzung sowie den erwarteten Inhalten gibt es allerdings nicht.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Klingbeil erklärt "Große Skepsis" bei Friedensbemühungen: Vizekanzler Lars Klingbeil glaubt nicht daran, dass der Westen schon in den kommenden Tagen Sicherheitsgarantien für die Ukraine vereinbaren wird. Er widerspricht damit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Im ZDF-Interview in Kiew zeigte sich Klingbeil auch pessimistisch, was ein baldiges Ende des Krieges angeht.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Merz trifft Regierungschefs: Der Bundeskanzler empfängt den kanadischen Ministerpräsidenten Mark Carney im Kanzleramt. Themen beim Treffen der beiden G7-Regierungschefs werden etwa der Ukrainekrieg, der Umgang mit den USA, aber auch mögliche Rohstofflieferungen aus Kanada für Deutschland und Europa sein. Und auch den belgischen Ministerpräsident Bart De Wever trifft Merz am Dienstag. Neben der weiteren Hilfe für die Ukraine wird es um europäische Themen wie die EU-Finanzen und bilaterale Beziehungen gehen.
Atomgespräche mit Iran: Im Streit um das iranische Atomprogramm will die Regierung in Teheran ihre Gespräche mit Deutschland, Frankreich und Großbritannien fortsetzen. Das Treffen ist auf Ebene der stellvertretenden Außenminister geplant. Die sogenannten E3-Staaten hatten Iran mit der Wiedereinführung alter, harter UN-Sanktionen gedroht, sollte bis Ende August keine Lösung im Atomstreit gefunden werden.
Zahl des Tages
Quelle: Colourbox.de
Voraussichtlich 10,55 Kilogramm Toilettenpapier wird jeder und jede in Deutschland dieses Jahr verbrauchen. Die Zahlen von Statista Market Insights sind zum heutigen internationalen Tag des Toilettenpapiers natürlich besonders interessant. Der kuriose Feiertag soll auf die Unverzichtbarkeit von Toilettenpapier im Alltag aufmerksam machen.
Weitere Schlagzeilen
- Vorwurf des Hypothekenbetrugs: Trump entlässt Notenbank-Gouverneurin Cook
- Anführer des Sinaloa-Kartell: Drogenboss "El Mayo" gesteht vor US-Gericht
- Haushaltsstreit in Frankreich: Premier Bayrou will Vertrauensfrage stellen
- Chatbot-Streit: Elon Musk klagt gegen Apple und OpenAI
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
26.08.2025 | 1:50 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Heute ist es im Nordosten bewölkt. Sonst gibt es erst einmal viel Sonne. Am Nachmittag kommen im Westen Wolken dazu. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 21 bis 30 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!