Update am Abend: Die Jahresuhr von Friedrich Merz

Update

Update am Abend:Die Jahresuhr von Friedrich Merz

von Tim-Julian Schneider
|

Tim-Julian Schneider


Guten Abend,

Friedrich Merz hatte zu Beginn seiner Kanzlerschaft gesagt, die Bürger würden schon im Sommer spüren, dass sich etwas ändere. Heute nun, am 17. September, bittet Merz in der Generaldebatte im Bundestag "alle um die nötige Ausdauer". Dass die tiefgreifenden Veränderungen, mit denen Merz und die schwarz-rote Regierung die Bundesrepublik reformieren wollen, länger als ein paar Monate dauern, dürfte niemanden überraschen. Doch Merz geht noch einen Schritt weiter und schwört die Bevölkerung auf eine dauerhafte Modernisierung des Staates ein. Dem ausgerufenen "Herbst der Reformen" würden sich auch "ein Winter, ein Frühling, ein Sommer und ein nächster Herbst" anschließen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei der 24. Plenarsitzung im Deutschen Bundestag am 17.09.25 in Berlin.

17.09.2025 | 1:39 min

Das klingt nach Werben und mehr Geduld mit dieser Regierung, die noch darum ringt, erste Erfolge vorweisen zu können. Aber Merz betont: "Die Entscheidungen, die vor uns liegen, gehen nicht um Details, sondern sie gehen um sehr Grundsätzliches." Wenn es am Ende denn gelingt, wie von Merz gefordert, "Freiheit zu bewahren", "Wohlstand zu mehren" und den "Zusammenhalt in der Gesellschaft zu ermöglichen", dann darf das gerne auch eine Jahreszeit länger dauern. Nur richtig loslegen sollte man dann irgendwann halt doch. Denn wie auch der Kanzler selbst schon heute im Bundestag feststellte: "Es gibt jetzt keine Zeit mehr zu verlieren."

Trump in Großbritannien

Ganz nach Donald Trumps Geschmack ist der US-Präsident zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor pompös empfangen worden. Als erster US-Präsident wird ihm ein zweiter Staatsbesuch in Großbritannien zuteil und nicht nur das: Für Trump wird auch erstmals ein gemeinsamer Überflug von britischen und US-Kampfjets organisiert. Soweit so great, soweit so beautiful. 

Zweiter Tag des Staatsbesuchs: In der goldenen Kutsche sitzt nicht etwa Aschenputtel auf dem Weg zum Ball, sondern König Charles III. und US-Präsident Donald Trump während der Kutschenprozession zum Schloss Windsor in Berkshire.

17.09.2025 | 1:24 min

In Großbritannien stößt der Besuch des US-Präsidenten jedoch auch auf Widerstand. Am Dienstagabend versammelten sich Gegner von Trump in Windsor, um gegen den Besuch des US-Präsidenten zu protestieren. Die Gruppe Led by Donkeys projizierte Fotos des US-Präsidenten und des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein auf Schloss Windsor. Und in der britischen Hauptstadt London wurden am Mittwochnachmittag tausende Menschen zu einer Kundgebung gegen Trump erwartet.

Der Besuch des US-Präsidenten in London ist auch Thema bei ZDFheute live (19:30 Uhr)

Weitere Schlagzeilen

Sport am Mittwoch

Julian Weber steht im Finale von Tokio und greift nach seiner ersten WM-Medaille. Der diesjährige Dominator ist in Topform und scheint bereit für den ganz großen Wurf.

Wie starten die Bayern heute Abend gegen den FC Chelsea in die neue Saison der Champions League? Hier können Sie um 23 Uhr die Zusammenfassung sehen:

Zahl des Tages

49,2 Quadratmeter war 2024 die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf in Deutschland.

Quelle: ZDF

Im Schnitt sind die Wohnungen in Deutschland in den vergangenen Jahren größer geworden. Ende 2024 betrug die durchschnittliche Fläche je Wohnung 94 Quadratmeter, die Wohnfläche pro Kopf lag im Mittel bei 49,2 Quadratmetern. Das ist deutlich mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt.

Seit 2014 sei die durchschnittliche Wohnung im Mittel um 2,5 Quadratmeter gewachsen, die Wohnfläche je Einwohnerin und Einwohner stieg um 2,7 Quadratmeter.

Ein Lichtblick

Äpfel für Allergiker - Hochschule entwickelt "Pompur"-Verkauf ab 15. November

Quelle: ZDF

Agrarwissenschaftler der Hochschule Osnabrück haben nach eigenen Angaben erstmals allergikerfreundliche Äpfel gezüchtet. Bei beiden Sorten seien die Früchte groß, knackig und saftig. Eine Sorte zeichne sich durch ein süßes, die andere durch ein süß-saures Aroma aus.

Comeback des Tages

Nachbau von Café aus Kultserie "Friends" öffnet in New York

Quelle: ZDF

Das Café, das Central Perk Coffee Co heißen wird, soll Ende 2025 in der Nähe des Times Square in Manhattan eröffnen.

Wie in der Serienkulisse soll es auch in dem New Yorker Nachbau orangefarbene Sofas geben. Einen Kaffee für drei Dollar wie um die Jahrtausendwende bei "Friends" wird man im Café wohl aber vergeblich suchen.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipp für den Feierabend

Wut kocht hoch, kann eskalieren und zerstören. Wie kann ich mit diesem mächtigen Gefühl gut umgehen? Der Psychologe Lukas Klaschinski trifft in der "plan b"-Doku Menschen, die das gelernt haben. (45 Minuten)

Mann mit geballter Faust.

21.09.2025 | 43:30 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Tim-Julian Schneider und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten