Bürgergeld
|
Das Bürgergeld wurde Anfang 2023 von der Ampel-Regierung eingeführt und ersetzt das bisherige Arbeitslosengeld II, auch als Hartz IV bekannt. Gleichermaßen löst es auch das Sozialgeld ab. Es bezeichnet eine Grundsicherung für Arbeitssuchende. Seit seiner Einführung sorgt das Bürgergeld-Gesetz für Kritik und Diskussionen in der Politik. ZDFheute informiert zum Thema Bürgergeld aktuell: Nachrichten, Hintergründe und mehr in der Übersicht.
Aktuelle Nachrichten zum Thema Bürgergeld
Ab 1. April 2026:Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer
1:39 min- FAQ
Bürgergeld-Streichung beschlossen:Was Geflüchtete aus der Ukraine künftig bekommen sollen
mit Video Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Weber: "Wir müssen auf Nachhaltigkeit setzen"
4:01 minFür Neuankömmlinge seit April:Ukrainer sollen kein Bürgergeld mehr bekommen
0:27 minGesetzentwurf vorgelegt:Regierung will Ukrainern künftig das Bürgergeld streichen
mit VideoArmut in Deutschland:Millionen Minderjährige leben von staatlicher Hilfe
mit Video"Wir sind keine Schmarotzer":Bürgergeld-Empfänger: Regierung unchristlich und unanständig
von Cengiz Ünalmit VideoDeutscher Arbeitsmarkt:Arbeitslosigkeit sinkt im Oktober nur leicht
mit Video- Analyse
Mitgliederbegehren gegen Grundsicherung:Das strategische Dilemma von Bas und Klingbeil
von Lars Bohnsack Mitgliederbegehren gestartet:SPD-Basis rebelliert gegen geplante Bürgergeld-Reform
mit Video
Bürgergeld vs. Mindestlohn
Die CDU und das Bürgergeld
Umgang mit "Totalverweigerern":CDU-Vorstoß zum Bürgergeld entfacht Debatte neu
CDU-Generalsekretär:Linnemann: Kein Bürgergeld für Arbeitsunwillige
mit Video
Fachkräftemangel wegen Bürgergeld?
Bürgergeld: Der Streit um Geflüchtete aus der Ukraine
Generalsekretär Djir-Sarai:FDP: Kein Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Absage an FDP und CDU:Regierung: Bürgergeld für Ukrainer bleibt
Chef der Innenministerkonferenz:"Fahnenflüchtige Ukrainer" nicht "alimentieren"
Falsche Bürgergeld-Klischees
Stärkere Sanktionen beim Bürgergeld?
Initiative der Ampel:Neue Bürgergeld-Regeln: Das ist geplant