Start der Frauen-Bundesliga:Wer soll diesen Bayern gefährlich werden?
Die Frauen des FC Bayern gehen als großer Favorit in die neue Bundesliga-Saison. Zum Auftakt erwartet sie ein Rekordspiel im Männerstadion. Endlich die große Bühne für die Frauen?
Wollen auch in der neuen Saison wieder Erfolge bejubeln: Die Spielerinnen des FC Bayern.
Quelle: APLena Oberdorf durfte sie zuerst in den Himmel recken, die Supercup-Trophäe, am vergangenen Samstag. Den ersten Titel haben die Fußballerinnen des FC Bayern in dieser Saison gewonnen. Wie viele weitere werden folgen? Zum Saison-Auftakt spielen sie im Männerstadion vor einer Rekordkulisse gegen Bayer Leverkusen.
Wolfsburg und Frankfurt haben größere Kaderumbrüche hinter sich, die Bayern haben sich dagegen sogar minimal verstärkt. Sie sind die klaren Favoritinnen für die nationalen Titel.
Ein neues Gesicht auf der Trainerbank
Er trainierte in Australien, Schottland - und zuletzt in der Schweiz das Frauenteam von Servette Genf. Der neue Bayern-Trainer José Barcala hatte bisher nicht viel mit deutschem Fußball zu tun, das hatte der alte, Alexander Straus, aber auch nicht. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte. Macht der Galizier es ihm nach?
Die Fußballerinnen des FC Bayern gewinnen den Supercup gegen den VfL Wolfsburg mit 4:2. Die wichtigsten Szenen mit dem Live-Kommentar von Claudia Neumann.
30.08.2025 | 8:25 minDer Neue will das System seines Vorgängers beibehalten, die Flügel stärker einbeziehen - und das Spiel weniger ausrechenbar machen. Sein Vorteil: "Glücklicherweise habe ich mehr als elf Spielerinnen zur Auswahl", sagte Barcala auf ZDF-Nachfrage. Keine Spielerin ist länger verletzt.
Das Ziel ist klar: Titel Nummer vier - und in der Champions League das Halbfinale oder Finale erreichen.
Ein eingespieltes Team plus Oberdorf
Barcala, 43 Jahre alt, kann auf eine funktionsfähige Mannschaft zurückgreifen, die im Mai das Double gewonnen hat. Wenige Spielerinnen, darunter Nationalspielerin Sydney Lohmann (zu Manchester City), haben den Verein verlassen.
Party-Stimmung am Bayern-Campus. Die schon als Meister feststehenden Münchnerinnen gewinnen gegen die SGS Essen ihr letztes Saisonspiel mit 3:0 - und bekommen danach die Meisterschale überreicht.
11.05.2025 | 7:49 minIm Gegenzug wurde der Kader punktuell verstärkt, etwa in der Innenverteidigung mit den international erfahrenen Topspielerinnen Stine Ballisager und Vanessa Gilles.
Ebenfalls wie ein Neuzugang fühlt sich Lena Oberdorf, die im Supercup eingewechselt wurde - ihr erstes Pflichtspiel für die Bayern nach einjähriger Verletzungspause. Sie sei "unheimlich glücklich, wieder hier zu sein und Fußball zu spielen", sagte sie nach der Partie, in der sie einen Elfmeter herausgeholt und einen verursacht hatte.
Was ist mit der Konkurrenz?
Die Euphorie über die Rückkehr von Stephan Lerch auf die Wolfsburger Trainerbank dürfte nach der Supercup-Enttäuschung verflogen sein. Der 41-Jährige trainierte die Wölfinnen bereits von 2017 bis 2021.
Im Sommer verließen 15, teils namhafte Spielerinnen, die Mannschaft. Kapitänin Alexandra Popp und Führungsspielerin Svenja Huth sind noch an Bord.
Auch für die Frankfurter Eintracht wird das Ziel die Vizemeisterschaft sein, sie haben einen ebenso großen Umbruch hinter sich. Mehrere Stammspielerinnen verließen den Klub, darunter die langjährige Kapitänin Tanja Pawollek.
Rekord: Über 50.000 Tickets in München verkauft
Mehr als 50.000 Tickets wurden für das Saison-Eröffnungsspiel in der Münchner Arena gegen Bayer Leverkusen (Samstag, 17:45 Uhr) bereits verkauft. "Unglaublich" sei das, den Zuschauerrekord in der Bundesliga zu brechen, sagte Englands Nationalspielerin Georgia Stanway vom FC Bayern.
Normalerweise spielen die Bayern-Frauen vor 2500 Zuschauern am FC-Bayern-Campus. Der bisherige Rekord liegt bei rund 38.000 Zuschauern im Frühjahr in Köln.
Gegenspielerin Carlotta Wamser von Bayer Leverkusen sieht es als "sehr positiven Schritt, dass das Stadion voll ist", sagte die DFB-Verteidigerin.
Dafür spielt man auch Fußball, dass man gesehen wird, dass Leute ins Stadion kommen, um uns zuzuschauen.
Carlotta Wamser, Spielerin Bayer Leverkusen
Passenderweise meldete der Deutsche Fußball-Bund (DFB) just vor dem Spiel, eine Frauen-Bundesliga-Gesellschaft gründen zu wollen, unter anderem für mehr Sichtbarkeit des Frauenfußballs.
+++ Transfer-Newsticker +++:Nächster Weltrekord: Geyoro teuerste Fußballerin
Mehr zum Frauen-Fußball
- FAQ
Neue Saison mit neuen Teams:Wichtiges zur Fußball-Bundesliga der Frauen
von Viktoria Kunzmann - mit Video
Saisonstart nach der EM:Die Frauen-Bundesliga im Umbruch
von Frank Hellmann - mit Video
Fußball-Supercup der Frauen:Wie ganz Deutschland profitieren soll
von Victoria Kunzmann