Soßenpulver im Check:Bolognese aus der Tüte: Was wirklich drin ist
Schnell, praktisch, aber auch gut? WISO vergleicht sechs Fertigpulver für Bolognese - von günstig bis teuer. Welche Inhaltsstoffe sind drin und wie ist der Geschmack?
Bolognese wie aus Italien – auch aus dem Beutel? WISO testet sechs Soßenpulver für Spaghetti Bolognese: Welche schmecken, wie gesund sind sie, was steckt wirklich drin?
01.09.2025 | 10:43 minSpaghetti Bolognese gehört zu den Lieblingsgerichten in Deutschland. Laut Schätzungen aus dem Lebensmittelhandel sollen weltweit mehrere hundert Millionen Teller pro Jahr davon gegessen werden. Auch die schnelle Variante des italienischen Klassikers aus der Tüte ist beliebt: Fleisch anbraten, Wasser und Soßenpulver dazu, kurz aufkochen. So versprechen die Hersteller köstlichen Geschmack in wenigen Minuten.
Bolognese - Ein Klassiker in Italien
Was viele nicht wissen: Das, was wir in Deutschland als "Bolognese" kennen und lieben, hat mit dem Original aus dem norditalienischen Bologna wenig gemein. Dort heißt das Gericht "Ragù alla Bolognese". Es besteht meist aus Rindfleisch, etwas Tomate, Sellerie, Karotte und Zwiebel. Kräuter oder Knoblauch spielen im Original kaum eine Rolle. Traditionell wird die italienische Bolognese mit Tagliatelle statt Spaghetti serviert.
Alessandro Casciano ist Koch und in Italien aufgewachsen. Er musste sich an die deutsche "Bolognese-Soße" erst gewöhnen. Als er vor 24 Jahren nach Deutschland kam, war er irritiert darüber, dass die Bolognese-Soße hierzulande mit Spaghetti gegessen wird:
Für uns Italiener ist die Bolognese-Soße ein festliches Essen, ein Sonntagsessen, und dazu gehört frische Pasta wie Tagliatelle, aber keine Spaghetti.
Alessandro Casciano, Koch
Tiefkühlpizza, Snacks oder Eiscreme: All das ist lecker, aber oft ist zu viel Zucker oder Salz drin und nur wenige Vitamine.
03.01.2025 | 1:29 minWISO hat sechs Bolognese-Soßenpulver gecheckt, drei billige und drei teure. Die Preise gelten jeweils pro 100 Gramm.
- Le Gusto (Aldi Süd) Fix für Spaghetti Bolognese: 0,95 Euro
- Ja! (Rewe) Fix für Spaghetti Bolognese oder Lasagne: 1,09 Euro
- Kania (Lidl) Fix Spaghetti Bolognese: 1,32 Euro
- Wela Fix für Bologneser Soße: 1,80 Euro
- Maggi Fix Spaghetti Bolognese: 1,92 Euro
- Knorr Fix Spaghetti Bolognese: 2,48 Euro
Was steckt in Bolognese-Soßenpulver?
Alle getesteten Soßenpulver enthalten dieselben Zutaten: Tomatenpulver, Kräuter und Gewürze. Doch Unterschiede zeigen sich bei Zucker- und Salzgehalt: Die Lidl-Eigenmarke enthält 15 Gramm Salz pro 100 Gramm Trockenprodukt. Das sei zu viel, besonders für Kinder, sagt Ernährungsexpertin Marlene Bär von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Da vor allem der Salzgehalt etwas erhöht ist, ist zu empfehlen, die Soße besser selbst zuzubereiten, um selbst zu bestimmen, wie viel Salz hinzugefügt wird.
Marlene Bär, Ernährungsexpertin, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Der Zuckergehalt wiederum ist mit fast 40 Gramm pro 100 Gramm bei Maggi am höchsten. Der Großteil davon stammt immerhin aus der Tomate.
Bittersüße Wahrheit: Warum Zucker in Kindergetränken so gefährlich ist.
18.09.2024 | 4:47 minDie Tütensoße von Aldi Süd enthält außerdem "natürliches Aroma". Der Geschmackstoff stammt aus pflanzlichen oder tierischen Quellen und wird durch Verfahren wie Pressen oder Fermentieren gewonnen. Alle anderen Hersteller verzichten darauf.
Der Begriff "natürliches Aroma“ ist gesetzlich geschützt: Erlaubt sind nur Stoffe natürlichen Ursprungs. Was genau verwendet wurde, muss aber nicht angegeben werden. So kann Tomatenaroma auch aus Pilzkulturen oder Hefeextrakt stammen.
Viele empfinden das als irreführend, weil sie echte Tomaten erwarten. Nur wenn der Geschmack überwiegend aus Tomaten stammt, darf "natürliches Tomatenaroma“ auf der Verpackung stehen.
Salz ist für den Körper lebensnotwendig, zu viel kann allerdings ungesund sein. Ernährungsexpertin Brigitte Bäuerlein gibt Empfehlungen, worauf beim Salz-Konsum zu achten ist.
27.11.2023 | 8:56 minPestizidrückstände im Soßenpulver
Im Labor wurden die Soßenpulver auf Rückstände von Pestiziden untersucht. Das Labor fand Spuren von Pflanzenschutzmitteln in allen sechs Proben. Pestizide sollen die Ernte vor Schädlingen schützen, doch Rückstände davon können auf dem Gemüse haften bleiben.
"Wir haben schon relativ viele verschiedene Pestizide in diesen Soßenpulvern gefunden und man weiß halt wirklich nicht genau, wie sie im Körper miteinander reagieren und was sie da eigentlich anstellen", erklärt Lebensmittelchemikerin Monika Dust. Die günstigeren Produkte seien in diesem Prüfpunkt positiv aufgefallen. "Die beiden teuersten Produkte bilden das obere Ende der Skala mit sechs und sieben Pestiziden", sagt Dust.
Im Einzelnen sind die nachgewiesenen Gehalte in den Soßenpulvern allerdings sehr gering und gesundheitlich nicht bedenklich.
In Deutschland sind circa 1.000 Pflanzenschutzmittel wie Insektizide oder Fungizide zugelassen. Woraus die Mittel bestehen und wie sie wirken.
12.07.2021 | 0:29 minGeschmacks-Check der Bolognese-Saucen
Wenn es um Bolognese geht, sind Kinder wohl die strengsten Kritiker - schließlich sind Spaghetti Bolognese das Lieblingsgericht vieler Kinder. In einer Kita in Rheinland-Pfalz dürfen sie alle sechs Produkte bei der Kinderverkostung probieren. Sie wissen dabei nicht, welche Marke dahintersteckt. Platz eins geht hier an das günstige Soßenpulver von Rewe.
Auch Profikoch Alessandro Casciano bewertet die Instant-Soßenpulver nach ihrem Geschmack. Im Blindtest probiert er alle sechs Tütensoßen: Welche kommt dem Original aus Italien am nächsten? Sein Favorit ist das Markenprodukt von Maggi.
Zucker und Zusatzstoffe:Machen hochverarbeitete Lebensmittel krank?
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Ernährung
- mit Video
Sanddorn, Hagebutte & Co.:Diese Wildfrüchte sind reich an Vitamin C
von Marius Schwarzenberg Wundermittel oder Hype?:Wann wir Magnesium zusätzlich brauchen
von Luisa LuckhauptAlte Methode, neuer Trend:Fermentieren: Lebensmittel haltbar machen
von Sabine Meuter- mit Video
Teure Kerne im Check:Diese Alternativen gibt es zu Pinienkernen
von Cornelia Petereit
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
PC-Besitzer aufgepasst:Support für Windows 10 endet: Das ist zu tun
von Sabine Meuter - mit Video
Musikstreaming im Vergleich:Spotify, Amazon Music & Co.: Wer bietet was?
von Julia Ludolf - mit Video
Prostatakrebs-Früherkennung:PSA-Test ersetzt rektale Tastuntersuchung
von Thomas Förster Intelligentes Zuhause:Smarthome-Systeme: So steuern Sie Ihr Heim
von Sabine Meuter