Support für Windows 10 endet: Bis wann User wechseln sollten

PC-Besitzer aufgepasst:Support für Windows 10 endet: Das ist zu tun

von Sabine Meuter
|

Der US-Softwarehersteller Microsoft stellt ab dem 14. Oktober den kostenlosen Support für sein Betriebssystem Windows 10 ein. Was das für Verbraucher bedeutet.

Zwei Notebooks stehen auf einem Tisch. Auf dem Bildschirm sieht man die Benutzeroberfläche von Windows 10.
Der Support von Windows 10 endet im Oktober. Danach können keine Sicherheitsupdates mehr vorgenommen werden. Wie man den Wechsel auf Windows 11 angehen kann.
Quelle: dpa

Millionen von PC-Besitzerinnen und -Besitzer nutzen es: Windows 10, das Betriebssystem des US-Softwarenherstellers Microsoft. Doch hierfür stellt das Unternehmen ab dem 14. Oktober den Support ein. Das bedeutet: Es gibt keine Sicherheits- und Funktionsupdates mehr für Windows 10.

Wer nach dem Support-Ende nicht auf Windows 11 umstellt, geht gleich mehrere Risiken ein.

Sebastian Klöß, Leiter Märkte und Technologien beim Digitalverband Bitkom

Alle, die noch einen PC nutzen, der mit diesem Betriebssystem läuft, sollten daher nun Handeln und auf Windows 11 umstellen.
xy
Seit der Machtübernahme von Trump wird die Abhängigkeit von Google, Microsoft oder Amazon oft kritisch gesehen. Alternativen bieten eigene Rechenzentren, wie das der Stadt München.03.07.2025 | 1:41 min

Welche Risiken mit dem Support-Ende einhergehen

Durch das Ende des Supports kann es etwa zu Problemen bei der Kompatibilität mit neuer Hardware und Software kommen. Da es keine Updates mehr gibt, werden auch keine Fehler mehr behoben. Zudem sind neue Funktionen nicht mehr verfügbar.
Darüber hinaus gibt es keinen technischen Support mehr: Bei Problemen oder Fehlern erhalten Nutzer von Microsoft keine Hilfe. Sie müssen sich dann auf Online-Foren oder über Drittanbieter-Support Unterstützung suchen.

25 Jahre Windows 2000
:Ein Stück Computergeschichte feiert Jubiläum

Drei Viertel aller Computer haben ein Betriebssystem von Microsoft. Windows 2000 war fast elf Jahre lang das Maß der Dinge. Dabei war der Start vor 25 Jahren vollkommen missglückt.
von Sven Rieken
Bill Gates mit Windows 2000
mit Video

Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen

Des Weiteren ist mit Sicherheitslücken zu rechnen, die wegen der fehlenden Updates nicht mehr geschlossen werden können. "Damit ist der PC anfällig für Cyberangriffe, beispielsweise durch Viren oder Schadsoftware", so Sebastian Klöß vom Digitalverband Bitkom.

Windows 10 ohne Updates weiter zu nutzen, ist keine gute Idee. Vor allem nicht, wenn der PC mit dem Internet verbunden ist.

Sebastian Klöß, Digitalverband Bitkom

Nicht nur der Anwender oder die Anwenderin selbst kann von Viren oder Schadsoftware betroffen sein. Ein nicht umgestellter PC kann laut Klöß zum Beispiel unbemerkt Teil eines Bot-Netzwerkes werden, das Spam-Nachrichten versendet oder Internetseiten lahmlegt.
Typical: Cyberangriff, Hacker, Darknet
Gezielte Angriffe auf Krankenhäuser, Verkehrsunternehmen und die öffentliche Meinung nehmen zu. Das Ziel: die Destabilisierung des demokratischen Systems.12.12.2024 | 1:52 min

Kann Windows 11 auf allen Geräten installiert werden?

Viele fragen sich, ob ihr Computer überhaupt das neue Windows unterstützt. "Neuere Geräte sollten mit einem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 kein Problem haben", sagt Klöß. Aus einer Bitkom-Studie von Ende 2024 geht hervor, dass nur jeder Zehnte ab 16 Jahren in Deutschland einen PC nutzt, der älter als fünf Jahre ist. Bei Notebooks ist es nicht einmal jeder Hundertste.
"Die kritische Altersschwelle von Geräten für die Umstellung auf Windows 11 liegt bei etwa sieben bis acht Jahren", so Klöß. Die meisten Geräte sollten daher kompatibel mit der neuen Windows-Version sein.
Die Tasten einer beleuchteten Tastatur.
Die Cyberkriminalität in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht - auch durch Attacken aus Russland, sagt Innenminister Dobrindt. Die Cyberabwehr werde aber besser.03.06.2025 | 0:25 min

Kompatibilität mit Windows 11 herausfinden

Wer ein älteres Gerät nutzt, kann mit der Anwendung "Windows PC Health Check" einfach herausfinden, ob das eigene Gerät für Windows 11 geeignet ist. Diese Anwendung ist inzwischen bei allen Rechnern, die noch mit Windows 10 laufen, automatisch installiert. "Wenn das Gerät Windows 11 nicht unterstützt, muss ein neues gekauft werden", so Klöß.

So funktioniert das kostenlose Upgrade auf Windows 11

Wenn der PC mit Windows 11 kompatibel ist, kann der Anwender mit einer gültigen "Windows 10"-Lizenz selbst das kostenlose Upgrade auf Windows 11 starten.
Alte Kühlschränke
WISO gibt defekte alte Smartphones und Kühlschränke an Wertstoffhöfen ab. Die Geräte landen trotz Elektrogesetz nicht im Recycling, sondern tauchen ganz woanders wieder auf.12.05.2025 | 18:58 min
Das Upgrade wird in den meisten Fällen automatisch angestoßen: Der Rechner fragt in einer Meldung, ob das Upgrade auf Windows 11 durchgeführt werden soll. Erscheint diese Meldung nicht von selbst, kann das Update über folgende Schritte manuell gestartet werden: Den Button "Start", dann "Einstellungen", dann "Update & Security" und schließlich "Windows Update" anklicken.
Vor dem Update empfiehlt es sich, wichtige Daten zu sichern, entweder über eine Cloud-Lösung oder auf einem externen Datenträger wie einer Festplatte oder einem USB-Stick.

Wer sich als privater Nutzer noch nicht dazu entschließen kann, den PC auf Windows 11 umzustellen, kann bis zum 13. Oktober 2026 kostenpflichtig ein Jahr länger Sicherheitsupdates für Windows 10 bekommen. Microsoft nennt die Lösung "Extended Security Updates (ESU)", sprich "Erweiterte Sicherheitsupdates".

ESU richtete sich ursprünglich an Unternehmen, die nach dem Ende von Windows 10 weiter Sicherheitsupdates für das Betriebssystem benötigen. Jetzt bietet Microsoft diesen Service auch Privatnutzern an. Weitere Infos bei Microsoft.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa-Custom Content

Mehr zum Thema digitale Sicherheit

Weitere Ratgeber-Themen