Kfz-Versicherung: Was beim Wechseln und Kündigen wichtig ist

Stichtag nicht verpassen:Kfz-Versicherung: Wechsel kann sich lohnen

von Kai Dietrich

|

Steigende Reparaturkosten: Autoversicherungen sind dieses Jahr wieder teurer geworden. Ein Wechsel des Anbieters kann sich lohnen. Warum vor allem Untätigkeit nicht ratsam ist.

Person tippt auf einem Laptop, auf dem Bildschirm sieht man das Vergleichsportal "Verivox"

Volle Kanne zeigt, wie Sie Fristen zum Wechsel der Kfz-Versicherung im Blick behalten und den eigenen Tarif bei Bedarf überprüfen.

04.11.2025 | 1:13 min

Schlechte Nachrichten für alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Die Autoversicherungstarife für 2026 aus dem günstigen Preissegment sind über alle Kfz-Versicherungsarten sieben Prozent teurer als im Vorjahr, so das Vergleichsportal Verivox. Bereits in der Vergangenheit, von April 2022 bis April 2025, stiegen laut Verivox die Prämien um rund 50 Prozent. Auch Bestandskunden müssen mit deutlichen Steigerungen rechnen.

Zwar ist zu erwarten, dass die Beiträge bis zum 30. November wegen des starken Wettbewerbs rund um den Wechseltermin noch etwas sinken. Doch insgesamt haben die Preise deutlich angezogen. Wie schon in den letzten Jahren ist der Hauptgrund, dass sich die Ersatzteile und die Arbeit der Werkstätten erneut verteuert haben, auch wenn dies nicht mehr so erhebliche Ausmaße annahm.

Philipp Opfermann und Carsten Rüger

Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erklärt, welche Möglichkeiten Wechselwillige bei Kfz-Versicherungen haben.

04.11.2025 | 5:00 min

Mehrere hundert Euro Differenz bei Kfz-Versicherungen

Doch Verbraucherschützer haben beobachtet: Zwischen der teuersten und der günstigsten Versicherung liegen oft mehrere hundert Euro. Deshalb sollten Kunden jetzt besonders den Wechsel prüfen, so Versicherungsexpertin Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Das Schlimmste sei, wenn man sich um den Kraftfahrzeug-Versicherungsvertrag nach aktualisierter Beitragsrechnung überhaupt nicht kümmert. Und das kann leicht passieren - denn die Beiträge werden vom Konto abgebucht.

21.10.2021, Sachsen, Görlitz: Ein durch Sturmböen umgeknickter Baum ist auf ein Auto gefallen.

Im vergangenen Jahr haben Unwetter Schäden an Fahrzeugen in Milliardenhöhe verursacht. Die Kfz-Versicherer zahlten etwa 1,3 Milliarden Euro, rund 340.000 Autos wurden beschädigt.

19.06.2025 | 0:23 min

Expertin rät: Rabatte erfragen oder wechseln

Daher der Appell der Expertin: Man solle diese Verträge immer im Blick halten und auch beim jetzigen Versicherer, mit dem man vielleicht schon zufrieden sei, nachfragen, ob es irgendwelche Rabattmöglichkeiten gebe.

Wenn man sich nicht meldet, bekommt man auch keine Vergünstigungen.

Elke Weidenbach, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Wer beim Verhandeln mit dem eigenen Versicherer nicht erfolgreich ist oder das gar nicht will, der sollte über einen Wechsel nachdenken.

Da das Versicherungsjahr in vielen Fällen am 31. Dezember endet und eine Kündigung in der Regel einen Monat vorher beim Versicherer sein muss, läuft die Wechselsaison meist bis zum 30. November. Da dieser Tag 2025 auf einen Sonntag fällt, verlängert sich die Frist diesmal bis zum 1. Dezember. Es gibt allerdings auch Verträge, bei denen das Versicherungsjahr an einem anderen Zeitpunkt im Jahr begonnen hat. Versicherte sollten die Kündigungsfrist daher genau prüfen.

Quelle: afp


Expertin Elke Weidenbach sieht es für die meisten Fälle als unproblematisch an, einen neuen Versicherer zu finden. Nur bei sehr teuren Autos sollte man vorab klären, ob der ins Auge gefasste neue Anbieter das gute Stück versichern möchte. Je höher das Risiko, desto genauer würde der Versicherer prüfen, ob er dieses Risiko übernehmen wolle, so die Expertin.

Berlin: Die Symbole für die AusweisApp (r) und die Testversion der neuen i-Kfz-App des Bundes leuchten auf dem Bildschirm eines Smartphones.

Ab sofort gibt es den Fahrzeugschein auch in digitaler Version auf dem Handy. Die entsprechende App "i-Kfz" hat Bundesverkehrsminister Schnieder vorgestellt.

06.11.2025 | 0:22 min

Tipps, wie man bei einem Wechsel vorgehen sollte

Um einen neuen Versicherer zu finden, sollten Sie so vorgehen:

  • Nutzen Sie Vergleichsportale.
  • Vergleiche bieten zudem Fachzeitschriften wie beispielsweise Finanztest.
  • Suchen Sie die letzte Beitragsrechnung heraus, um alle Daten zur Hand zu haben.
  • Rufen Sie auch Internetseiten direkt auf, da nicht alle Anbieter (wie zum Beispiel die HUK Coburg) auf klassischen Vergleichsportalen zu finden sind.

Auf gefahrene Kilometer achten

Achten Sie auch auf die jährliche Laufleistung. Fahren Sie etwa wegen Homeoffice weniger als früher, kann die Versicherung günstiger werden. Das gilt aber auch umgekehrt. Wer mehr ins Büro fährt, aber zuvor der Versicherung weniger Kilometer gemeldet hatte, sollte das korrigieren. Sonst drohten Vertragsstrafen, so Weidenbach.

Ein Ladekabel steckt auf einem Ladepark der EnBW Energie Baden-Württemberg AG im Tankstutzen eines Elektroautos.

Jeder fünfte Neuwagen ist mittlerweile ein Elektroauto. Die Nachfrage steigt, unter anderem auch, weil E-Autos immer günstiger werden, sagen Branchenexperten.

07.11.2025 | 1:34 min

Vertrag richtig abschließen - und richtig kündigen

Einen Vertrag bei einem neuen Versicherer können Sie online abschließen. Die Kündigung ist leider nicht ganz so einfach. Entweder Sie klären mit dem alten Anbieter, ob eine Mail reicht. Wenn er das ablehnt oder Sie das nicht wollen, kündigen Sie schriftlich per Post per Einschreiben mit Rückschein.

Oder aber der neue Anbieter übernimmt das: Manche Versicherer bieten als Service die kostenlose Kündigung beim Vorversicherer an.

Autoinnenraum richtig reinigen

Im Frühjahr werden die Autos wieder gründlich geputzt. Wie befreit man den Innenraum am besten kostengünstig vom Winterdreck?

28.04.2025 | 5:29 min

Auf die Details der Kfz-Versicherung achten

Bei der neuen Versicherung sollte nicht nur der Preis entscheidend sein: Werfen Sie einen Blick ins Kleingedruckte.

Wichtige Punkte einer neuen Police können sein:

  • Ausreichende Haftpflichtversicherungssumme - mindestens 50 Millionen, besser noch die Höchstdeckung von 100 Millionen Euro
  • Auch wichtig: Der Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit in der Kaskoversicherung - heißt, dass der Versicherer auch bei eigener Unachtsamkeit zahlt. Dazu zählt zum Beispiel das Überfahren einer roten Ampel.
  • Prüfen Sie, ob sich ein Rabattschutz lohnt: Bei nur einem Schaden pro Jahr sind Sie vor einer teuren Rückstufung geschützt.

Kai Dietrich ist Redakteur des ZDF-Magazins WISO.

Von Versicherung bis Autowäsche
:Was den Auto-Unterhalt teurer macht

Von der Versicherung, über die Reparatur bis hin zur Autowäsche: Der Betrieb eines eigenen Autos wird immer kostspieliger. Was treibt die Preise in die Höhe?
mit Video2:01
Ein Winterreifen wird in einer Werkstatt an ein Auto montiert

Dieser Artikel wurde erstmals am 2. November 2023 veröffentlicht und am 12. November 2025 aktualisiert.

Mehr zum Thema Auto

  1. Terra X - Die Wissens-Kolumne: Tom Bötticher
    Kolumne

    NANO & Terra X: Wissens-Kolumne:Wie der E-Auto-Akku (fast) ewig hält

    von Tom Bötticher

  2. Ein Mann in schwarzer Kleidung mit Handschuhen und Maske versucht eine Autotür mit einem Schraubenschlüssel zu öffnen.

    Tipps für mehr Sicherheit:So schützen Sie Ihr Auto vor Diebstahl

    von Helena Schwar
    mit Video5:58

  3. Ein Mann hält eine Euro-Münze an einen Autoreifen, um die Profiltiefe zu überprüfen.
    FAQ

    Winterreifen, Sommer- oder M+S-Reifen:Welche Regeln beim Reifenwechsel gelten

    von André Tebbe
    mit Video6:08

  4. Winterreifen an einem Auto

    Welche Winterreifen empfehlenswert sind:Winterreifen im ADAC-Test: Billigmodelle enttäuschen

    von Susann Knakowske
    mit Video3:33

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Ein Mann, der sich sichtbar nicht wohlfühlt, sitzt vor dem Laptop im Homeoffice.

    Arbeiten statt Auskurieren:Krank zur Arbeit? Warum das doppelt schadet

    von Bonnie Kruse
    mit Video1:56

  2. Eine Frau trainiert zu Hause mithilfe eines Online-Videos auf einer Sportmatte. Daneben liegt ein Hund.

    Fit und gesund mit Mini-Workouts:Bewegungssnacks: Täglich fünf Minuten für mehr Fitness

    von Cornelia Petereit
    mit Video7:50

  3. Fahrradfahrer mit Warnweste und Reflektoren wartet im Dunkeln an einer Ampel im Straßenverkehr.

    Reflektoren, Warnweste, Kleidung:Wie Fahrradfahrer im Dunkeln gut sichtbar sind

    von Marc Rosenthal
    mit Video5:57

  4. Ein putzt den Flur mit einem Dampfreiniger.

    Dampfreiniger im Anwendungs-Check:Wofür sich Dampfreiniger eignen und worauf man achten sollte

    von Anita Ernstdorf
    mit Video6:33