Mobiles Arbeiten: Jeder Vierte macht Homeoffice - Anteil stabil

Mobiles Arbeiten:Jeder Vierte macht Homeoffice - Anteil stabil

|

Homeoffice gehört für die meisten Erwerbstätigen längst zum Arbeitsalltag. Der Anteil, der von zu Hause arbeitet, bleibt auch stabil. Das Büro wird aber wieder beliebter.

Symbolbild: Eine junge Frau arbeitet im Homeoffice am Laptop

Homeoffice wurde vor allem zur Zeit der Corona-Pandemie immer beliebter. Der Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice bleibt auch weiterhin stabil.

Quelle: dpa

Das Homeoffice ist bei Arbeitnehmern in Deutschland auch nach der Corona-Pandemie beliebt, wird aber seltener genutzt. Knapp ein Viertel (24 Prozent) aller Erwerbstätigen war 2024 zumindest gelegentlich im Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt.

Damit lag der Anteil auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren 2023 (23 Prozent) und 2022 (24 Prozent). Vor der Pandemie 2019 hatten nur 13 Prozent der Erwerbstätigen im Homeoffice gearbeitet.

Home Office

Arbeiten im Homeoffice gehört in Deutschland mittlerweile fest zum Arbeitsalltag. Auch dem Münchner Ifo-Institut zufolge arbeitet jeder Vierte zumindest teilweise von zu Hause aus.

24.03.2025 | 0:22 min

Das Homeoffice wird aber weniger in Anspruch genommen als in den teils von der Corona-Pandemie geprägten Vorjahren. So arbeiteten 2024 lediglich 24 Prozent der Menschen, die das Homeoffice nutzten, ausschließlich von zu Hause aus. 2023 waren es 26 Prozent, auf dem Höchststand im Pandemie-Jahr 2021 sogar 40 Prozent.

"ZDF-History: Büro, Büro - Die Geschichte unserer Arbeit": Nahaufnahme. Historische Schreibmaschine.

Das Arbeiten am Arbeitsplatz wird wieder beliebter. Eine Zeitreise durch die Alltagsgeschichte des Büros.

25.04.2021 | 44:48 min

Anteil derer, die öfter am Arbeitsplatz arbeiten, steigt

Dagegen arbeiten immer mehr Erwerbstätige, die Homeoffice nutzen, häufiger am Arbeitsplatz: 2024 arbeitete knapp die Hälfte (46 Prozent) genauso oft oder häufiger am Arbeitsplatz als von zu Hause aus. 2023 waren es nur 44 Prozent und 2021 arbeiteten nur 31 Prozent öfter am Arbeitsplatz als im Homeoffice.

Radfahrer mit Rucksack und Helm

Die Berufswelt steht vor großen Veränderungen: Beim Einzelnen wächst der Wunsch nach mehr Flexibilität und Freizeit.

27.04.2024 | 29:44 min

Homeoffice ist den Statistikern zufolge vor allem in den Altersgruppen beliebt, die typischerweise Beruf und Familie verbinden müssen. Den höchsten Homeoffice-Anteil unter allen Erwerbstätigen hatten 2024 die 35- bis 44-Jährigen mit 29 Prozent, gefolgt von den 25- bis 34-Jährigen mit 28 Prozent.

Homeoffice in Deutschland leicht über EU-Schnitt

Im EU-Vergleich lag Deutschland 2024 mit der Homeoffice-Quote von 24 Prozent leicht über dem Durchschnitt. So arbeiteten in der EU im Mittel 23 Prozent aller Erwerbstätigen ab 15 Jahren zumindest gelegentlich von zu Hause aus. In den Niederlanden (52 Prozent), Schweden (46) und Luxemburg (43) war der Homeoffice-Anteil am höchsten. Am niedrigsten war die Quote in Bulgarien (3 Prozent), Rumänien (4) und Griechenland (8).

moma duell

Sollte man das Homeoffice stärker beschränken? Sebastian Kraus vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft ist dafür, Bernhard Rohleder vom Digitalverband Bitkom dagegen.

06.02.2025 | 10:12 min

Eine wichtige Rolle bei der Nutzung spielt die Entfernung zum Arbeitsplatz. Je weiter dieser entfernt ist, desto höher ist der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice. So arbeiteten 42 Prozent der Beschäftigten mit einem Arbeitsweg von 50 oder mehr Kilometern von zu Hause aus, bei unter fünf Kilometern waren es 14 Prozent.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zum Thema Arbeit

  1. Ein Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule in der Region Hannover (Archivfoto)

    Mehr Teilzeit, weniger Belastung:Sicherer Arbeitsplatz immer mehr im Trend

    von Anne Sophie Feil
    mit Video

  2. Martin Brambach in der fiktiven Rolle des Versicherungskaufmanns Schrader hinter der ZDF-Journalistin Sarah Tacke

    Doku | ZDFzeit:Was verdient Deutschland?

    von Maik Gizinski und Juliane Kussmann
    43:38 min

  3. Ein französischer Bulldoggenwelpe liegt auf einem Bett unter einem Schreibtisch im Büro, während die Besitzerin oder der Besitzer arbeitet.

    Vierbeiner im Büro:So klappt's mit dem Hund am Arbeitsplatz

    von Valentina Kurscheid
    mit Video

  4. Junge Frau entspannt sich am Arbeitsplatz - Symbol Work-Life-Balance

    Nach dem Urlaub:Tipps für eine entspannte Rückkehr in den Job

    von Thilo Hopert
    mit Video