Bürgergeld-Reform:Bärbel Bas will Mieterstattung wegen Sozialbetrug deckeln
SPD-Arbeitsministerin Bas will den Sozialbetrug mit Schrottimmobilien unterbinden. Ihre Idee: Der vom Amt zu bezahlende Mietpreis je Quadratmeter soll gedeckelt werden.
Arbeitsministerin Bärbel Bas will gegen Mietwucher beim Bürgergeld vorgehen.
Quelle: ddpBundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will mit einem kommunalen "Quadratmeterdeckel" den Sozialbetrug mit Schrottimmobilien bekämpfen. "Wir wollen die Kosten der Unterkunft wirkungsvoll begrenzen und gegen Ausbeutung auf Kosten der Ärmsten mit sogenannten Schrottimmobilien vorgehen", kündigte Bas in "Bild am Sonntag" laut Vorabbericht an.
Das soll Teil des Gesetzentwurfs zur Bürgergeld-Reform werden, den Bas in den nächsten Wochen vorlegen will.
Wer sich weigert, eine Arbeit aufzunehmen, oder nicht zu Terminen im Jobcenter erscheint, soll künftig härter sanktioniert werden. Was steckt hinter der geplanten Grundsicherung?
10.10.2025 | 1:51 minBas will Wucher-Mieten unterbinden
Ein solcher "Quadratmeterdeckel" soll es den Kommunen ermöglichen, die Wuchermieten zu unterbinden, die von Betrugsbanden kassiert werden.
Dabei werden Wohnungen mit Empfängern von Bürgergeld überbelegt, die jeweils für wenige Quadratmeter den ortsüblichen Mietpreis für eine Single-Wohnung vom Amt erhalten. Dabei werden Quadratmeterpreise erzielt, die teilweise dreistellig sind.
Yasmin Fahimi, Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, sagt, der Fokus auf die Grundsicherung sei verschoben. Es sei nicht wahr, dass es "massenhaften" Missbrauch beim Bürgergeld gebe.
10.10.2025 | 4:05 minBürgergeld wird reformiert
Zuletzt hatte sich die schwarz-rote Koalition auf eine Reform des Bürgergelds geeinigt. Es soll in Grundsicherung umbenannt werden und stärker auf Sanktionen setzen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bezeichnete die Beschlüsse beim Bürgergeld im ZDF als "richtig" und "notwendig". Juso-Chef Philipp Türmer (SPD) sagt, dass solche Sanktionen "nichts bringen".
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mehr zum Bürgergeld
Neue Grundsicherung:Ist die komplette Streichung von Leistungen erlaubt?
von Charlotte Greipl, Louisa Hadadimit Video- FAQ
Die wichtigsten Beschlüsse:Was passiert nun bei Bürgergeld, Rente und E-Autos?