Juso-Chef Türmer: Grundsicherung so nicht verfassungsgemäß

Interview

"Karlsruhe reibt sich schon die Hände":Juso-Chef Türmer: Grundsicherung so nicht verfassungsgemäß

|

Während Kanzler Merz froh ist über die Einigungen in der Koalition, sieht Juso-Chef Türmer Nachbesserungsbedarf - insbesondere bei der Grundsicherung.

Schaltgespräch Wehrmann mit Türmer

Die neue Grundsicherung sei so nicht verfassungsgemäß, sagt Juso-Chef Philipp Türmer. "Karlsruhe reibt sich da schon die Hände."

10.10.2025 | 3:58 min

Juso-Chef Philipp Türmer hat die neuen Beschlüsse der Schwarz-roten Koalition kritisiert und angezweifelt, dass etwa die Grundsicherung verfassungskonform sei.

Das sagte Türmer im ZDF-Interview zu ...

... den geplanten Änderungen an der Grundsicherung

SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat heute angekündigt, künftig Arbeit statt Arbeitslosigkeit zu fördern. Laut Türmer ging es in den Verhandlungen mit der Union aus Sicht der SPD um "Schadensbegrenzung".

Der Weg, der jetzt eingeschlagen wurde, der geht meiner Ansicht nach viel zu sehr in Richtung Sanktionen.

Philipp Türmer, Juso-Chef

Sanktionsregime - das habe man bei Hartz IV schon gesehen - würden "nichts bringen", so Türmer weiter. Sie führten nicht dazu, dass Menschen langfristig in Arbeit gebracht werden könnten.

Sanktionen würden nichts einsparen, so Türmer. Wenn man dafür sorgen wolle, dass mehr Arbeitsplätze geschaffen würden, dann müsse man dafür sorgen, dass die Wirtschaft wieder ins Laufen komme.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Parteivorsitzende, geben eine Pressekonferenz nach dem Koalitionsausschuss im Bundeskanzleramt.

Union und SPD haben sich auf Änderungen beim Bürgergeld geeinigt. Konkret bedeutet das: Wer beim Amt schwänzt, dem drohen künftig härtere Sanktionen.

09.10.2025 | 1:36 min

... zur Frage, ob die Sanktionen rechtens wären

Laut Bas liegen die geplanten Verschärfungen bei der Grundsicherung innerhalb der Grenzen der Verfassung. Türmer glaubt das nicht:

Die Koalition kann ja auch nichts anderes sagen, als dass es grundgesetzgemäß ist. Ich glaube, es ist es nicht.

Philipp Türmer, Juso-Chef

Es sei unter anderem vorgesehen, dass Leistungen komplett entzogen werden können - inschließlich etwa beim vierten Terminversäumnis der Leistungen für die Miete. Damit könne man zum Beispiel psychisch Kranke in die Obdachlosigkeit treiben, argumentiert Türmer.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch verfassungskonform ist und ich glaube, Karlsruhe reibt sich da schon die Hände, um das zu zerreißen.

Philipp Türmer, Juso-Chef

... zur Frage der Gerechtigkeit bei der Grundsicherung

Kein Arbeitnehmer habe aufgrund der Sanktionen mehr Geld in der Tasche, betont Türmer.

Es gibt ja kaum Leute, die sich wirklich verweigern.

Philipp Türmer, Juso-Chef

Gleich mit der "Sanktionskeule" zu kommen, wenn man etwa einen Brief nicht geöffnet habe, bringe "überhaupt nichts". Das treibe die Leute eher "in eine Verweigerungshaltung" als in einen Job, in dem sie auch wirklich blieben.

 Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss: L-R: CSU-Chef Markus Soeder, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Bundesministerin fuer Arbeit und Soziales Baerbel Bas (SPD), Bundesminister der Finanzen Lars Klingbeil (SPD)

Bundeskanzler Friedrich Merz schildert einen gleitenden Übergang zur Elektromobilität. Nach dem Koalitionsausschuss erklärt er: "Der Herbst der Reformen hat längst angefangen!"

09.10.2025 | 3:03 min

... dazu, wie er zur Regierung und zu seiner Partei stehe

"Ich setze jetzt darauf, dass im parlamentarischen Verfahren die Abgeordneten der SPD alles dafür tun, den gröbsten Unsinn aus dieser Koalitionseinigung noch herauszubekommen", sagt Türmer. Insbesondere jene Punkte, die seiner Meinung nach "ganz klar" verfassungswidrig seien.

Das Interview führte Moderator Christopher Wehrmann, zusammengefasst hat es ZDFheute-Redakteurin Michaela Schmehl

Quelle: ZDF

Mehr zu Grundsicherung und Bürgergeld

  1. Friedrich Merz
    Interview

  2. CDU-Bundesausschuss: Carsten Linnemann.

    Reform des Bürgergeldes:Linnemann spricht von "sehr vielen Milliarden"

    von Stefanie Reulmann

  3. Bürgergeld Grafik-Artikel: Teaserbild

    Debatte um Grundsicherung:Bürgergeld: Wer es bekommt, was es kostet

    von Marie Ries
    mit Video

  4. Ein Mädchen sitzt mit dem Rücken zur Kamera an einem Fluss-Ufer.

    Auswirkung auf Kinderarmut:Bürgergeld-Reform: Was Familien und Unicef befürchten

    von Antje Klingbeil
    mit Video