Entscheidung in 427 Kommunen:Wichtiges zur Kommunalwahl in NRW
In Nordrhein-Westfalen sind 13,7 Millionen Menschen wahlberechtigt. Den Grünen drohen bei der Kommunalwahl am Sonntag Stimmenverluste, die AfD könnte zulegen.
Am Sonntag sind Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Wie stark wird die AfD und kann die SPD ihre Herzkammer, den Ruhrpott, verteidigen? Die Wahl in NRW ist auch Stimmungstest für Berlin.
13.09.2025 | 4:06 minBesondere Bedeutung hat die Kommunalwahl allein schon deshalb, weil Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland mit 18 Millionen Menschen ist. Etwa 13,7 Millionen sind über 16 und somit wahlberechtigt. Politikwissenschaftler Prof. Stefan Marschall von der Universität Düsseldorf sagt:
Es ist die erste Wahl seit der Bundestagswahl, in der ein beachtlicher Teil der Wahlberechtigten in Deutschland, nämlich ein Fünftel, zu den Urnen gerufen werden.
Prof. Stefan Marschall, Politikwissenschaftler Universität Düsseldorf
Die Wahlbeteiligung lag bei den Kommunalwahlen 2020 landesweit bei nur 51,9 Prozent. In 55 von 427 Kommunen tritt nur eine Kandidatin oder ein Kandidat zur (Ober)-Bürgermeister-Wahl an. Viele scheuen wegen der stetig steigenden Anfeindungen eine Kandidatur. Die Kommunalwahl in NRW ist nach der Bundestagswahl und der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft die dritte und letzte größere Wahl in diesem Jahr.
Bei den Kommunalwahlen in NRW können erstmals 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Für viele junge Menschen ist das der Einstieg in die politische Mitbestimmung.
13.09.2025 | 1:36 minWas sind die spannendsten Städte und Wahlkreise?
Beim Blick auf die Ergebnisse der vergangenen Kommunalwahlen 2020 fällt zunächst die Übermacht der CDU auf, die in den meisten Wahlkreisen die Stimmenmehrheit verbuchen konnte, gefolgt von der SPD und Grünen. Die Grünen erreichten damals erstmals die Stimmenmehrheit in Köln, Aachen und Bonn.
Die große Frage wird sein, ob sie die Ergebnisse nach dem Ampel-Aus und der sinkenden Zustimmung für die Grünen im Bund halten können. In Münster lagen 2020 CDU und Grüne noch fast gleichauf. Es wird damit gerechnet, dass die AfD ihre zuletzt starken Ergebnisse bei den Europa- und Bundestagswahlen in den Städten und Gemeinden sogar steigern kann.
Bei der Kommunalwahl werden in 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen die Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober)-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landräte und Landrätinnen sowie die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und in einigen Städten auch Integrationsräte (früher Ausländerbeiräte) gewählt.
Die Wahl ist eine Mischung aus Direktwahl und Verhältniswahl, die sowohl Mehrheiten in Räten als auch direkte Spitzenämter bestimmt. Falls nötig, gibt es zwei Wochen später Stichwahlen, um Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte zu ermitteln.
Die AfD hat im ZDF-Politbarometer ihren bisher höchsten Wert erreicht - und die nächsten Wahlen stehen bevor. Was das aktuelle Stimmungsbild aussagt, analysiert ZDFheute live.
05.09.2025 | 30:51 minIst die Kommunalwahl ein Stimmungstest für die Bundesregierung?
Es ist immer schwierig, Wahlergebnisse und -prognosen verschiedener Wahlen miteinander zu vergleichen oder Schlüsse aus einer Wahl auf Bundesebene für regionale Wahlen zu ziehen.
Auch wenn die Themen, die in den Städten und Gemeinden entschieden werden, ganz andere sind als im Bund, mache sich die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung aber natürlich auch vor Ort bemerkbar, sagt Stefan Marschall: "Das kreiert eine Stimmung, die Auswirkungen darauf hat darauf, wie man Parteien wahrnimmt." Zudem sei das Timing spannend, weil der Kommunalwahlkampf in die Phase der ersten Bilanz der Regierung Merz gefallen sei.
Die Kandidaten im Kommunalwahlkampf merken, wie sehr die Bewertung der aktuellen Arbeit der Bundesregierung in den Augen der Bürger eine Rolle spielt. Ein Stimmungsbild.
07.09.2025 | 3:29 minWas sind die wichtigsten Themen?
Zwar schauen viele Menschen derzeit vor allem auf das, was im Bund und außenpolitisch passiert, doch bei der Kommunalwahl können Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf Dinge direkt vor ihrer Haustür nehmen. "Bei der Wahl geht es um konkrete Themen und Fragen, die Ihren Alltag an vielen Stellen unmittelbar betreffen", heißt es in einem Wahlaufruf von Ministerpräsident Hendrik Wüst und Landtagspräsident André Kuper (beide CDU).
In NRW sind das derzeit der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Infrastruktur- und ÖPNV-Probleme, der Zustand von Kitas, Schulen und Sportanlagen, Ausbau der Radwege oder auch einfach nur der Kampf gegen Gänse auf Grünflächen. Auch die wachsende Armut, Integration und soziale Ungerechtigkeiten beschäftigen die Menschen.
In NRW finden Kommunalwahlen statt - klassisch ein Stimmungstest für die neue Bundesregierung. Die SPD will mit ihrer neuen Vorsitzenden Bärbel Bas, die aus NRW stammt, punkten.
07.09.2025 | 4:10 minWie hat sich die politische Stimmung im Ruhrgebiet - der früheren SPD-Hochburg - verändert?
Das Ruhrgebiet war einmal die sogenannte "Herzkammer" der Sozialdemokratie, doch das ist vorbei. Die SPD hat längst keine strukturelle Mehrheit mehr in NRW. So hatte in Essen, Mülheim/Ruhr, Oberhausen und Recklinghausen schon 2020 die CDU die Nase vorn. Weiter östlich ist sie zwar noch stärkste Kraft, zum Beispiel in Gelsenkirchen, Bochum oder Dortmund, aber sie muss immer mehr um Machterhalt kämpfen.
In Gelsenkirchen war es der AfD bei der Bundestagswahl erstmals gelungen, gemessen an den Zweitstimmen, stärkste Kraft zu werden. Dort könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SPD kommen. Auch in anderen Ruhrgebiets-Städten könnte die AfD zulegen. Unwahrscheinlich ist aber, dass sie am Ende auch Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister stellen, weil sich wohl andere Parteien zusammentun werden, um genau das zu verhindern.
Ralph Goldmann ist Reporter im ZDF-Studio in Nordrhein-Westfalen.
Mehr Nachrichten aus NRW
- Interview
Kommunalwahl in NRW:Verliert die SPD die Arbeiterschaft?
"Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln
von Leon Müller- Interview
Debatte über Annäherung :Experte: Was AfD und BSW verbindet und trennt
- mit Video
Todesfälle ohne Fremdverschulden:NRW: Inzwischen sechs AfD-Politiker gestorben