Trump fordert von Nato-Partnern fünf Prozent für Verteidigung

Forderung an Nato-Partner:Trump: Fünf Prozent des BIPs für Verteidigung

|

Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Trump von den Nato-Partnern höhere Verteidigungsausgaben gefordert. Nun sprach er in einer Rede von fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Trump bei PK

Donald Trump fordert von den Nato-Partnern, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent zu erhöhen. Außerdem bringt er einen Zusammenschluss mit Kanada ins Spiel.

08.01.2025 | 1:31 min

Der designierte US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Partnern, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen. Statt der bislang angestrebten zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) sollten die Partnerländer künftig fünf Prozent investieren, sagte der Republikaner bei einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.

Sie können es sich alle leisten, aber sie sollten bei fünf Prozent und nicht bei zwei Prozent liegen.

Donald Trump

Der Republikaner hatte säumigen Beitragszahlern in der Nato im Wahlkampf damit gedroht, sie im Falle eines Angriffs Russlands nicht zu unterstützen.

Der künftige US-Präsident hatte bereits während seiner ersten Amtszeit angedeutet, die USA aus der Nato zurückzuziehen, wenn die europäischen Länder ihre Verteidigungsausgaben nicht erhöhten.

Nicole Diekmann

Donald Trump hat die Nato-Partner aufgefordert, ihre Verteidigungsausgaben stark zu erhöhen. Nicole Diekmann über die Reaktionen der Bundesregierung.

08.01.2025 | 1:08 min

Panama-Kanal und Grönland: Trump schließt Militäreinsätze nicht aus

Im selben Atemzug gab der künftige Präsident an, den Einsatz des Militärs nicht auszuschließen, um Kontrolle über den Panama-Kanal oder Grönland zu erlangen. Auf die Frage eines Journalisten, ob er der Welt versichern könnte, keinen militärischen oder wirtschaftlichen Zwang anzuwenden, sagte Trump: "Nein.

Er werde sich darauf nicht festlegen, betonte der Republikaner, der am 20. Januar wieder ins Weiße Haus einziehen wird. Es könne sein, dass man "etwas tun müsse".

Politikwissenschaftler Michael Paul

Donald Trump könne nicht über die Zukunft Grönlands entscheiden, sagt Politikwissenschaftler Michael Paul. Ein Kauf der Insel würde einem neuen Kolonialismus gleichkommen.

07.01.2025 | 9:14 min

Trump: Grönland für "nationale Sicherheit" der USA bedeutend

An der zu Dänemark gehörenden Insel Grönland hatte Trump mehrfach Interesse geäußert. Im Dezember ließ er wissen: "Im Interesse der nationalen Sicherheit und der Freiheit in der Welt sind die USA der Ansicht, dass der Besitz und die Kontrolle von Grönland eine absolute Notwendigkeit sind."

Aktuell besucht Trumps Sohn Donald Trump Jr. die Insel - offiziell ist die Reise privater Natur. Trump behauptete nun bei der Pressekonferenz, dass man nicht einmal wisse, ob Dänemark überhaupt einen Rechtsanspruch auf Grönland habe.

Aber wenn ja, sollten sie ihn aufgeben, denn wir brauchen (Grönland) für die nationale Sicherheit.

Donald Trump

Trump: "Panama-Kanal wird von China betrieben"

Die Durchfahrtgebühren am Panama-Kanal hatte Trump vor wenigen Wochen bereits als "höchst ungerecht" bezeichnet. Er forderte, die Kontrolle der Wasserstraße an die USA zurückzugeben, falls diese nicht fair behandelt würden.

Donald Trump Turning Point

Panamas Präsident Mulino wies Trumps Drohung zurück.

23.12.2024 | 0:22 min

Der Kanal - eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt - wurde im frühen 20. Jahrhundert von den USA gebaut und lange kontrolliert, bevor die Verwaltung schrittweise an Panama überging. Im Mar-a-Lago beklagte Trump:

Der Panama-Kanal ist lebenswichtig für unser Land. Er wird von China betrieben.

Donald Trump

Donald Trump bei 'Meet the Press'

Der designierte US-Präsident Trump hatte im Dezember mit einem Nato-Austritt gedroht, sollten die Verbündeten nicht mehr Geld für Verteidigung ausgeben.

09.12.2024 | 0:22 min

Quelle: AFP, Reuters

Mehr zum designierten US-Präsidenten

  1. Rund 20 Staats- und Regierungschef trafen sich heute in Ägypten zu Gesprächen über einen dauerhaften Frieden in Gaza. Die Ergebnisse ordnet Golineh Atai ein.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:''Vielen Beteiligten geht es zu schnell''

    1:39 min

  2. Donald Trump sprach heute im israelischen Parlament. Welche Signale er senden will und welche Bedeutung der Tag für Israel hat - Elmar Theveßen und Thomas Reichart ordnen ein.

    Nachrichten | heute:''Donald Trump hat Hausaufgaben verteilt''

    2:40 min

  3. Bei einem Gipfeltreffen im ägyptischen Scharm El Scheich feiern derzeit rund 20 Staats- und Regierungschefs, um das Abkommen zwischen Israel und der Hamas. Golineh Atai:

    Nachrichten | heute:''Der Teufel liegt im Detail''

    1:41 min

  4. US-Präsident Donald Trump während seiner Rede im israelischen Parlement Knesset am 13.10.2025.

    US-Präsident vor Israels Parlament:Trump: "Historischer Aufbruch eines neuen Nahen Ostens"

    mit Video

  5. Menschen jubeln in Tel Aviv während der Live-Übertragung der Geiselfreilassung.

    20 Geiseln freigelassen:Historischer Tag im Nahost-Konflikt

    2:10 min

  6. ZDF-Korrespondent Thomas Reichart berichtet aus Tel Aviv.

    ZDF-Korrespondent zu Nahost:"Tag der Euphorie in Israel"

    1:10 min

  7. Theveßen aus Jerusalem

    Elmar Theveßen über Trump::"Er träumt von einer großen Friedensordnung"

    1:17 min

  8. Eine taktische Tomahawk Block IV-Marschflugrakete absolviert einen kontrollierten Flugtest über dem westlichen Testgelände des Naval Air Systems Command (NAVAIR) am 10.11.2002 in Südkalifornien.

  9. Presseschau mit Andreas Rinke

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Presseschau mit Andreas Rinke

    3:03 min

  10. Der Weg zum Frieden?

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Der Weg zum Frieden?

    von Alexander Eschment
    2:23 min

  11. Nahost: "Große Friedensordnung" geplant

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Nahost: "Große Friedensordnung" geplant

    6:17 min

  12. Stein: "Trump war ausschlaggebend"

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Stein: "Trump war ausschlaggebend"

    6:46 min

  13. US-POLITICS-ISRAEL-PALESTINIAN-DIPLOMACY-TRUMP

  14. Sharm El Sheikh

  15. Nahostkonflikt - Grenze zwischen Israel und Gaza

    Nach Friedensabkommen:Gaza: Freilassung der Geiseln steht bevor

    0:23 min

  16. Xi Jinping in einem Ledersessel mit ernstem Blick.

    Vorwurf der Doppelmoral im Handelsstreit:China droht USA nach neuen Trump-Zöllen mit Gegenwehr

    mit Video

  17. Israelis mit Trump-Schildern