Forderung an Nato-Partner:Trump: Fünf Prozent des BIPs für Verteidigung
Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Trump von den Nato-Partnern höhere Verteidigungsausgaben gefordert. Nun sprach er in einer Rede von fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Donald Trump fordert von den Nato-Partnern, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent zu erhöhen. Außerdem bringt er einen Zusammenschluss mit Kanada ins Spiel.
08.01.2025 | 1:31 minDer designierte US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Partnern, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen. Statt der bislang angestrebten zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) sollten die Partnerländer künftig fünf Prozent investieren, sagte der Republikaner bei einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.
Sie können es sich alle leisten, aber sie sollten bei fünf Prozent und nicht bei zwei Prozent liegen.
Donald Trump
Der Republikaner hatte säumigen Beitragszahlern in der Nato im Wahlkampf damit gedroht, sie im Falle eines Angriffs Russlands nicht zu unterstützen.
Der künftige US-Präsident hatte bereits während seiner ersten Amtszeit angedeutet, die USA aus der Nato zurückzuziehen, wenn die europäischen Länder ihre Verteidigungsausgaben nicht erhöhten.
Donald Trump hat die Nato-Partner aufgefordert, ihre Verteidigungsausgaben stark zu erhöhen. Nicole Diekmann über die Reaktionen der Bundesregierung.
08.01.2025 | 1:08 minPanama-Kanal und Grönland: Trump schließt Militäreinsätze nicht aus
Im selben Atemzug gab der künftige Präsident an, den Einsatz des Militärs nicht auszuschließen, um Kontrolle über den Panama-Kanal oder Grönland zu erlangen. Auf die Frage eines Journalisten, ob er der Welt versichern könnte, keinen militärischen oder wirtschaftlichen Zwang anzuwenden, sagte Trump: "Nein.
Er werde sich darauf nicht festlegen, betonte der Republikaner, der am 20. Januar wieder ins Weiße Haus einziehen wird. Es könne sein, dass man "etwas tun müsse".
Donald Trump könne nicht über die Zukunft Grönlands entscheiden, sagt Politikwissenschaftler Michael Paul. Ein Kauf der Insel würde einem neuen Kolonialismus gleichkommen.
07.01.2025 | 9:14 minTrump: Grönland für "nationale Sicherheit" der USA bedeutend
An der zu Dänemark gehörenden Insel Grönland hatte Trump mehrfach Interesse geäußert. Im Dezember ließ er wissen: "Im Interesse der nationalen Sicherheit und der Freiheit in der Welt sind die USA der Ansicht, dass der Besitz und die Kontrolle von Grönland eine absolute Notwendigkeit sind."
Aktuell besucht Trumps Sohn Donald Trump Jr. die Insel - offiziell ist die Reise privater Natur. Trump behauptete nun bei der Pressekonferenz, dass man nicht einmal wisse, ob Dänemark überhaupt einen Rechtsanspruch auf Grönland habe.
Aber wenn ja, sollten sie ihn aufgeben, denn wir brauchen (Grönland) für die nationale Sicherheit.
Donald Trump
Trump: "Panama-Kanal wird von China betrieben"
Die Durchfahrtgebühren am Panama-Kanal hatte Trump vor wenigen Wochen bereits als "höchst ungerecht" bezeichnet. Er forderte, die Kontrolle der Wasserstraße an die USA zurückzugeben, falls diese nicht fair behandelt würden.
Panamas Präsident Mulino wies Trumps Drohung zurück.
23.12.2024 | 0:22 minDer Kanal - eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt - wurde im frühen 20. Jahrhundert von den USA gebaut und lange kontrolliert, bevor die Verwaltung schrittweise an Panama überging. Im Mar-a-Lago beklagte Trump:
Der Panama-Kanal ist lebenswichtig für unser Land. Er wird von China betrieben.
Donald Trump
Der designierte US-Präsident Trump hatte im Dezember mit einem Nato-Austritt gedroht, sollten die Verbündeten nicht mehr Geld für Verteidigung ausgeben.
09.12.2024 | 0:22 minMehr zum designierten US-Präsidenten
Angriff in Washington:Nationalgardistin stirbt nach Schüssen
Trump: "Akt des Terrors":Schüsse auf Nationalgardisten in USA - Was wir wissen
Beatrice Steineke, Washington, D.C.mit Video1:15- FAQ
Umstrittener Einsatz in US-Hauptstadt:Was die Nationalgarde ist und warum sie in D.C. patrouilliert
mit Video1:15 Schüsse in US-Hauptstadt:Trump beordert 500 weitere Nationalgardisten nach Washington
Angeblicher Völkermord:Trump lädt Südafrika vom nächsten G20-Gipfel aus
Vorfall in der Nähe des Weißen Hauses:Washington D.C.: Schüsse auf zwei Nationalgardisten
Katharina Schuster, Washington D.C.mit Video1:15Ukrainer in Deutschland zu US-Plan:"Russland würde das nur eine Atempause verschaffen"
von Ulrike Rödlemit Video1:37Bericht über Witkoff-Telefonat:Brisanter Anruf: Gab Trump-Unterhändler dem Kreml Tipps?
mit Video2:57Gespräch mit Putin-Berater:Witkoff-Telefonat sorgt für Aufsehen
Video0:29Rutte: "Noch längst nicht am Ziel":Trump drängt auf Ukraine-Deal - Nato-Chef ist skeptisch
mit Video0:25US-"Friedensplan":Ukraine: Trump drängt auf rasches Kriegsende
Video0:25- Interview
Vance, Rubio und ein neuer Unterhändler:Was die Ukraine-Politik mit Trumps Nachfolge zu tun hat
mit Video12:42 Nachrichten | heute:Premier Starmer "spielt entscheidende Rolle"
Video1:01- Interview
US-Rolle in den Friedensgesprächen:Expertin: USA sehen sich nicht mehr als Partner Europas
mit Video5:19 ZDF-Korrespondent Coerper:Es liegt "in den Händen von Donald Trump"
Video1:03