Klingbeil warnt Trump wegen Zöllen: Machen nicht alles mit

Neue Zoll-Ankündigung:Klingbeil warnt Trump: Machen nicht alles mit

|

Finanzminister Klingbeil kritisiert Trumps jüngste Zoll-Ankündigung und warnt vor Gegenmaßnahmen. Zugleich wirbt er für eine Einigung mit der EU: "Unsere Hand bleibt ausgestreckt."

Berlin: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen
Finanzminister Lars Klingbeil kritisiert die neue US-Drohung mit Zollerhöhungen: "Trumps Zölle kennen nur Verlierer."
Quelle: dpa

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat mit einer Warnung auf die neue Zoll-Drohung von US-Präsident Donald Trump reagiert. "Unsere Hand bleibt ausgestreckt, aber wir werden nicht alles mitmachen", sagte der SPD-Politiker der "Süddeutschen Zeitung".

Wenn eine faire Verhandlungslösung nicht gelingt, dann müssen wir entschlossene Gegenmaßnahmen treffen, um Arbeitsplätze und Unternehmen in Europa zu schützen.

Lars Klingbeil, Bundesfinanzminister

Gegenmaßnahmen müssten "weiter vorbereitet werden", sagte Klingbeil weiter.
Container stehen gestapelt am Hafen von Los Angeles.
Im Zollstreit mit den USA will die EU auf Verhandlungen setzen. Macron forderte Gegenmaßnahmen, sollte es zu keiner Einigung kommen. Trump hatte Zölle von 30 Prozent angekündigt.13.07.2025 | 0:23 min

Klingbeil: Europa will "fairen Deal"

Der Vizekanzler bedauerte Trumps Ankündigung, ab dem 1. August Zölle in Höhe von 30 Prozent auf Waren aus der EU zu erheben.

Trumps Zölle kennen nur Verlierer.

Lars Klingbeil, Bundesfinanzminister

Zölle bedrohten die amerikanische Wirtschaft mindestens genauso stark wie Unternehmen in Europa, so Klingbeil. "Deshalb muss dieser Zollkonflikt beendet werden." Er forderte eine Deeskalation auf beiden Seiten. "Niemand braucht jetzt neue Drohungen oder Provokationen. Sondern wir brauchen weiterhin ernsthafte und zielgerichtete Verhandlungen der EU mit den USA." Europa bleibe dabei "geschlossen und entschlossen: Wir wollen einen fairen Deal."
ZDF-Korrespondentin Isabelle Schäfers berichtet aus Brüssel ins ZDFheute-Nachrichtenstudio.
Die vorbereiteten Gegenzölle für US-Produkte von Seiten der EU treten erstmal nicht in Kraft. ZDF-Korrespondentin Isabelle Schäfers berichtet aus Brüssel. 13.07.2025 | 1:23 min
Ziel müsse zugleich sein, "unsere weltweiten Handelsbeziehungen mit anderen Staaten jetzt weiter stärken". Über freien und regelbasierten Handel werde man auch im Rahmen des G20-Treffens der Finanzminister in dieser Woche in Südafrika sprechen.

EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte

Im Zollstreit mit den USA will die EU-Kommission ihre Gegenmaßnahmen nicht wie zunächst geplant am Montag in Kraft setzen, sondern verschiebt sie auf Anfang August. Das kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag an.
Container stehen im Bensenville Intermodal Terminal in Franklin Park, Illinois.
US-Präsident Donald Trump kündigt zum 1. August 30 Prozent Zölle auf Waren aus der EU an. Die EU warnt und droht für diesen Fall mit Gegenmaßnahmen. 12.07.2025 | 1:34 min
Damit will die Europäische Union abwarten, ob eine Einigung mit den USA trotz der von Trump am Samstag angedrohten Zollerhöhung auf 30 Prozent für EU-Importe noch möglich ist.
Quelle: AFP, Reuters

Mehr zum Thema