Nato-Gipfel: USA und Partner sagen Kiew mehr Luftabwehr zu

Nato-Gipfel:USA sagen Ukraine weiteres Patriot-System zu

|

Zum Auftakt des Nato-Gipfels kündigen die USA und ihre Partner an, die ukrainische Luftabwehr weiter stärken zu wollen. US-Präsident Biden verspricht ein weiteres Patriot-System.

Alica Jung | ZDF-Reporterin in Odessa/Ukraine
Die Erwartung der Ukraine an den Nato-Gipfel sei "eine langfristige Perspektive der westlichen Unterstützung", auch im Falle eines neuen US-Präsidenten, so ZDF-Reporterin Alica Jung.10.07.2024 | 2:52 min
Die USA und weitere Nato-Staaten wollen der Ukraine zusätzliche Ausrüstung zur Abwehr russischer Luftangriffe liefern. Das kündigte US-Präsident Joe Biden bei einem Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Verteidigungsbündnisses in Washington an.
In einem gemeinsamen Statement der USA und mehrerer Partner war auch die Rede von "zusätzlichen" Patriot-Luftabwehrsystemen.

Unsere Botschaft an Moskau und die Welt ist klar: Unsere Unterstützung für die Ukraine ist stark und standhaft.

Erklärung der Nato-Staaten USA, Deutschland, Rumänien, Niederlande und Italien

USA-Korrespondent Elmar Theveßen bei ZDFheute live.
Beim Nato-Gipfel stehe die Ukraine im Mittelpunkt, berichtet ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen. Nach verheerenden russischen Luftangriffen wolle man die Flugabwehr stärken.09.07.2024 | 10:39 min

Taktische Luftabwehrsysteme für die Ukraine

Außerdem sollten Dutzende taktischer Luftabwehrsysteme - etwa vom Typ Nasams oder Iris-T - an Kiew gehen, hieß es darin weiter.

Diese Systeme werden die Luftverteidigung der Ukraine weiter ausbauen und stärken.

Erklärung der Nato-Staaten

Die gemeinsame Erklärung kam unter anderem von den USA, Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Italien.
Waffenlieferung
Mit Raketen- und Drohnenangriffen terrorisieren die russischen Angreifer die Menschen in der Ukraine. Die hoffen zunehmend verzweifelt auf mehr Waffen der NATO-Partner.10.07.2024 | 1:57 min
Biden sagte bei seiner Rede vor den Staats- und Regierungschefs, die Ukraine solle im Laufe des nächsten Jahres auch Hunderte zusätzliche Abfangraketen bekommen, um die ukrainischen Städte vor russischen Raketen zu schützen.
08.07.2024, USA, Fairbanks: US-Soldaten gehen an einem F-22 Kampfjet bei der Nato-Übung ·Arctic Defender 2024· auf der Eielson Air Force Base bei Fairbanks im US-Bundesstaat Alaska vorbei. Eurofighter-Besatzungen aus mehreren Staaten üben gemeinsam mit den USA und unter deutscher Führung in Alaska Luftkriegsoperationen unter Nato-Standards. Angenommen wird dabei ein Angriff auf die Allianz und der Bündnisfall («Artikel 5»).
Mit dem Manöver „Arctic Defender“ wird in den nächsten zwei Wochen in Alaska realitätsnah trainiert. Kampfpiloten aus mehreren NATO-Staaten üben gemeinsam unter deutscher Führung.09.07.2024 | 1:57 min

Ukraine braucht Luftabwehr zum Schutz von Städten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte in den vergangenen Monaten eindringlich gemahnt, dass weitere Patriot-Systeme nötig seien, um die ukrainischen Städte und Ballungsräume zu schützen.
Die USA hatten bislang bereits ein Patriot-System für die Ukraine bereitgestellt. Biden hatte die Lieferung vor rund anderthalb Jahren genehmigt, als Selenskyj zu seiner ersten Auslandsreise seit Beginn des russischen Angriffskriegs in die USA gereist war. Die US-Regierung liefert der Ukraine außerdem regelmäßig Patriot-Raketen.
Kiew hat nach eigenen Angaben bislang insgesamt vier Patriot-Systeme erhalten. Drei davon hat Deutschland bereitgestellt. Ein weiteres wurde unter anderem von Rumänien in Aussicht gestellt.
Elmar Theveßen | ZDF-Korrespondent in Washington
"Der Weg in die Nato für die Ukraine ist unumkehrbar", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen. Allerdings gebe es dafür "aber eben kein genaues Datum".10.07.2024 | 3:27 min

Wie das Patriot-System funktioniert

Das Patriot-Flugabwehrraketensystem zählt zu den modernsten der Welt. Mit ihm werden feindliche Flugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper bekämpft. Auf eine Entfernung von etwa 100 Kilometern und bis in Höhen von 30 Kilometern können die Abwehrraketen in einer gedachten Glocke um die Stellung Ziele treffen - abhängig vom eingesetzten Lenkflugkörper.
Die Infografik zeigt das Flugabwehrsystem Patriot. Es erkennt Flugobjekte im Umkreis von 100 Kilometern und kann Raketen abfeuern.
Mit einem Radar stuft das Patriot-System zunächst ein, welche Flugobjekte am Himmel zum Feind gehören. Im Bedrohungsfall feuern Soldaten im Leitstand die Lenkflugkörper ab, um die Ziele unschädlich zu machen.
Der Krieg in der Ukraine gehört zu den Hauptthemen beim Nato-Gipfel in Washington. Die Staats- und Regierungschefs der 32 Mitgliedsstaaten des Verteidigungsbündnisses feiern dort das 75. Jubiläum der Nato.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Russische Soldaten bereiten eine selbstfahrende Haubitze 2S1 Gvozdika zum Feuern vor, während die russische Militäroperation in der Ukraine auf dem Gebiet der Region Cherson fortgesetzt wird
Liveblog
Quelle: dpa, AFP

Mehr zur Nato

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine