Israel wirft Hamas Blockade vor:Hoffnung auf Feuerpause vor Ramadan schwindet
Die Hamas ist nach Einschätzung Israels an keiner Waffenruhe im Gaza-Krieg interessiert. US-Präsident Biden hatte bereits am Freitag die Hoffnungen auf eine Feuerpause gedämpft.
Die Furcht vor einer weiteren Eskalation während des Ramadan war zuletzt gewachsen. (Archivbild)
Quelle: ReutersVor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan wächst die Furcht vor einer weiteren Eskalation im Nahost-Konflikt. Die islamistische Hamas blockiert nach israelischen Angaben die Verhandlungen über eine Feuerpause und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen.
Der Deal über eine Feuerpause "liegt gewissermaßen fertig auf dem Verhandlungstisch", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.
04.03.2024 | 3:03 minDas Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu erklärte am Samstag, die Hamas sei an einem Abkommen offenbar "nicht interessiert". Auch US-Präsident Joe Biden hatte sich skeptisch gezeigt hinsichtlich einer Einigung zwischen Israel und der Hamas noch am Wochenende.
Israel sucht weiter nach einer Einigung
Israel stehe weiterhin im Kontakt zu den Vermittlern, um "die Differenzen zu verringern und eine Einigung zu erreichen", erklärte Netanjahus Büro. Doch die Hamas versteife sich auf ihre Haltung "wie jemand, der nicht an einer Einigung interessiert ist", und versuche, die Stimmung in der Region während des muslimischen Fastenmonats Ramadan weiter anzuheizen.
X-Post des Ministerpräsidentenamts
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Nach Angaben der israelischen Regierung hatten sich am Freitag die Chefs des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad und des US-Auslandsgeheimdienstes CIA, David Barnea und William Burns, getroffen, um die Verhandlungen über ein Abkommen zur Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas voranzutreiben.
Hamas hat Liste noch lebender Geiseln nicht übergeben
Die Hamas verlangt einen dauerhaften Waffenstillstand, einen vollständigen Abzug der israelischen Streitkräfte aus dem Gazastreifen, die Rückkehr der Binnenvertriebenen in ihre Häuser und den Beginn des Wiederaufbaus in dem Palästinensergebiet.
Ende Februar gab sich US-Präsident Biden noch optimistisch: Israel stimme einer Feuerpause zu, wenn es zu einem Abkommen über eine Geisel-Freilassung kommt.
28.02.2024Israel lehnt dies ab und kritisiert zudem die bislang nicht erfolgte Übergabe einer Liste noch lebender Geiseln durch die Hamas. Die seit Wochen andauernden Gespräche unter Vermittlung der USA, Ägyptens und Katars waren am Donnerstag von der Hamas abgebrochen worden.
Gespräche der Vermittler sollen laut Bericht fortgesetzt werden
Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge hält die Hamas an ihrer Forderung nach einem Waffenstillstand und Abzug der israelischen Armee aus Gaza fest, ist aber zu weiteren Verhandlungen bereit. "Wir haben nicht erklärt, dass die Verhandlungen eingestellt wurden", sagte Husam Badran, Mitglied des Politbüros der Islamisten-Organisation, am Samstag der Zeitung.
Um doch noch in letzter Minute vor Beginn des Ramadan eine Einigung zu erzielen, sollen der Zeitung zufolge die Gespräche der Vermittler am Sonntag in Kairo fortgesetzt werden.
Biden dämpfte Hoffnung auf Feuerpause vor Ramadan-Beginn
Der US-Präsident hatte bereits am Freitag die Hoffnungen auf eine Feuerpause und die Geiselfreilassung vor Ramadan-Beginn gedämpft. Die Chancen seien eher "gering", sagte er. US-Außenminister Antony Blinken sagte, das Problem bei den Verhandlungen sei die Hamas.
Der Ball ist in ihrem Feld.
Antony Blinken, US-Außenminister
Die Furcht vor einer weiteren Eskalation während des Ramadan war zuletzt auch gewachsen, nachdem der in Katar lebende Hamas-Chef Ismail Hanija alle Palästinenser dazu aufgerufen hatte, zu dessen Beginn massenweise zur Al-Aksa-Moschee in Jerusalem zu strömen.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Abu Obeida :Israel: Hamas-Sprecher getötet
Nahost-Konflikt :Israel setzt Angriffe auf Gazastreifen fort
Kritik an Netanjahu wächst :Israel: Erneute Proteste gegen Gaza-Krieg
Luftangriff auf Sanaa :Israel tötet Huthi-Führung im Jemen
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Frankfurt: Demo für Menschen in Gaza
Nach aufgehobenem Verbot :Frankfurt: Tausende bei "United4Gaza"-Demo
UN-Vollversammlung in New York :USA verweigern Mahmud Abbas die Einreise
Feuerpause beendet :Israel erklärt Gaza-Stadt zum Kampfgebiet
Außenministertreffen in Dänemark :Deutschland will Israel-Sanktion nicht zustimmen
Sanktionen gegen Palästinenserpräsident :USA verhindern Abbas' Teilnahme an UN-Versammlung
Kritik an Netanjahu-Regierung :Großdemo in Israel: Menschen fordern Kriegsende
Eskalation droht :Atomgespräche mit Iran enden ohne Durchbruch
Entwicklungsministerin im ZDF :"Wir halten an der Zwei-Staaten-Lösung fest"
Vertiefung der Zusammenarbeit :Merz empfängt Kanadas Premierminister Carney
Journalisten unter Getöteten :Angriff auf Nasser-Klinik: Israel äußert Bedauern
Israelische Luftangriffe :Gaza: Klinik meldet fünf getötete Journalisten
Nahost-Konflikt :Israel greift Ziele im Jemen an
Huthi-Miliz :Israel fliegt Luftangriff gegen Ziele im Jemen
Brief zur Not der Kinder :Gaza: Erdoğans Frau schreibt Melania Trump
Israel :Demonstrationen für Freilassung von Geiseln
Zur Rettung der Geiseln :Gantz fordert Einheitsregierung in Israel
Hungersnot in Teilen Gazas :Netanjahu: "Hungerkampagne" hält uns nicht ab
Nahost-Konflikt :Israelische Armee greift Gaza-Stadt weiter an
Weiteres zum Thema Nahost-Konflikt
Zu Hungerkrise in Gaza:Hassan: "Hoffnung ist längst gestorben"
von Katharina Schuster- Interview
Welternährungsprogramm-Direktor :Gefahr einer Hungersnot in Gaza "extrem akut"