mit Video
Partei bei 29 Prozent:US-Demokraten in historischem Umfrage-Tief
|
Seit dem Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus verlieren die Demokraten weiter an Zustimmung. Das könnte auch mit der Führungsfrage der Partei zusammenhängen.
US-Demokration Alexandria Ocasio-Cortez
Quelle: dpa
Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt.
In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender. Die Republikaner kommen demnach auf 36 Prozent.
Demokraten ohne klare Führung
Die Demokraten kämpfen zurzeit darum, wie sie Trump und die Republikaner bekämpfen können, und sie haben keine klare Führung.
Die Umfrage erfolgte, bevor die Demokraten im Senat einen von den Republikanern eingebrachten Übergangshaushalt passieren ließen und sich damit den Zorn vieler ihrer Anhänger zuzogen.
Wer für die Führung favorisiert wird
Wie die Umfrage auch zeigt, haben die meisten unter den Demokraten nahestehenden Befragten keinen Favoriten für die Führung der Partei. Auf eine entsprechende offene Frage gaben 30 Prozent der Befragten keine Namen an.
- Zehn Prozent nannten die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez.
- Neun Prozent waren für die gescheiterte Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.
- Acht Prozent für den unabhängigen linken Senator Bernie Sanders.
- Sechs Prozent stimmten für den demokratischen Abgeordneten Hakeem Jeffries.
- Vier Prozent nannten den ehemaligen Präsidenten Barack Obama.
In einer NBC-Umfrage kam Präsident Trump derweil auf eine Zustimmungsrate von 47 Prozent. 51 Prozent waren demnach unzufrieden mit dem Republikaner.
Quelle: dpa, chrz
Themen
Mehr Nachrichten aus den USA
mit Video
Trump-Behörde Doge :Elon Musk verkündet Ende seiner Tätigkeit
mit Video
Gespräche über Waffenruhe:Trump derzeit gegen neue Russland-Sanktionen
FAQ
Auslandsaufenthalt in den USA:Was Trumps neue Visa-Pläne für Studenten bedeuten
K. Schuster, B. Steineke, J. Leduc, Washington D.C.
mit Video
Chiphersteller zieht Bilanz:KI, Chips und Roboter: Was Nvidia plant
von Mischa Ehrhardt
mit Video
Für ausländische Verantwortliche:"Online-Zensur": USA drohen Visabeschränkungen an
mit Video
Antrittsbesuch von Wadephul:Berlin und USA: Balanceakt auf rohen Eiern
0:24 min
Ausländische Studierende:Aussetzung von Studentenvisa in den USA
0:18 min
Beilegung von Zollstreit:Außenminister Wadephul reist nach Washington
mit Video
SpaceX-Riesenrakete:Neunter Testflug des Starship ist missglückt
5:19 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Ukraine: "Ohne USA wird es schwierig"
mit Video
Prüfung von Social Media:USA stoppen wohl neue Visa-Termine für Studierende
mit Video
Uni in den USA?:Wie Trump Studierende verunsichert
Fränzi Meyer, Washington D.C.
mit Video
Außenminister für Schulterschluss:Wadephul: Mit den USA gemeinsam gegen Putin
mit Video
Umstrittene Organisation:Neue Gaza-Stiftung verteilt wohl erste Hilfsgüter
Nachrichten | Panorama:American Music Awards: Highlights in Bildern
Bilderserie
Taylor Swift und Co. zu Gast:American Music Awards in Las Vegas
mit Video
Nach Luftangriffen auf Ukraine:Trump nennt Putin "verrückt" - Kreml kontert
1:36 min
Nachrichten | heute:"Man will nun ernsthaft verhandeln"
1:26 min
Gedenken in Minneapolis:Fünfter Todestag von George Floyd
mit Video
Telefonat mit von der Leyen:Trump gewährt EU Aufschub bei neuen Zöllen
5:34 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Lange: "Endlich starten Verhandlungen"
3:59 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Presseschau mit Anna Lehmann
3:12 min