0:25 min
Partei bei 29 Prozent:US-Demokraten in historischem Umfrage-Tief
|
Seit dem Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus verlieren die Demokraten weiter an Zustimmung. Das könnte auch mit der Führungsfrage der Partei zusammenhängen.
US-Demokration Alexandria Ocasio-Cortez
Quelle: dpa
Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt.
In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender. Die Republikaner kommen demnach auf 36 Prozent.
Demokraten ohne klare Führung
Die Demokraten kämpfen zurzeit darum, wie sie Trump und die Republikaner bekämpfen können, und sie haben keine klare Führung.
Die Umfrage erfolgte, bevor die Demokraten im Senat einen von den Republikanern eingebrachten Übergangshaushalt passieren ließen und sich damit den Zorn vieler ihrer Anhänger zuzogen.
Wer für die Führung favorisiert wird
Wie die Umfrage auch zeigt, haben die meisten unter den Demokraten nahestehenden Befragten keinen Favoriten für die Führung der Partei. Auf eine entsprechende offene Frage gaben 30 Prozent der Befragten keine Namen an.
- Zehn Prozent nannten die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez.
- Neun Prozent waren für die gescheiterte Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.
- Acht Prozent für den unabhängigen linken Senator Bernie Sanders.
- Sechs Prozent stimmten für den demokratischen Abgeordneten Hakeem Jeffries.
- Vier Prozent nannten den ehemaligen Präsidenten Barack Obama.
In einer NBC-Umfrage kam Präsident Trump derweil auf eine Zustimmungsrate von 47 Prozent. 51 Prozent waren demnach unzufrieden mit dem Republikaner.
Quelle: dpa, chrz
Themen
Mehr Nachrichten aus den USA
0:27 min
Proteste gegen Abschiebungen:Abzug von Nationalgardisten aus Los Angeles
Moskau setzt Angriffe fort:Trump bestätigt Waffen für Kiew
Trump zu Zöllen:"Sprechen mit der EU und machen Fortschritte"
mit Video
Auch Johnson verlangt Aufklärung:Epstein-Skandal: Druck auf Trump wächst
2:49 min
Nachrichten | heute journal update:12-Tage-Krieg: Wie geht es im Iran weiter?
1:39 min
Nachrichten | heute journal:Trotz Zollstreit wächst Chinas Wirtschaft
1:36 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:EU-Außenministertreffen zu Waffenlieferungen
von Isabelle Schaefers
1:29 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
von S. Tacke / D. Heymann
1:08 min
Nachrichten | hallo deutschland:Wetterchaos: New York kämpft mit Überflutung
von Yvette Kampfmann
1:26 min
Nachrichten | heute:Klage zum Verstoß gegen Völkerrecht abgelehnt
von S. Tacke / D. Heymann
mit Video
Verkehrschaos in US-Metropole:New Yorker U-Bahn nach Starkregen geflutet
mit Video
Wichtige Daten im Überblick :Wie geht’s der US-Wirtschaft unter Trump?
von Robert Meyer
0:19 min
Heftige Regenfälle:Überflutungen in New York
mit Video
Bundesverfassungsgericht urteilt:Weiterhin US-Drohneneinsätze via Ramstein
von Katharina Reiter und Jan Henrich
1:25 min
Nachrichten | heute:US-Drohneneinsätze via Ramstein rechtens
von D. Heymann / J. Henrich
1:23 min
Nachrichten | heute:US-Patriot-Waffensysteme für die Ukraine
von Heike Slansky
0:59 min
Nachrichten | heute:"EU-Außenminister begrüßen die Kehrtwende"
0:17 min
Kürzungen von Hilfsgeldern:WHO: Deutlich zu wenig Kinder geimpft
Analyse
50-Tages-Frist im Ukraine-Krieg:Warum Trump seine Politik gegenüber Putin verändert
Beatrice Steineke, Washington D.C.
mit Video
US-Bildungsministerium:Supreme Court erlaubt Trump Entlassungen
Interview
Ukraine-Krieg:Militärexperte: Trump hat "richtigen Instinkt"
mit Video
Bundesverfassungsgericht urteilt:Keine US-Drohneneinsätze mehr via Ramstein?
von Jan Henrich
mit Video