Partei bei 29 Prozent:US-Demokraten in historischem Umfrage-Tief
Seit dem Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus verlieren die Demokraten weiter an Zustimmung. Das könnte auch mit der Führungsfrage der Partei zusammenhängen.
US-Demokration Alexandria Ocasio-Cortez
Quelle: dpaDie Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt.
In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender. Die Republikaner kommen demnach auf 36 Prozent.
Donald Trump unterzeichnet ein Dekret nach dem anderen. Protest gibt es kaum. Damit bringt er nicht nur internationale Beziehungen ins Wanken, sondern auch die US-Demokratie.
05.03.2025 | 6:58 minDemokraten ohne klare Führung
Die Demokraten kämpfen zurzeit darum, wie sie Trump und die Republikaner bekämpfen können, und sie haben keine klare Führung.
Die Umfrage erfolgte, bevor die Demokraten im Senat einen von den Republikanern eingebrachten Übergangshaushalt passieren ließen und sich damit den Zorn vieler ihrer Anhänger zuzogen.
Wenige Stunden vor Ablauf der Frist ist eine Haushaltssperre in den USA abgewendet worden. Im Senat stimmten auch mehrere Demokraten für den Übergangshaushalt.
15.03.2025 | 0:21 minWer für die Führung favorisiert wird
Wie die Umfrage auch zeigt, haben die meisten unter den Demokraten nahestehenden Befragten keinen Favoriten für die Führung der Partei. Auf eine entsprechende offene Frage gaben 30 Prozent der Befragten keine Namen an.
- Zehn Prozent nannten die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez.
- Neun Prozent waren für die gescheiterte Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.
- Acht Prozent für den unabhängigen linken Senator Bernie Sanders.
- Sechs Prozent stimmten für den demokratischen Abgeordneten Hakeem Jeffries.
- Vier Prozent nannten den ehemaligen Präsidenten Barack Obama.
In einer NBC-Umfrage kam Präsident Trump derweil auf eine Zustimmungsrate von 47 Prozent. 51 Prozent waren demnach unzufrieden mit dem Republikaner.
Mehr Nachrichten aus den USA
- FAQ
Freigabe der Epstein-Akten:Woher kommt Trumps Kehrtwende in der Epstein-Affäre?
von Marie Ahlers und Katharina Schuster Skandal um Sexualstraftäter :Trump will nun doch Abstimmung zu Epstein-Akten
mit VideoNach Angriff auf mutmaßliche Schmuggler:US-Flugzeugträger erreicht Karibik für Anti-Drogen-Einsatz
mit VideoSteigende Lebenshaltungskosten:Trump nimmt Importzölle teilweise zurück
0:18 minWegen umstrittener Dokumentation :Trump will britische BBC in Milliardenhöhe verklagen
mit VideoNach Wahlniederlagen:Trump streicht Zölle auf Rindfleisch, Kaffee und Bananen
mit VideoJustiz leitet Ermittlungen ein:Epstein-Affäre: Donald Trump lenkt Fokus auf Bill Clinton
mit VideoNachrichten | heute journal update:"Verschiedene Szenarien" für Venezuela
2:04 minNachrichten | heute journal:USA: Offiziell "Kampf gegen Drogenkartelle"
1:55 minNach US-Einstufung als Terrorgruppe:Bundesregierung: Gefahr durch "Antifa-Ost" gesunken
Verteidigungsminister kündigt an:USA planen Militäroperation in Mittelamerika
0:29 minEinigung im Handelsstreit:Handelsabkommen zwischen USA und Argentinien
0:29 minUS-Präsident droht mit Milliarden-Klage:BBC bittet Trump wegen Dokumentation um Entschuldigung
Nach Angriffen auf Boote:Pentagon kündigt Militäreinsatz in der Karibik an
mit VideoUS-Außenministerium :USA setzen deutsche "Antifa-Ost" auf Terrorliste
Wie Menschen im Land reagieren:Nach 43 Tagen Shutdown in den USA: "Das ist kein Deal"
H. Lanz, P. Armbruster und B. Steineke, New York und Washington, D.C.mit Video- FAQ
Nur Kampf gegen Drogenhandel?:Was Trumps Vorgehen in Venezuela bedeutet
mit Video US-Haushalt bis Ende Januar:Ist nach dem Shutdown vor dem Shutdown?
mit VideoTrump unterschreibt Übergangshaushalt:Längster Shutdown der US-Geschichte beendet
mit VideoModus, Stadien und mehr:Was Sie zur Fußball-WM 2026 wissen müssen