Afghanen in Hannover: Zwischen Klagen, Visa und Freudentränen

Afghanen in Hannover gelandet:Zwischen Klagen, Visa und Freudentränen

Valerie Albert

von Valerie Albert

|

47 Menschen aus Afghanistan sind am Montag in Hannover gelandet. Sie alle hatten eine Aufnahmezusage der Bundesregierung - und mussten dennoch um ihr Visum kämpfen.

Ankunft eines Charterfluges aus Afghanistan in Hannover

Beim Wiedersehen afghanischer Familien in Hannover flossen Freudentränen.

Quelle: action press/Matthias Wehnert

Es wartet kaum Familie, keine Schilder mit Namen, keine Ballons. Es wirkt still im Terminal C des Flughafens Hannover. Vor Ort sind fast nur Presseteams und Elham. Kein Wunder, sitzt doch ein Großteil vieler Familien, die heute hier landen, noch in Pakistan fest.

Aber Elham Neda ist hier und wartet, seit mehr als drei Jahren. Der 29-Jährige wohnt in Düsseldorf und ist voller Spannung.

Jede Sekunde ist wie eine Stunde, aber ich fühle mich sehr gut - weil sie kommen.

Elham Neda

Nur noch wenige Minuten trennen ihn von seiner Schwester und seiner Mutter. Dann ist die Freude groß. Eine Familie zusammengeführt und im Terminal C fließen Tränen der Freude.

Menschen aus Afghanistan, die zuvor mit einem Flugzeug auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen gelandet sind, spechen zu Pressevertretern.

Ein Flug mit besonders schutzbedürftigen Afghanen ist in Hannover gelandet. Nach der Übernahme der Taliban erhielten sie eine Aufnahmezusage - saßen aber lange in Pakistan fest.

01.09.2025 | 1:49 min

Wer kommt da aus Afghanistan?

Die angekommenen Afghanen sind keine Ortskräfte deutscher Behörden, aber Menschen, die durch ihre Arbeit ins Visier politischer Verfolgung geraten sind. Sie hatten sich vor Jahren für freiwillige Aufnahmeprogramme angemeldet. Nach einer ausführlichen Sicherheitsprüfung erhielten sie Aufnahmezusagen.

Dann schaffte die schwarz-rote Bundesregierung im Mai alle freiwilligen Aufnahmeprogramme ab. Seitdem ist eine einfache Einreise nicht mehr möglich. Bei den am Montag gelandeten Menschen handelt es sich daher "ausschließlich um Personen, die über Gerichtsverfahren die Vergabe von Visa erwirkt haben", teilt eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums mit.

Afghanische Flüchtlingsfamilien, die auf dem Weg zurück in ihr Heimatland sind, versammeln sich neben Lastwagen in Pakistan am 25.08.2025

Verbände und Organisationen drängen auf schnelle Evakuierungen gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland. Viele fühlen sich in ihrer Heimat bedroht.

25.08.2025 | 3:05 min

Rechtsanwalt kritisiert Bundesregierung scharf

Rechtsanwalt Matthias Lehnert übt scharfe Kritik an der deutschen Regierung. Die Aufnahmezusagen seien rechtskräftig, jetzt gehe es um eine schnelle Umsetzung. Die Einreise zu verweigern, sorge nur für weitere Gerichtsverfahren, die die Gerichte zusätzlich belasteten, sagt der Anwalt.

Der deutsche Staat hat mit Sicherheit versagt.

Matthias Lehnert, Rechtsanwalt

Der Staat verzögere Vieles, obwohl Gerichte auf die Dringlichkeit der Situation hingewiesen hätten, so der Anwalt. "Die getroffenen Zusagen behalten ihre Gültigkeit, auch wenn die Aufnahmeprogramme stoppen oder sich der politische Kurs ändert", sagt er. "Dadurch, dass sich der Staat nicht ans eigene Recht hält, droht den Menschen in Pakistan eine Abschiebung nach Afghanistan."

Dort drohen ihnen Tod und Folter und Herr Dobrindt und das Bundesinnenministerium, die Bundesregierung ist diejenige Instanz, die das jetzt noch verhindern kann.

Matthias Lehnert, Rechtsanwalt

Schaltgespräch zwischen Leifert und Schockenhoff

Die Bundesregierung müsse Aufnahmezusagen für Afghaninnen und Afghanen sofort umsetzen – juristisch wie moralisch, so Muriel Schockenhoff von Caritas International.

25.08.2025 | 4:10 min

Abschiebungen nach Afghanistan

Das Auswärtige Amt geht von 2.300 Afghanen aus, die zu einem großen Teil in Pakistan auf ihre Reise nach Deutschland warten. Für die Menschen vor Ort ist deutsche Bürokratie schon vor Abreise nach Deutschland gefährlich. Pakistanische Behörden haben nach Angaben der Hilfsorganisation Luftbrücke Kabul angefangen, diese Menschen nach Afghanistan abzuschieben. Dort würde ihnen Verfolgung drohen.

Die Hilfsorganisation organisierte den jüngsten Flug aus Islamabad über Istanbul, der nicht vollständig reibungslos verlief. Zwei Menschen sind erst später in Deutschland angekommen. Für alle Gelandeten, auch die zwei Nachzügler, ging es weiter ins Aufnahmelager nach Friedland.

Valerie Albert ist Reporterin im ZDF-Landesstudio Niedersachsen in Hannover.

Mehr zu Afghanistan

  1. Ein bewaffneter Sicherheitsbeamter der Taliban steht am 12. Oktober 2025 Wache in der Nähe des geschlossenen Tors des Grenzübergangs zwischen Afghanistan und Pakistan im Distrikt Spin Boldak in der Provinz Kandahar.

  2. Ein Mann hält Taliban-Fahnen in der Hand (Archivbild)

    Afghanische Botschaft :Taliban-Fahne in Berlin? "Macht mich wütend"

    von Dominik Rzepka

  3. Nitazen-Pulver

    Nitazene:Wie synthetische Opioide den Heroin-Markt fluten

    von Max Hübner und Julian Schmidt-Farrent
    mit Video

  4. 18.07.2025, Sachsen, Schkeuditz: Menschen besteigen ein Flugzeug der Qatar Airways, vor dem Fahrzeuge der Bundespolizei stehen auf dem Vorfeld am Flughafen Leipzig/Halle.

  5. Es sind drei Männer mit Handys in Afghanistan auf der Straße zu sehen.

    Afghanistan wieder am Netz:Feiern nach 48 Stunden Internetsperre

    von Katrin Eigendorf und Nesar Fayzi

  6. Ein Flugzeug der Qatar Airways rollt über das Vorfeld vom Flughafen Leipzig/Halle

    Dobrindt: Fokus auf Straftäter:Innenminister will wieder nach Syrien abschieben

    mit Video

  7. Menschen verlassen ein Flugzeug, welches zuvor auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen gelandet ist.

    Menschen mit Aufnahmezusagen:Nach Klage: 28 Afghanen in Hannover angekommen

    mit Video

  8. Peter Reynolds winkt, als er nach der Landung am Flughafen in Doha am 19.09.2025 von Barbie Reynolds aus dem Flugzeug begleitet wird.

    Vermittlung durch Katar:Haft in Afghanistan: Britisches Paar frei

    mit Video

  9. Menschen besteigen ein Flugzeug der Qatar Airways

    Abschiebungen nach Afghanistan:Dobrindt bestätigt Gespräche mit Taliban

    mit Video

  10. polizeibeamte begleiten einen afghanen auf dem flughafen leipzig-halle in ein charterflugzeug.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Mehr Abschiebungen nach Afghanistan geplant

    von I. Trams / A. Gürth / C. Andersen
    1:35 min

  11. Ein Polizist der Taliban leitet im August 2025 den Verkehr.

  12. In der Erdbebenregion in Afghanistan bauen Betroffene provisorische Zeltunterkünftre, da ihre Häuser zerstört wurden.

    Nach schwerem Erdbeben:Weiterhin Nachbeben in Afghanistan

    0:20 min

  13. Ein Mann versucht, die Trümmer eines eingestürzten Hauses zu beseitigen.

    In der Nähe von Dschalalabad:Wieder starkes Erdbeben in Afghanistan

    mit Video

  14. Ein Blick auf die beim Erdbeben in Kunar, Afghanistan, beschädigten Häuser, 3. September 2025

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Afghanistan: Situation nach Erdbeben kritisch

    von Katrin Eigendorf
    1:31 min

  15. Afghanistan, Mazar Dara: Afghanen, die bei einem starken Erdbeben im Osten Afghanistans am Sonntag verletzt wurden, liegen auf Betten im Nangarhar Regional Hospital in Jalalabad.

    Nachrichten | heute:Afghanistan: Zahl der Opfer steigt weiter

    von Katrin Eigendorf
    1:31 min

  16. Afghanischer Frauenverein
    Interview

  17. Ein Mann steht vor den Trümmern eines Hauses nach dem Erdbeben in Afghanistan.