USA prüfen Aufenthaltstitel bestimmter Nationalitäten

Nach Angriff auf Nationalgardisten:USA prüfen Aufenthaltstitel mehrerer Nationalitäten

|

Der mutmaßliche Täter hinter den Schüssen auf Nationalgardisten in Washington stammt wohl aus Afghanistan. Nun will die Trump-Regierung Menschen aus "problematischen Ländern" überprüfen.

Ein Sicherheitsbeamter patrolliert nahe des Tatorts in Washington DC.

Am Mittwochnachmittag hatte ein Schütze das Feuer auf zwei Nationalgardisten in Washington D.C. eröffnet.

Quelle: AFP

Nach den Schüssen auf zwei Nationalgardisten in Washington wollen die USA Inhaber sogenannter Green Cards aus bestimmten Ländern unter die Lupe nehmen.

Auf Anweisung von US-Präsident Donald Trump habe er eine "gründliche und umfassende Überprüfung aller Green Cards aller Ausländer aus allen problematischen Ländern" angeordnet, schrieb der Leiter der US-Einwanderungsbehörde USCIS auf X. Joseph Edlow äußerte sich zunächst nicht dazu, welche Länder damit in den Fokus rückten.

X-Post von Joseph Edlow

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Nationalgarde USA

Vor dem Weißen Haus schießt ein Mann gezielt auf zwei Nationalgardisten. Das FBI ermittelt, Trump reagiert mit einem erhöhten Einsatz von Nationalgardisten in der Hauptstadt.

27.11.2025 | 1:15 min

Offenbar 19 Länder im Fokus

Auf CNN-Nachfrage teilte die Behörde demnach mit, es handle sich um 19 Länder, die bereits in einem Präsidentenerlass aufgelistet gewesen seien, darunter:

Eine "Green Card" erlaubt es ausländischen Staatsangehörigen, sich dauerhaft in den USA aufzuhalten und zu arbeiten.

Elmar Theveßen | ZDF-Korrespondent in Washington

"Es handelt sich offenbar um einen 29-jährigen Afghanen, der 2021 in die USA eingereist ist", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen zum Attentat auf Nationalgardisten. Zum Motiv schweigt der Täter.

27.11.2025 | 2:45 min

USA wollen Einwanderung aus Afghanistan vorerst stoppen

Am Vortag hatte die Einwanderungsbehörde bekanntgegeben, die Bearbeitung sämtlicher Einwanderungsanträge afghanischer Staatsangehöriger bis auf weiteres auszusetzen.

Weil es sich bei dem mutmaßlichen Täter laut Behörden um einen 29 Jahre alten Afghanen handelt, kündigte Trump zudem Überprüfungen aller Menschen aus Afghanistan an, die unter seinem demokratischen Amtsvorgänger Joe Biden in die USA gekommen waren.

Mitglieder der Nationalgarde patrouillieren am 5. November 2025 auf der National Mall in Washington, D.C., mit dem US-Kapitol im Hintergrund.

Die militärische Präsenz in der US-Hauptstadt ist illegal – so die Entscheidung einer Richterin. Präsident Trump hatte die Truppen im August nach Washington D.C. beordert.

21.11.2025 | 0:22 min

Nationalgardistin nach Angriff gestorben

Am Mittwochnachmittag Ortszeit hatte der Schütze nahe dem Weißen Haus vor einer U-Bahnhaltestelle das Feuer auf zwei Nationalgardisten eröffnet und sie dabei Behördenangaben zufolge lebensgefährlich verletzt.

Der 24-jährige Mann befindet sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft im Krankenhaus weiter in kritischem Zustand. Die 20-jährige Nationalgardistin erlag ihren Verletzungen. Trump stufte den Vorfall als "Akt des Terrors" ein.

Quelle: dpa
Thema

Mehr zur Tat und zur US-Nationalgarde

  1. Nationalgardisten stehen am Tatort des Angriffs in Washington, D.C.

    Trump: "Akt des Terrors":Schüsse auf Nationalgardisten in USA - Was wir wissen

    Beatrice Steineke, Washington, D.C.
    mit Video1:15

  2. Mehrere Army Soldaten stehen vor einem Polizeiauto

    Vorfall in der Nähe des Weißen Hauses:Washington D.C.: Schüsse auf zwei Nationalgardisten

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video1:15

  3. Nationalgardisten
    FAQ

    Umstrittener Einsatz in US-Hauptstadt:Was die Nationalgarde ist und warum sie in D.C. patrouilliert

    mit Video1:15

  4. Mitglieder der texanischen Nationalgarde gehen vor dem ICE-Verarbeitungszentrum in Broadview in der Nähe von Chicago.