Albanien-Urlaub: Strände, Natur und Geheimtipps an der Adria

Urlaubsziel an der Adriaküste:Albanien: Geheimtipp wird Publikumsliebling

Porträt von Michael Bewerunge, ZDF-Auslandsstudioleiter Wien
von Michael Bewerunge
|

Immer mehr Touristen schätzen Albaniens Strände und kristallklares Meer. Wer sucht, findet aber immer noch atemberaubende Landschaften und Gastfreundschaft zu kleinen Preisen.

Rafting-Führerin Alma steht im Wasser vor ihrem Boot in einem Canyon. Hinter ihr sind drei Personen in weiteren Booten.
Atemberaubende Landschaften, spannende Kultur und Gastfreundschaft zu kleinen Preisen: Albanien lockt Besucher aus aller Welt mit kristallklarem Meer und idyllischen Stränden an der Adria.10.08.2025 | 29:57 min
Albanien hat im Hotel- und Gaststättenbereich die niedrigsten Preise in ganz Europa. Dafür aber genauso wie Kroatien hunderte Kilometer Strand an der Adria zu bieten. Das Angebot reicht vom Hostel bis zum Luxus-Apartment. Abseits der touristischen Standardpfade warten im bergigen Hinterland noch immer Attraktionen auf ihre Entdeckung.

Auswandern nach Albanien

Und Entdecker, wie Adrian. Der hat seinen Traum wahrgemacht. Der 27-jährige "kölsche Jung" ist nach einem Albanien-Urlaub einfach geblieben. "Die Albaner haben nicht so viele Sorgen, die denken nicht drüber nach, was alles passieren kann. Die machen einfach, leben ihr Leben und sind sehr frei und total relaxed", erzählt Adrian.

Die Leute sind total freundlich und die Natur ist natürlich einzigartig. Das habe ich vorher noch nie erlebt.

Adrian, Auswanderer

Albanien - Geheimtipp und Abenteuer
Albanien, das sind unberührte Küsten, hunderttausende Bunker, wilde Berge und einer der letzten Wildflüsse Europas. Ein Land im Aufbruch - wunderschön, aber mit Schattenseiten.09.05.2024 | 13:35 min
Seit fünf Jahren lebt er in dem kleinen, verschlafenen Dorf Vuno. Hier betreibt er mit seiner amerikanischen Frau Bri ein Hostel. Das haben sie im typisch albanischen Stil wiederhergerichtet. Die Preise reichen von 20 Euro im Mehrbettzimmer bis 65 Euro für ein großes Zimmer mit grandioser Aussicht aufs Meer. Seine Gäste schätzen das Frühstück auf der Sonnenterrasse und die ruhige Lage.

Unbebaute Strände locken Touristen

Für Jessica und Manuel aus Thüringen der perfekte Ort, um das Land zu erkunden. "Ich glaube, dass die Hauptsache ist, dass es hier noch etwas authentischer ist", erklärt Manuel. Seine Partnerin Jessica sieht das ähnlich: "Wir mögen auch eher nicht so Hotelstrände. Wir suchen ein bisschen das alternative Urlaubmachen. Da sind wir in Albanien genau richtig."

Die Strände sind unbebaut, teilweise noch. Und irgendwie haben wir unser Herz daran verloren.

Jessica, Albanien-Urlauberin

Halbrunde Bunker in Albanien am Strand
Albanien galt lange als touristischer Geheimtipp. Inzwischen machen immer mehr Menschen dort Urlaub. Mit negativen Folgen für Einheimische und Umwelt.22.05.2024 | 6:01 min

Festival am Strand lockt internationales Publikum

Wer mehr auf Party steht, kann Beach und Techno beim UNUM Festival in Shengjin verbinden. Fünf Tage lang am Strand vor drei Bühnen abtanzen oder einfach nur auf dem Festivalgelände chillen. Viele Besucher haben das in Albanien so nicht erwartet. Dabei war Mario aus Hamburg schon auf einigen Festivals. So ein Festival habe er noch nicht erlebt, dass direkt am Strand stattfindet. "Hier läuft Musik, du kannst baden gehen und dann auch mit Bier ein bisschen was trinken gehen. Alle sind offen, es ist internationales Publikum hier, also mega geil", erzählt Mario.

Tourismus als Fluch und Segen
:Überlebt Albanien seinen Hype?

Es ist Europas bekanntester Geheimtipp: Albanien. Einst war es verschlossen und rückständig, seit der Corona-Pandemie erlebt Albanien wachsenden Ansturm. Kann das gut gehen?
Britta Hilpert, Albanien
Kühe laufen am Strand einer Lagune entlang. Die Lagune ist umgeben von dunklen grünen Bergen.
mit Video

Osum-Schlucht noch immer ein Geheimtipp

Action in Verbindung mit unberührter Natur bietet eine Rafting-Tour im Osum-Canyon in Zentralalbanien. Eine atemberaubende Schlucht von fast zehn Kilometern Länge, durch die sich der Fluss Osum schlängelt. Noch immer ein echter Geheimtipp.
Wer sich auf den Weg dorthin über einsame Bergstraßen gemacht hat, den belohnt Rafting-Guide Alma mit einer einzigartigen Wasser-Tour unter haushohen Felswänden. "Der spektakuläre Blick auf diesen Canyon ist einfach fantastisch. Man fühlt sich so klein in diesem Canyon und man versteht, wie klein wir in dieser großen Welt sind. Und wie wichtig es ist, diese Natur zu schützen und sie zu lieben, weil sie uns so viel Energie gibt", erzählt Alma.
Heute in Europa
Strahlende Strände, spannende Geschichte, schöne Städte. Wer das sucht, wird in Albanien fündig. Und das hat sich herumgesprochen. Albanien freut sich über eine zunehmende Zahl an Touristen. 08.05.2024 | 2:07 min

Touristenmassen bedrohen die albanische Natur

Doch die zunehmende Zahl an Touristen bedroht die ursprüngliche Natur auch in Albanien. Die vielerorts wildwuchernden Hotel- und Ferienanlagen an der Küste verbrauchen immer mehr Ressourcen, vor allem Wasser. Das kommt zum Teil aus dem Hinterland, wie zum Beispiel aus der kleinen Kommune Tragjias. Dort sprudeln zahlreiche Quellen - noch. In einem großen Projekt soll dort ein riesiger Brunnen gebaut und große Mengen Wasser über eine Pipeline in die Tourismusprojekte an der Küste gepumpt werden. Ela betreibt in Tragjias an einem idyllischen Teich seit vielen Jahren ein Familienrestaurant. Das Wasser aus dem Hahn in der Küche kommt direkt aus der Quelle vor der Tür.

Ehrlich gesagt habe ich Angst, dass wir irgendwann kein Wasser mehr haben.

Ela, Restaurantbetreiberin

"Diese Angst ist real, denn alles, was wir hier aufgebaut haben, basiert auf diesem Wasser - es ist unsere Arbeit, unser Besitz, unser ganzer Stolz. Es ist der Reichtum unserer Familie, die Zukunft unserer Kinder und kommender Generationen", sagt Ela.
Albanien ist vieles: aufstrebendes Tourismusziel, wilde Natur und gastfreundliche Menschen, die zu Entspannung und Erholung einladen. Ein Land, das Urlaubsträume erfüllt und dabei immer für eine Überraschung gut ist.

Verdacht auf Brandstiftung
:Touristen fliehen vor Waldbrand in Kroatien

Ein verheerender Waldbrand an der kroatischen Adriaküste hat Touristen in die Flucht getrieben und ganze Orte lahmgelegt - und es gibt Hinweise auf Brandstiftung.
Am frühen Morgen brach am 21.06.2025 in Pisak, einem Ort in der Nähe von Makarska, Kroatien, ein großes Feuer im Wald aus - die Flammen erreichten mit der Zeit die Häuser.
mit Video
Thema

Mehr zum Thema Tourismus

Mehr zu Urlaub und Reisen