Geld abheben im Supermarkt: EU will Geldauszahlung erleichtern

Neue Bargeld-Regeln der EU:Geld abheben im Supermarkt soll einfacher werden

|

Geldautomat nicht in der Nähe? Die EU will das Abheben im Supermarkt erleichtern. Auch das Auszahlen im Urlaub soll sich verbessern - und die Gebühren sollen transparenter werden.

Schleswig-Holstein, Flensburg: ILLUSTRATION - In einem Supermarkt hebt eine Kundin beim Bezahlen auch gleich Bargeld ab.

Die EU plant, neue Regeln im Zahlungsverkehr einzuführen. Künftig soll es möglich sein, bei Einzelhändlern Geld abzuheben, ohne dort etwas kaufen zu müssen.

27.11.2025 | 0:24 min

Wenn der nächste Geldautomat weit weg ist, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU künftig einfacher im Supermarkt Geld abheben können.

Das Europaparlament und Vertreter der 27 Mitgliedsländer einigten sich in der Nacht zum Donnerstag auf ein Gesetzespaket, das vor allem in ländlichen Regionen den Zugang zu Bargeld erleichtern soll. Außerdem sollen Geldautomaten mehr Informationen über Gebühren anzeigen.

Helfen Vergleichsrechner beim Kontowechsel?

Wie sinnvoll der BaFin-Kontenvergleich wirklich ist.

12.03.2025 | 1:45 min

Geld abheben künftig auch ohne Einkauf

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen in Läden künftig bis zu 150 Euro an der Kasse abheben können, auch wenn sie nichts einkaufen.

Bisher geht das in den meisten Supermärkten nur gleichzeitig mit einem Einkauf per Kartenzahlung. In Deutschland können die meisten Bankkunden auf diese Weise derzeit bis zu 200 Euro abheben.

Marvin Neumann samt Smartphone & Kryptowährung

Die Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten ist groß. Welche gibt es? Was musst du wissen? Wie zahlst du am besten im Ausland? Hier erfährst du alles Wichtige.

08.10.2024 | 11:20 min

Außerdem führt die EU neue Regeln ein, die Urlaubern beim Abheben von Geld im Ausland zugute kommen dürften: Ein Geldautomat in der EU muss künftig vorab anzeigen, welche zusätzlichen Gebühren anfallen, etwa weil die Bankkarte nicht zur gleichen Bank gehört wie der Automat.

Wer zahlt wie im Euro-Raum?

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Kontoauszug: Schluss mit Verwirrung bei Transaktionen?

Eine weitere Änderung soll Kontoauszüge übersichtlicher machen. Die EU will Händler verpflichten, dass auf dem Kontoauszug künftig der tatsächliche Name des Ladens oder Onlineshops angegeben wird.

Heute erscheinen dort häufig zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister, die eine Kartenzahlung lediglich abwickeln. Das Europaparlament und der Rat der 27 EU-Staaten müssen das Gesetzespaket noch formal absegnen.

Service: Neue Bezahl-Systeme

Es sind vor allem US-amerikanische Online-Bezahl-Dienste wie PayPal, die von deutschen Verbrauchern verwendet werden. Jetzt aber wollen auch Europäer verstärkt mitmischen.

10.01.2025 | 2:41 min

Quelle: AFP

Mehr zum Thema Geld

  1. Ein Handy scannt den Ausweis eines Verkäufers der Straßenzeitung Hinz&Kunzt und wählt ein Produkt auf dem Bildschirm aus.

    Chance für wohnungslose Verkäufer:Straßenzeitung setzt jetzt auf Online-Zahlung

    Alina Reissenberger, Hamburg
    mit Video4:16

  2. Geldversteck unter der Matratze

    Panikmache oder Prävention?:Niederlande empfehlen Cash-Reserve

    von Susanne Pohlmann

  3. Über ein Bild, in dem die eine Person eine Kreditkarte überreicht und in der anderen Hand Bargeld hält, ist ein Balkendiagramm gelegt.

    Bar oder mit Karte?:Wie die Menschen in Deutschland bezahlen

    von Luisa Billmayer

  4. tenhagen

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:"Es bewährt sich, Geld zur Seite zu legen"

    Video4:41