Update am Morgen:Warntag! Alle hinhören
Sirenen heulen, Handys vibrieren: Heute werden wieder bundesweit Warnsysteme getestet. Sinnvoll, denn die Welt ist nicht arm an Katastrophen.
Guten Morgen,
mit Sirenen. Fallen Sie nicht aus dem Bett (sollten Sie gegen 11 Uhr heute Morgen noch dort liegen). Es ist bundesweiter Warntag, und an manchen Orten wird zum ersten Mal Hightech eingesetzt. Im Landkreis Northeim in Niedersachsen zum Beispiel ist eine Sirenendrohne im Einsatz, über die sich im Notfall auch direkt mit den Menschen kommunizieren lässt, deren Wohnumgebung sie anfliegt. Katastrophenupdates aus der Luft, sozusagen.
Sicher Zufall, dass der Warntag in diesem Jahr auf den 11. September fällt, den Katastrophen- und Terrortag in New York vor 24 Jahren. Heute erscheint der Angriff auf die Twin Towers wie die Erinnerung an ferne Zeiten. Ein furchtbares Ereignis, aber damals noch ein singuläres. Heute sind Katastrophen, Kriege, Terror, Bedrohung alltäglich. Grenzen werden überschritten. Siehe Israel mit dem Angriff in Katar und die russischen Drohnen über Polen.
10.09.2025 | 1:40 min
Bundesregierung und Bundeswehr haben einen "Operationsplan Deutschland" erarbeitet, der das Land im Zusammenspiel von Katastrophenschutz, Ämtern, Gesundheitswesen etc. besser für Ausnahmesituationen rüsten soll. Eine Mammutaufgabe, nachdem Kapazitäten bei Schutzräumen, Lebensmittelvorräten usw. seit Ende des Kalten Krieges abgebaut worden waren. Bundesländer und Kommunen darauf ein- und sich mit ihnen abzustimmen, bleibt eine Aufgabe. Zumal die Details des Operationsplans selbst geheim bleiben sollen.
Nur ein paar Notizen hier vom Auftakt eines sicherheitspolitischen Dialogs vorgestern in Niedersachsen, der sich mit den militärischen und zivilen Herausforderungen auseinandersetzt - beispielhaft auch für andere Bundesländer: 57 Brücken in Niedersachsen zum Beispiel sind für militärische Lasten nicht geeignet, vor der Küste steigen Ausspähdrohnen von Spionageschiffen der russischen Schattenflotte auf, das Zeitsignal, ohne dass Geldautomaten streiken, wird über verwundbare Satelliten gesteuert …
Aber da das Zeilenlimit für diesen Morgengruß jetzt schon überschritten ist, wünsche ich Ihnen erstmal einen nur kurz durch Sirenen gestörten, friedlichen Tag.
Ihr Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen
Was heute noch wichtig ist
Trump-Vertrauter Charlie Kirk erschossen: Der einflussreiche Trump-Unterstützer und Podcaster Charlie Kirk spricht auf einem Uni-Campus, als er angeschossen wird. Wenig später verkündet US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social Kirks Tod. Das FBI sucht weiter nach dem Verdächtigen.
Pflege, Gas-Umlage, Deutschlandticket: Im Bundestag geht es heute unter anderem um die Pflege. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz soll vereinheitlicht werden, Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen erhalten. Debattiert wird auch über den Wegfall der Gasspeicherumlage, der Unternehmen und Privathaushalte entlasten soll. Thema ist weiterhin das Deutschlandticket - der Bund unterstützt die Länder auch im kommenden Jahr mit 1,5 Milliarden Euro, dafür muss das sogenannte Regionalisierungsgesetz geändert werden.
08.09.2025 | 17:01 min
EZB entscheidet über Leitzins: Die Europäische Zentralbank gibt am frühen Nachmittag bekannt, wie es mit dem Leitzins weitergeht. Volkswirte rechnen damit, dass er unverändert bei 2,0 Prozent bleibt. In politisch unsicheren Zeiten dürfte die EZB die Zinsen im Euroraum damit erneut nicht antasten.
Weitere Schlagzeilen
- Kriegsverbrechen? Anzeige gegen israelischen Soldaten aus Bayern
- "Kein Zufall, sondern Provokation": Experten über Drohnen-Vorfall
- Kamala Harris: Biden kandidieren zu lassen war "Leichtsinn"
- Mexiko: Tankwagen explodiert - viele Schwerverletzte
Deutscher Fernsehpreis
Beim Deutschen Fernsehpreis sind mehrere ZDF-Produktionen geehrt worden - darunter "KRANK Berlin" und die Doku "Systemfehler: Der Cum-Ex-Skandal", die Sie jederzeit im ZDF-Streamingportal oder hier sehen können:
13.04.2025 | 43:44 min
Preise gab es auch für die Kaulitz-Brüder, Joko und Klaas sowie Otto Waalkes. Die Gewinner im Überblick.
Zahl des Tages
Um die 1.200 Jahre ist es alt, das am besten erhaltene Wikingerschiff weltweit. Jetzt zieht es um, raus aus dem alten Museum in Oslo, rein in einen Neubau 100 Meter weiter, mit genug Platz für die vielen Besucher, vibrations- und erdbebensicher. Für die alten Wikinger eigentlich keine Distanz, jetzt aber geht es zentimeterweise voran. Bei der kleinsten Veränderung könnte es auseinanderbrechen. Kollegin Winnie Heescher hat sich den Umzug des Osebergschiffs angeschaut:
10.09.2025 | 2:01 min
Gesagt
Franz hatte eine brasilianische Technik mit einer deutschen Denke - eine wunderbare Kombination.
Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Mitspieler von Franz Beckenbauer
Wenn Weggefährten über den Fußballer Franz Beckenbauer sprechen, schwingt stets Bewunderung mit. "Beckenbauer tanzt Fußball", schrieb einst Karl-Heinz Wild, Beckenbauers jahrzehntelanger Wegbegleiter vom "kicker". Heute wäre der "Kaiser" 80 Jahre alt geworden. Maik Rosner erinnert an den Spieler, der eine neue Eleganz in den Fußball brachte und zugleich den Libero erfand:
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
13.09.2025 | 2:00 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag regnet es von der Nordsee bis zu den Alpen anfangs kräftig, örtlich mit Gewittern. Später lockern die Wolken von Westen auf. Sonst ist es meist freundlich, am Nachmittag sind entlang der Elbe Schauer möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 26 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!