Was wir wissen zum Kirk-Attentat:Ein Verdächtiger und Botschaften auf Patronenhülsen
Nach dem tödlichen Angriff auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk hat es nun eine Festnahme gegeben. Wer ist der mutmaßliche Täter Tyler Robinson? Was war sein Motiv?
Nach dem Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk haben die Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Es ist der 22-jährige Tyler Robinson aus Utah.
12.09.2025 | 2:07 minDer Tatverdächtige im Fall des getöteten rechten US-Aktivisten Charlie Kirk ist nach Angaben des republikanischen Gouverneurs von Utah, Spencer Cox, am späten Donnerstagabend (Ortszeit) gefasst worden. "Wir haben ihn", sagte er bei einer Pressekonferenz.
Wie kam es zur Festnahme?
Nach Angaben Cox' wandte sich ein Familienmitglied des Tatverdächtigen an einen Freund der Familie. Dieser habe wiederum dem Büro eines Sheriffs die Information weitergegeben, dass der Tatverdächtige gestanden oder angedeutet habe, dass er die Tat begangen habe.
Dessen Vater hatte demnach die Fahndungsfotos des FBI gesehen und gemeinsam mit einem befreundeten Pfarrer Robinson dazu gebracht, sich zu stellen.
FBI-Direktor Kash Patel sagte, der Mann sei am Donnerstagabend festgenommen worden, 33 Stunden nach dem Attentat auf Kirk. Er habe daraufhin das Sheriffbüro von Washington County informiert.
Am Abend kam der Tatverdächtige nach AP-Informationen formal in Untersuchungshaft. Er steht unter Verdacht, Kirk ermordet, gegen das Waffenrecht verstoßen und die Justiz behindert zu haben, wie die Nachrichtenagentur aus Ermittlerkreisen erfuhr.
Nach dem tödlichen Schuss auf den US-Aktivisten Kirk wurde ein Verdächtiger festgenommen.
12.09.2025 | 1:35 minWas ist über den Täter bekannt?
Der Festgenommene ist 22 Jahre alt und kommt aus dem Bundesstaat Utah. Er heiße Tyler Robinson, bestätigt Utahs Gouverneur Spencer Cox.
Der mutmaßliche Mörder von US-Aktivist Charlie Kirk: Tyler Robinson
Quelle: dpaLaut der Nachrichtenagentur AFP lebte Robinson als ältester von drei Brüdern mit seiner Familie in der Stadt St. George rund 250 Kilometer südwestlich des Tatorts. Laut US-Medien ist er nicht vorbestraft und hat eine weiterführende Schule besucht. Nach Angaben der staatlichen Universität Utah hatte er während der Corona-Pandemie 2021 zudem ein Semester dort studiert.
Wenige Stunden vor der Festnahme veröffentlichte das FBI eine Videosequenz, die den mutmaßlichen Schützen zeigt: Er rennt über das Dach des Gebäudes, von dem aus auf Kirk geschossen worden sein soll. Die Person fällt zu Boden und flieht in ein Waldstück.
Dabei hinterließ der mutmaßliche Schütze den Beamten zufolge Abdrücke - darunter einen Handabdruck, von dem sich die Ermittler Hinweise auf seine Identität erhoffen. Weitere Spuren wurden gesichert, darunter ein Schuhabdruck und ein Hochleistungs-Jagdgewehr, das entlang der Fluchtroute im Wald gefunden wurde.
Sehen Sie hier die Pressekonferenz live und in voller Länge (mit Übersetzung).
12.09.2025 | 29:51 minWas ist zum Motiv bekannt?
Der Gouverneur sprach von ersten Hinweisen auf das Motiv. Auf zwei unbenutzten Patronenhülsen, die in der Nähe des Tatorts entdeckt worden seien, seien antifaschistische Parolen gefunden worden. Auf einer Patrone sei zu lesen "Hey Faschist, fang ihn", auf der anderen "Bella Ciao", offenbar in Anspielung auf die Hymne italienischer Partisanen.
Auch ein Familienmitglied, das von den Ermittlern befragt wurde, erklärte, Robinson sei in letzter Zeit politischer geworden und habe sich abfällig über Kirk geäußert, so Cox.
Das FBI veröffentlichte ein neues Video, das zeigt, wie ein Verdächtiger vom Dach der Universität springt.
12.09.2025 | 1:03 minWas ist zur Tat bekannt?
Der 31-jährige Kirk war am Mittwoch auf dem Campus der Utah Valley Universität in Orem im Bundesstaat Utah durch einen Schuss getötet worden. Dort hatte er als Gastredner gesprochen. Die Universität erklärte, die Schüsse seien gegen Mittag aus einem Gebäude etwa 180 Meter von Kirk entfernt abgefeuert worden.
Der frühere US-Abgeordnete Jason Chaffetz von den Republikanern wurde Augenzeuge des Vorfalls in Provo. Er sagte dem Sender Fox News, das Ganze sei während einer Frage-Antwort-Runde mit Kirk passiert. Dabei sei eine Frage zu Transgender-Attentätern gestellt worden, und währenddessen sei der Schuss gefallen.
Das Attentat auf US-Aktivist Charlie Kirk bleibt nicht ohne Konsequenzen. Dazu USA-Korrespondent David Sauer.
12.09.2025 | 2:03 minAuf Onlineplattformen teilten Nutzer ein Video, das den Vorfall zeigt. Darauf ist zu sehen, wie Kirk vor Hunderten Menschen spricht. Er sitzt auf einem Stuhl unter einer Zeltüberdachung mit der Aufschrift "American Comeback" - das Motto von Kirks Tour. Plötzlich ist ein Schuss zu hören, Kirk fasst sich an die stark blutende Halsgegend und stürzt von seinem Sitz. Aus der Menge sind Panikschreie zu hören. Später stirbt der 31-Jährige an seinen Verletzungen.
Der Ort des Attentats auf Charlie Kirk.
Quelle: ZDFWer war Charlie Kirk?
Kirk galt als einer der bekanntesten rechtsgerichteten Aktivisten in den USA und stand Trump nahe. Der 31-Jährige ist Mitbegründer und Chef von "Turning Point USA". Die Gruppe tritt für die Verbreitung konservativer Standpunkte an Highschools, Colleges und Universitäten ein.
- Weitere Informationen: Wer war Charlie Kirk?
Der Sarg mit Kirks Leichnam wurde in Begleitung des Vizepräsidenten JD Vance von Utah nach Arizona überführt. Dort soll der Podcaster gelebt haben. TV-Bilder zeigten, wie Kirks Ehefrau gestützt von Vances Frau Usha aus einem Flugzeug stieg. US-Präsident Donald Trump sagte in Washington, dass er voraussichtlich zur Beerdigung kommen werde.
Der rechtsradikale US-Aktivist Charlie Kirk polarisierte und spaltete. Doch gerade bei jungen Konservativen war er sehr beliebt. Diese mobilisierte er für Präsident Trump.
11.09.2025 | 1:13 minAktuelle Nachrichten aus den USA
Zur Überwachung der Waffenruhe:Bericht: US-Militär setzt wohl Drohnen über Gazastreifen ein
Kontroverse wegen Werbespot:Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen Kanada an
mit VideoNachrichten | heute journal:USA erhöhen Druck auf Venezuela und Kolumbien
von Nicola Albrecht2:17 min"Ich bin noch nicht fertig":BBC-Interview: Kamala Harris denkt über Neustart nach