ZDF siebenmal ausgezeichnet:Deutscher Fernsehpreis für "KRANK Berlin"
Beim Deutschen Fernsehpreis sind mehrere ZDF-Produktionen geehrt worden - darunter "KRANK Berlin". Preise gab es auch für die Kaulitz-Brüder, Joko und Klaas sowie Otto Waalkes.
Barbara Schöneberger moderierte die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln.
Quelle: dpaDas ZDF ist mehrfach mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 ausgezeichnet worden. Bei der Gala am Mittwochabend in Köln erhielt "KRANK Berlin" den Preis für die Beste Drama-Serie. Die Krankenhausserie entstand als Ko-Produktion mit Apple TV.
In der Kategorie Beste Dokumentation / Reportage gewann die ZDF-Doku "Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal". Cum-Ex bezeichnet den wohl größten Steuerraub der Geschichte.
Außerdem wurde die Reportage "37°Leben: Against All Gods - Die Glaubens-WG" in der Kategorie Bestes Infotainment ausgezeichnet. Die ZDF-Produktion begleitet sechs Menschen, die trotz völlig unterschiedlicher Religionen unter einem Dach wohnen und ihre gegenseitigen Vorurteile hinterfragen.
Phoenix für Beste Information ausgezeichnet
Für die Beste Information erhielt die parlamentarische Berichterstattung bei phoenix einen Fernsehpreis. Der Sender wird von ZDF und ARD gemeinsam betrieben. "phoenix steht für Ausgewogenheit und Glaubwürdigkeit, für Fakten statt Meinung", sagte ZDF-Programmgeschäftsführerin Michaela Kolster.
Die Auszeichnung macht darauf aufmerksam, wie wichtig ausführliche Informationen sind.
Michaela Kolster, ZDF-Programmgeschäftsführerin
"Ein Mann seiner Klasse" ist bester Fernsehfilm
Als bester Fernsehfilm wurde die ARD-Produktion "Ein Mann seiner Klasse" ausgewählt. Der Spielfilm setzte sich gegen die zwei weiteren ARD-Produktionen "Herrhausen - Der Herr des Geldes" und "Wer ohne Schuld ist" durch.
Zudem wurde der Schauspieler Leonard Kunz für seine Rolle in "Ein Mann seiner Klasse" als bester Schauspieler geehrt. Beste Schauspielerin wurde Maria Furtwängler mit dem ARD-Familiendrama "Bis zur Wahrheit".
Ehrenpreis geht an Otto Waalkes
Mit dem Ehrenpreis wurde in diesem Jahr der Komiker Otto Waalkes als "Persönlichkeit, die Humor und Komik in Deutschland neu erfunden und nachhaltig geprägt hat", geehrt, wie die Stifter ZDF, ARD, MagentaTV, RTL und SAT.1 vorab mitgeteilt hatten.
Schon vor der Gala stand fest: Komiker Otto Waalkes erhält den Ehrenpreis beim Deutschen Filmpreis. Der gebürtige "Ostfriese" ist seit Jahrzehnten in Film und Fernsehen aktiv.
03.09.2025 | 1:22 minJoko und Klaas mit bester Unterhaltungsshow
Die beiden Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wurden für die "Beste Unterhaltung Show" ausgezeichnet. Gegen ihre Pro-Sieben-Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" hatte unter anderem Günther Jauch mit einer Spezialausgabe von "Wer wird Millionär?" das Nachsehen. Joko und Klaas hatten die Show für ihr 24-stündiges Programm im April getestet.
Einen Fernsehpreis gab es auch für Winterscheidts Sendung "Wer stiehlt mir die Show" (ProSieben). Sie wird teilweise von seinen Gästen moderiert. Ausgezeichnet wurde in diesem Fall Comedian Teddy Teclebrhan für die Beste Moderation / Einzelleistung Unterhaltung.
Tom Kaulitz gewinnt gegen Heidi Klum
In der Kategorie "Beste Unterhaltung Reality" setzte sich "Tokio Hotel"-Gitarrist Tom Kaulitz gegen seine Ehefrau Heidi Klum durch: Seine Sendung "Kaulitz & Kaulitz" (Netflix), die ihn und Zwillingsbruder Bill Kaulitz durch ihr Leben begleitet, gewann in der Kategorie, für die auch Klum mit ihrer Show "Germany’s Next Topmodel" (ProSieben) ins Rennen gegangen war.
Die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz feierten im Juni die zweite Staffel ihrer erfolgreichen Reality-Serie. Zur Aftershow-Party kamen zahlreiche prominente Gäste.
13.06.2025 | 1:27 minWeitere Preise in der Nacht der Kreativen
In der sogenannten Nacht der Kreativen waren am Dienstag bereits die ersten Trophäen etwa für Drehbücher, Kamera, Schnitt und Regie vergeben worden. Das Beste Drehbuch im Bereich Fiktion schrieb Bilal Bahadır für "Uncivilized". Die ZDF-Serie erzählt, wie traumatische Ereignisse wie 9/11 oder Ukraine-Krieg das Leben von postmigrantischen Menschen in Deutschland verändert haben.
Auch das Beste Buch Unterhaltung ging für "Die Anstalt - Freunde des Patriarchats" an das ZDF, ebenso die Beste Kamera in der Kategorie Fiktion für "KRANK Berlin".
- Ehrenpreis der Stifter: Otto Waalkes
- Bester Fernsehfilm: Ein Mann seiner Klasse (ARD)
- Beste Drama-Serie: KRANK Berlin (ZDF)
- Beste Comedy-Serie: Achtsam Morden (Netflix)
- Beste Schauspielerin: Maria Furtwängler für Bis zur Wahrheit (ARD)
- Bester Schauspieler: Leonard Kunz für Ein Mann seiner Klasse (ARD)
- Beste Unterhaltung Show: Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) (ProSieben)
- Beste Comedy / Late Night: Inas Nacht (ARD)
- Bestes Factual Entertainment: Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz (VOX)
- Beste Unterhaltung Reality: Kaulitz & Kaulitz Staffel 2 (Netflix)
- Beste Moderation / Einzelleistung Unterhaltung: Teddy Teclebrhan für Wer stiehlt mir die Show? (ProSieben)
- Beste Information: Die parlamentarische Berichterstattung bei phoenix
- Bestes Infotainment: 37°Leben: Against All Gods – Die Glaubens-WG (ZDF)
- Beste Dokumentation / Reportage: Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal (ZDF)
- Beste Doku-Serie: German Cocaine Cowboy – Der Deutsche im Cali-Kartell (Prime Video)
- Beste Moderation / Einzelleistung Information: Burkhard Kress für Krebs – warum meine Diagnose Ihr Leben ändern kann (RTL)
- Beste Sportsendung: PENNY DEL (MagentaTV)
- Beste Regie Fiktion: Pia Strietmann für Herrhausen - Der Herr des Geldes (ARD)
- Bestes Buch Fiktion: Bilal Bahadır für Uncivilized (ZDF)
- Beste Kamera Fiktion: Tim Kuhn, Jieun Yi für KRANK Berlin (ZDF)
- Beste Montage Fiktion: Andi Pek, Christoph Otto, Andreas Menn, Friederike Hohmuth für ZEIT Verbrechen (RTL+)
- Beste Musik Fiktion: Martina Eisenreich für Herrhausen – Der Herr des Geldes (ARD)
- Beste Ausstattung Fiktion: Anke Winckler (Kostüm), Julian Augustin (Szenenbild) für Ich bin Dagobert (RTL+)
- Beste Regie Unterhaltung: Nils Trümpener, Michael Giehmann für Licht Aus (Prime Video)
- Bestes Buch Unterhaltung: Dietrich Krauss, Maike Kühl, Max Uthoff, Doris Müller, Cornelius Oettle für Die Anstalt – Freunde des Patriarchats (ZDF)
- Beste Ausstattung Unterhaltung: Katrin Hampus (Set-Design), Arkin Atacan (Licht), Mathias Blank (Requisite) für Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum (ProSieben)
- Beste Kamera Information / Dokumentation: Bernd Hermes für Roncalli – Macht der Manege (ARD)
- Beste Montage Information / Dokumentation: Silke Fietz für Turnen – 60 Sekunden Perfektion (ARD)
ZDF unterstützte Magenta mit Ausstrahlung
Der Deutsche Fernsehpreis wurde zum 26. Mal verliehen. Er wird von ZDF, ARD, RTL, Sat.1 und der Deutschen Telekom getragen. Die Federführung lag 2025 erstmals bei MagentaTV. Bei der Umsetzung arbeitete das Angebot der Telekom mit dem ZDF zusammen, das die TV-Gala ausstrahlte.
Mehr zu Film und Fernsehen
Gala im September:Fernsehpreis: 26 Nominierungen für das ZDF
Renommierter Fernsehpreis:ZDF erhält fünf Grimme-Preise
TV-Preise in den USA :"Shogun" bricht Emmy-Rekord
"Lass dich überwachen!":Jan Böhmermann gewinnt deutschen Fernsehpreis