Update am Morgen: Richtungsentscheid und Richterwahl
Update
Update am Morgen:Richtungsentscheid und Richterwahl
von Peter Kunz
|
Guten Morgen,
heute wird das Parlament in Kiew die Entlassung der bisherigen Regierung bestätigen. Nein, nicht die Entlassung des Präsidenten und politischen Marathonläufers Wolodymyr Selenskyj, sondern die des Ministerpräsidenten unter ihm. Die bisherige Vize-Premierministerin Julia Swyrydenko soll als neue Regierungschefin die Amtsführung modernisieren. Kampf gegen Korruption bleibt sicher auch ihr Thema.
15.07.2025 | 1:35 min
Swyrydenko, auf dem Land aufgewachsen und lange ohne Lobby in der Hauptstadt, hat sich beharrlich nach oben gearbeitet, erzählt mir unser Korrespondent in der Ukraine, Dara Hassanzadeh. Von ihren Mitarbeitern verlangt sie ebenso bedingungslosen Einsatz, wie sie ihn selbst vorgibt. Ein Land im Krieg soll sich zivil trotzdem reformieren. Auch tägliche Drohnenangriffe und Bunkernächte sind kein Argument gegen Reformstau. Sollte Deutschland sich ein Beispiel an so viel Willenskraft nehmen?
15.07.2025 | 2:30 min
Hierzulande geht unsere Energie bei einem politischen Kulturkampf drauf, der offensichtlich mit einer zweifelhaften Online-Kampagne angefacht wurde. Bis sich das Drama um die gescheiterte Wahl der Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht verselbstständigt hat.
Als wenn die demokratischen Parteien der Mitte Extremisten vorschlagen würden, mit denen das Bundesverfassungsgericht unterwandert werden könnte. Andersherum: Wenn die Regierungskoalition sich darüber zerstreitet und den verbliebenen Kredit bei Wählern auch noch verlieren will, dann bekommen echte Extremisten künftig die Chance, ganz andere Ämter und Institutionen dieses Rechtsstaates zu besetzen.
Wem das zu sehr nach demokratischem Armageddon klingt: Das Zeitalter der Atomwaffen begann heute vor 80 Jahren, am 16. Juli 1945, mit einer gewaltigen Nuklear-Explosion in der Wüste von New Mexico im Süden der USA.
Einen schönen Sommertag wünscht Ihnen
Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Russland setzt Angriffe fort: Ungeachtet des Ultimatums von Donald Trump an Kremlchef Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an. Im ostukrainischen Gebiet Charkiw wurden Behördenangaben zufolge mindestens zwei Zivilisten durch russische Angriffe getötet.
Trump bestätigt Waffen für Ukraine: US-Präsident Trump hat unterdessen die Lieferung von Waffen an die Ukraine bestätigt, die zuletzt angekündigt wurden. Den Einsatz von Bodentruppen schloss er jedoch aus.
EU-Kommission legt Vorschlag für Haushalt vor: Die Europäische Kommission legt einen Vorschlag für das nächste langfristige Gemeinschaftsbudget der Staatengemeinschaft ab 2028 vor. In dem wahrscheinlich billionenschweren Haushalt werden die Obergrenzen der jährlichen Ausgaben der EU sowie deren Verwendung festgelegt.
Gericht entscheidet im RBB-Skandal: Im Streit zwischen dem ARD-Sender RBB und der fristlos entlassenen Ex-Intendantin Patricia Schlesinger um viel Geld will das Landgericht Berlin heute eine Entscheidung verkünden. Beide Seiten erheben in einem Zivilprozess Ansprüche und haben geklagt. Eine gütliche Einigung, wie sie das Gericht bei der Verhandlung im Januar angeregt hatte, ist gescheitert, wie es von beiden Seiten Anfang Juni hieß.
Treffen der Finanzminister von Frankreich und Deutschland: Lars Klingbeil (SPD) und Éric Lombard kommen zu Gesprächen auf Schloss Genshagen südlich von Berlin zusammen. Themen sollen die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU-Wirtschaft sowie die Verteidigung des Kontinents sein. Klingbeil wird im Anschluss zum G20-Treffen nach Südafrika reisen.
Fußball-EM der Frauen
Nach einer Pause geht es heute weiter bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz. In Genf stehen sich im Viertelfinale Norwegen und Italien gegenüber (ab 20:15 Uhr im TV und Livestream, Anstoß um 21 Uhr). Im Liveblog zur Fußball-EM der Frauen halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf Stand.
Bundestrainer Christian Wück muss für eine bessere Balance im EM-Viertelfinale gegen Frankreich sorgen. Personelle und taktische Anpassungen sind unvermeidlich.
von Frank Hellmann, Zürich
mit Video
Alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 finden Sie in einer ausführlichen Zusammenfassung. Dazu Livestreams, Partien in voller Länge, Interviews und Hintergründe zum DFB-Team und zum Turnier in der Schweiz.
Grafik des Tages
Frauen studieren schneller - das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts zu Studienanfängerinnen und Studienanfängern des Jahres 2019 hervor.
Quelle: zdf
Zahl des Tages
Quelle: dpa
Fliegen ist schon teuer - in den ersten sechs Monaten des Jahres stiegen die Preise für Flüge ins Ausland aber nochmal, teilte das Statistische Bundesamt mit. Reisende müssen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 3,8 Prozent mehr bezahlen. In der Economy-Class stiegen die Preise am stärksten bei Flügen ins europäische Ausland (plus 7,7 Prozent).
Ein Lichtblick
Quelle: zentralbild / pleul, patrick/dpa
Positive Erfahrungen im Freiwilligendienst können junge Menschen für soziale und Pflegeberufe begeistern. Das ergab eine heute veröffentlichte qualitative Studie des Berlin-Instituts.
Wichtig sei, dass "die Teilnehmenden ausreichend Zeit und Gelegenheit haben, im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen zu lernen und sich mit ihrem Engagement einzubringen", sagte Direktorin Catherina Hinz. So könnten sie wertvolle Einblicke in einen wichtigen sozialen Beruf erhalten. Hinz warnte allerdings: Freiwilligendienste sei kein Allheilmittel gegen akute Personalengpässe.
Gesagt
Vor 40 Jahren starb Schriftsteller Heinrich Böll ("Ansichten eines Clowns", "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"). Böll war einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit (1917-1985) und sagte einst:
Schweigen ist ein Argument, das kaum zu widerlegen ist.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden16.07.2025 | 1:45 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Es gibt zahlreiche Schauer und Gewitter, örtlich kräftig mit Starkregen. Dazwischen zeigt sich oft aber auch die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 18 und 24 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Katia Rathsfeld
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!