Update am Morgen: Reform? Ja. Aber bitte ernsthaft.

Update

Update am Morgen:Reform? Ja. Aber bitte ernsthaft.

von Ines Trams
|
Ines Trams

Guten Morgen,

Rente mit 70? Mehr und länger arbeiten? Der Reflex kam prompt: Kritik von Gewerkschaften, Lob vom Arbeitgeberverband - und sonst vor allem Schweigen. Kanzler Merz? Kein Kommentar. Fraktionschef Spahn? Funkstille. Der Vorstoß von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche endete im Meinungsnebel, irgendwo zwischen wohlmeinendem Mut und kalkulierter Ignoranz.
Es ist ein wiederkehrendes Muster: Im Mai schlug Bärbel Bas vor, auch Beamte in die Rentenkasse einzahlen zu lassen - verhaltene Zustimmung, viel Widerspruch, keine Folgen. Im Juni wollten die Arbeitgeber Pflegebedürftige das erste Jahr der Leistungen selbst zahlen lassen - Shitstorm, dann Stille. Statt struktureller Reformen gibt es symbolische Vorstöße. Wenn es weh tun könnte, duckt sich die Politik lieber weg.
Gleiches Bild bei der Wehrpflicht: Verteidigungsminister Pistorius wollte die Rückkehr zum verpflichtenden Dienst - wenigstens ein bisschen gesellschaftliche Verantwortung. Was kam? Zustimmung in Sonntagsinterviews, Ablehnung in den Gremien, vor allem der eigenen Partei. Auch dieser Vorstoß endete in der politischen Sackgasse.
Dabei ist der Befund klar: Unsere Sozialversicherungssysteme sind am Limit. Die Gesellschaft altert, der Generationenvertrag bröckelt. Putin rüstet auf, unsere Gesellschaft muss resilient werden. Doch statt tragfähiger Reformansätze erleben wir Einzelvorschläge, ohne Konzept, ohne Abstimmung, ohne politisches Rückgrat. Was fehlt, ist nicht der Mut zu Einzelideen - sondern der Mut zur ernsthaften Auseinandersetzung. Zur schmerzhaften Debatte, mit der man nicht unbedingt Wähler gewinnt.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
Ines Trams, Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio

Lage im Nahost-Konflikt

Warum Merz' "Luftbrücke" nur ein Symbol ist: Deutschland will den notleidenden Menschen in Gaza auch mit einer Luftbrücke helfen. Kanzler Merz setzt damit ein Zeichen - allerdings vor allem zunächst ein symbolisches.
PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT
28.07.2025 | 1:34 min
"Die Leute sterben an Hunger da draußen": Die Zeit zu reden, sei vorbei, sagt Joanne Perry von Ärzte ohne Grenzen über die Lage im Gazastreifen. Die Ärztin fordert einen sofortigen Waffenstillstand und schnelle Hilfslieferungen.
EU-Kommission für Sanktionierung Israels: Die EU-Kommission hat wegen der Lage in Gaza eine Sanktionierung Israels vorgeschlagen. Demnach solle das Land vom Programm "Horizon Europe" teilweise ausgeschlossen werden.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Trump droht Putin mit kürzerer Zoll-Frist: Wegen des anhaltenden Ukraine-Kriegs droht Donald Trump Russlands Handelspartnern mit hohen Zöllen. Nun erhöht der US-Präsident den Druck weiter und verkürzt das Ultimatum auf "zehn bis zwölf Tage".
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Klingbeil zu Antrittsbesuch im Baltikum: Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ist am Montag nach Litauen gereist. Für heute sind in Vilnius Treffen mit Präsident Gitanas Nauseda und seinen Amtskollegen aus den anderen baltischen Staaten Lettland und Estland geplant. Der Vizekanzler will auch die Brigade "Litauen" der Bundeswehr besuchen.
Jordanischer König in Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt heute Jordaniens König Abdullah. Nach dem Termin im Bundeskanzleramt, bei dem es um die Situation im Nahen Osten und Gaza gehen dürfte, ist eine gemeinsame Presseerklärung geplant.
Zollstreit zwischen China und den USA: In Stockholm sollen die Handelsgespräche zwischen den USA und China beendet werden. Es wird erwartet, dass das Stillhalteabkommen im Zollstreit um 90 Tage verlängert wird. In dieser Zeit würden die beiden größten Volkswirtschaften der Welt hohe gegenseitige Sonderzölle weiter aussetzen.

Sport-Highlights des Tages

Tag drei der Beckenwettbewerbe bei der Schwimm-WM in Singapur: Anna Elendt trägt am Dienstag über 100 Meter Brust die deutschen Medaillenhoffnungen. Alle Entscheidungen des Tages können Sie ab 12:55 Uhr hier im Livestream verfolgen.

Foto des Tages

Jenny Holzer, Kunstinstallation in der Tate Modern in London
Quelle: Imago

Heute wird die US-Künstlerin Jenny Holzer 75 Jahre alt. Aufmerksamkeit generiert Holzer unter anderem dadurch, dass sie immer wieder auch den öffentlichen Raum als Ausstellungsfläche nutzt.
Ihre "Truisms", eine Art Binsenweisheit, druckte sie in den 70er Jahren auf Kopierpapier und hängte sie an Hauswände und Laternen. Später verbreitete sie die Botschaften auch auf LED-Bändern oder Parkbänken. Einer ihrer bekanntesten Sprüche:

Machtmissbrauch ist keine Überraschung

"Truism" von Jenny Holzer

Zahlen des Tages

Sichergestellte Münzklumpen werden während einer Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamts zu den Festnahmen im Fall des Manchinger Goldschatz-Diebstahls präsentiert.
Quelle: pa/dpa-Bildfunk

483 Münzen und ein Goldklumpen - daraus bestand der mehr als 2.000 Jahre alte keltische Goldschatz, der im November 2022 aus dem Kelten Römer Museum in Manching gestohlen wurde. In Ingolstadt wird heute das Urteil im Prozess um den Einbruch erwartet. Angeklagt sind drei Männer aus Mecklenburg-Vorpommern sowie ein Mann aus Berlin. Der Großteil des Schatzes ist nach wie vor verschwunden.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden29.07.2025 | 1:50 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Dienstag gibt es viele Wolken und nur wenig Sonne. Im Südosten und Nordwesten regnet es schon am Vormittag, sonst setzt ab Mittag die Schauer- und Gewittertätigkeit ein. Bei einem lebhaften Westwind werden 17 bis 23 Grad erreicht.
ZDFheute Wetter - Dienstag - 29.07.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten