Update am Morgen: Ein politischer Pflegefall

Update

Update am Morgen:Ein politischer Pflegefall

von Ilka Brecht
|

Ilka Brecht


Guten Morgen,

In diesem Jahr wurde sie 30 Jahre alt, die Pflegeversicherung. Hey, könnte man jetzt sagen, das ist doch noch kein Alter, nicht mal in der Nähe zu einer Midlife-Crisis. Aber die Pflegeversicherung, die bei ihrer Einführung 1995 noch als Meilenstein der deutschen Gesundheits- und Sozialpolitik galt, ist längst selbst ein Pflegefall. Mehr noch: Es droht eine Versorgungskatastrophe.

Wer in diesen Tagen nach einer Pflegemöglichkeit für Angehörige sucht, spürt das im Alltag. Insbesondere auf dem Land ist es schwer, einen ambulanten Dienst zu bekommen. Auch manche Heime haben einen Aufnahmestopp oder müssen schließen - aus Personalmangel. Laut statistischem Bundesamt fehlen bereits heute zehntausende Pflegekräfte - bis 2049 könnten es rund 700.000 sein. Steigende Löhne können die Lücke nicht allein schließen. Zugleich treiben vor allem sie den sogenannten Eigenanteil in immer neue Höhen - mehr als 3.000 Euro im Monat sind es inzwischen im Bundesdurchschnitt, immer mehr Pflegebedürftige fallen so in die Sozialhilfe (mehr zum Thema heute Abend bei ZDF frontal).

Wenn es so weiterläuft, werden noch mehr Angehörige als jetzt die Pflege übernehmen müssen. Vor allem Frauen machen dafür Abstriche bei Karriere, Einkommen - oder gar der eigenen Gesundheit. Doch obwohl das Thema gesamtgesellschaftlich drängt, wird es zugleich VERdrängt. Die Koalition hat zwar eine "mutige Reform" versprochen, aber erstmal eine Arbeitsgruppe aufgesetzt. So bleibt die Pflege wohl noch lange ein politischer Pflegefall, Grad V.

Kommen Sie pflegeleicht durch die Woche

Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal

Lage im Nahost-Konflikt

Offenbar heftige Angriffe auf Stadt Gaza: "Es gibt schwere, unerbittliche Bombardierungen auf die Stadt Gaza und die Gefahr nimmt weiter zu", sagt der Augenzeuge Ahmed Ghasal der Nachrichtenagentur AFP. Häuser seien zerstört worden, Bewohner seien unter den Trümmern verschüttet. Auch einem Medienbericht zufolge hat das israelische Militär am Montag eine Bodenoffensive zur Besetzung von Gaza-Stadt begonnen. Das Nachrichtenportal Axios berichtet dies unter Berufung auf israelische Regierungsvertreter.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Laut Tusk Drohne über Regierungsgebäuden in Warschau unschädlich gemacht: In Polen hat der Staatsschutz nach Angaben des polnischen Regierungschefs Donald Tusk eine über Regierungsgebäuden in Warschau fliegende Drohne unschädlich gemacht. Die Drohne sei auch über das Schloss Belvedere, dem Sitz des polnischen Präsidenten, geflogen, schreibt Tusk auf der Plattform X. Zwei belarussische Staatsbürger seien in Zusammenhang mit dem Vorfall festgenommen worden. Die Polizei untersuche die Umstände des Vorfalls. Unbekannt ist bislang, um welche Art Drohne es sich handelte und ob sie militärisch genutzt werden konnte.

Drohnen nach Polen in Belarus gestartet? Bevor die russischen Drohnen Polens Luftraum durchflogen, erhielt Warschau eine Warnung aus Belarus. Auch die Ukraine setzte in Russland Drohnen ein - und traf zwei Ölraffinerien.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Das Rennen um den Deutschen Buchpreis: In Frankfurt wird die Shortlist für den Deutschen Buchpreis bekanntgegeben. Auf der Longlist stehen 20 Autorinnen und Autoren mit ihren deutschsprachigen Romanen - nun wird die Liste auf sechs verkürzt. Der Sieger oder die Siegerin wird am 13. Oktober verkündet - dem Tag vor Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. 

Donald Trump besucht Großbritannien: Der US-Präsident und die First Lady Melania werden zum Beginn ihres mehrtägigen Staatsbesuchs erwartet. Wie der Palast mitteilte, soll das Paar am Mittwoch nach Windsor reisen, wo es von König Charles III. und Königin Camilla sowie dem Thronfolgerpaar Prinz William und Prinzessin Kate mit militärischen Ehren empfangen wird.

Ausführlich informiert

ZDFheute live: Die SPD verliert bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen auch in ehemaligen Hochburgen. Was bedeutet das für den Status als Arbeiterpartei? ZDFheute live hat die Lage analysiert.

Gesagt

Die Klimaschutzziele sind weiterhin verpflichtend.

Katherina Reiche, Bundeswirtschaftsministerin

Erstmals hat eine Bundesregierung die Gesamtkosten der Energiewende unter die Lupe genommen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche will andere Schwerpunkte setzen als ihre Vorgänger. Welche das sind, hat Stephanie Barrett aus unserem Team Wirtschaft und Finanzen zusammengefasst:

Weitere Schlagzeilen

Leichtathltik-WM 2025

Hammerwerfer Merlin Hummel kämpft bei der Leichtathltik-WM in Tokio um seine erste internationale Medaille - auch dank einer innovativen App, die er selbst entwickelt hat.

Alle Highlights der Leichtathletik-WM im Stream und in der Zusammenfassung finden Sie hier:

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

18.09.2025 | 2:02 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Dienstag gibt es in der Nordwesthälfte Schauer und Gewitter. Sonst ist es meist freundlich. Der Wind weht verbreitet stark bis stürmisch aus südwestlichen Richtungen. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 20 Grad.

ZDFheute Wetter - Dienstag - 16.09.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten