Frankreich vor Vertrauensabstimmung, Ukraine unter Drohnenangriff

Update

Update am Abend:Wer vertraut Francois Bayrou?

von Anna Grösch
|

Anna Grösch


Guten Abend,

Europa blickt heute auf einen westlichen Nachbarn Deutschlands, genauer gesagt nach Frankreich. Dort wird sich heute Abend vermutlich ein politischer Paukenschlag ereignen. Premier Francois Bayrou wird die Vertrauensfrage stellen und - allen Vorzeichen nach - wird das nicht gut für seine Regierung ausgehen.

Wird sie heute Abend nämlich wirklich gestürzt, dürfte das Frankreich in eine politische Sackgasse führen. Eigentlich war die Abstimmung von Bayrou angesetzt worden, um ihn im Streit um seinen Sparkurs zu entlasten. Doch ob seine Minderheitsregierung das Votum übersteht, ist mehr als fraglich.

Francois Bayrou und Emmanuel Macron im Elysee Palast.

08.09.2025 | 1:42 min

Frankreich ist ein wichtiger Verbündeter Deutschlands und eine der führenden Nationen in Europa. Ein politisches Chaos dort würde auch die gemeinsamen europäischen Aufgaben nicht gerade erleichtern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vertrauensfrage können Sie hier nachlesen:

thomas-walde

08.09.2025 | 1:38 min

Große Attacke auf die Ukraine

Zerreißprobe für die Menschen in der Ukraine: Mit mehr als 800 Kampfdrohnen hat Russland das Land gestern angegriffen. 13 Raketen wurden auf Kiew und andere Großstädte abgefeuert. Vier Menschen kamen ums Leben, auch ein Regierungsgebäude wurde getroffen. Offenbar plant Russland eine Offensive, bevor sich das Wetter im Herbst verschlechtert.

Selenskyj in Paris

08.09.2025 | 0:25 min

Woran das liegt und warum noch mehr solcher heftigen Angriffswellen auf die Ukraine zukommen könnten, lesen Sie in unserem Militär-Update von Christian Mölling und András Rácz:

Krankenhaussystem am Anschlag

Mann liegt im Krankenhausbett

Der Krankenhausgipfel der DKG findet heute in Berlin statt. Mit dabei: Gesundheitsministerin Nina Warken sowie Politik- und Branchenvertreter, die über Reformen diskutieren.

08.09.2025 | 3:09 min

Das System Krankenhaus krankt. Bekannt ist das schon lange - und trotzdem befindet es sich weiterhin in kritischem Zustand. Eigentlich wollte das der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ändern. Doch die 2022 angekündigte "Revolution" blieb aus.

Die jetzige Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) nahm heute am Krankenhausgipfel in Berlin teil und kündigte an, die von Lauterbach angestoßene Reform "alltagstauglich" machen zu wollen. Mehr dazu lesen Sie im Artikel von Britta Spiekermann:

"Letzte Warnung" an die Hamas

US-Präsident Trump hat sich erneut an die Terrororganisation Hamas gewandt - mit einer "letzten Warnung", wie er selbst sagt.

Es wird keine weitere geben.

Donald Trump, US-Präsident

Die Hamas solle eine Einigung auf ein Abkommen der noch immer inhaftierten israelischen Geiseln finden, schreibt Trump auf Truth Social. Die Hamas erklärte daraufhin, man sei zu sofortigen Verhandlungen über eine Waffenruhe bereit.

Trump rechnet seinen Social-Media-Posts nach "bald" mit einer Einigung. Israel habe seinen Bedingungen für ein Abkommen bereits zugestimmt. Tue die Hamas dies nicht auch, drohte er mit Konsequenzen.

Dabei scheinen die Fronten nicht weniger verhärtet als eh und je. Als "heldenhaft" bezeichnete die Hamas einen Angriff in Jerusalem, bei dem heute sechs Menschen ums Leben gekommen sind. Mehrere Menschen wurden schwer verletzt. Laut Hamas handelt es sich bei den beiden Angreifern, die von israelischen Sicherheitskräften erschossen wurden, um Palästinenser. Israels Regierungschef Netanjahu berief wegen des Attentats eine Krisensitzung ein.

Im Livestream

Bei den Kolleginnen und Kollegen von ZDFheute live dreht sich heute Abend alles um die Wirtschaft - insbesondere um die geschwächte deutsche Autobranche. Wie können Hersteller aus der Krise kommen? Ab 19.30 Uhr gibt der Leiter des ZDF-Wirtschaftsteams Florian Neuhann dazu seine Einschätzung ab, auch Automobil-Expertin Beatrix Keim ist dabei.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Australien will neuen Koala-Nationalpark schaffen

Quelle: ZDF

Ein riesiges neues Zuhause für Australiens pelzige Baumbewohner: Der "Great Koala Nationalpark" in New South Wales soll in Zukunft rund 12.000 Koalas vor der Abholzung ihres Lebensraums schützen. Zwischen Coffs Harbour und Kempsey an der Ostküste können die Tiere dann in Ruhe und Frieden leben und von Ast zu Ast klettern.

Zahl des Tages

Ein selbstfahrendes Auto privat zu nutzen kann sich mehr als jede*r Zweite in Deutschland vorstellen

Quelle: ZDF

57 Prozent der Menschen in Deutschland würden privat ein selbstfahrendes Auto nutzen. Und auch gegenüber anderen autonomen Verkehrsmitteln sind sie nicht abgeneigt, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. In selbstfahrende U- oder S-Bahnen würden 72 Prozent einsteigen, in Busse 70 Prozent. In autonome Züge würden sich 44 Prozent setzen, in selbstfliegende Flugzeuge dann schon nur noch 27 Prozent der Befragten.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

In einer Welt, in der man mithilfe von Gentechnik die perfekten Kinder erschaffen kann, sind "normale Menschen" kaum etwas wert. Vincent ist einer dieser "normalen" Leute - und träumt davon, Astronaut zu werden. Doch dieser Weg ist nur für Menschen mit dem richtigen Erbgut vorgesehen. Vincent nimmt im Science-Fiction-Film "Gattaca" die Identität eines anderen an, um seinen Traum zu verwirklichen - doch schon bald droht seine Tarnung aufzufliegen. (102 Minuten, noch fünf Tage im ZDF-Streamingportal verfügbar)

Plakatmotiv zum Film mit Ethan Hawke und Uma Thurman.

06.09.2025 | 102:06 min

Freddie Mercury, Kaiserin Soraya oder John F. Kennedy scheinen nicht unbedingt viele Ähnlichkeiten zu haben. Doch eines eint sie: Sie litten heimlich an Krankheiten. Die Terra-X-History-Doku "Berühmte Kranke" beleuchtet den Einfluss, den ihre Gebrechen auf Leben, Karriere und vielleicht sogar auf die Geschichte hatten. (44 Minuten)

Freddy Mercury auf der Bühne.

07.09.2025 | 44:13 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten