Update am Morgen: Kanonen auf Drohnen?

Update

Update am Morgen:Kanonen auf Drohnen?

von Peter Kunz
|

ZDFheute Update - Peter Kunz


Guten Morgen

an einem hybriden Tag, wie sie wohl üblich werden für uns. Hybrid heißt so viel wie "gemischt, verschiedenartig zusammengesetzt". Normales und Unnormales zum Beispiel. Normalität an diesem Freitag im Bundestag: Beratungen über Arbeit/Soziales und Wirtschaft/Energie. Und der Bundesrat hat neben dem Sondervermögen auch eine Initiative zum Rauchverbot in Autos mit Schwangeren und Babys an Bord auf dem Programm.

Das Unnormale schleicht sich über den Luftraum ein: Verteidigungsminister der EU beraten heute über die unerlaubten Drohnen-Überflüge, die gestern wieder den gewöhnlichen Tagesablauf auf dänischen Flughäfen durcheinanderbrachten. Die Nato muss entscheiden, wie sie damit umgeht. Hybride Kriegsführung, sagen Experten. Und zeigen mit dem Finger auf Moskau.

Viele Flugreisende die am FLughafen warten müssen

25.09.2025 | 1:31 min

Hybrider Krieg braucht keine Schlachtfelder. Er findet seine Fronten auch im Zivilleben und kann mit geringen Mitteln großen Schaden verursachen. Kabelbrände, die Zugstrecken lahmlegen, Sabotage an Überland-Stromleitungen, Drohnenstörfeuer über Flughäfen - all das zeitlich fast parallel. Kann Zufall sein, muss aber nicht. Sei es, weil jemand im Hintergrund mitplant oder mitfinanziert. Sollte Russland den Westen testen, so wartet es vielleicht darauf, dass bei den Drohnen der Geduldsfaden reißt und die Nato-Staaten beschließen, auch unbewaffnete unbemannte Fluggeräte am eigenen Himmel abzuschießen.

Und dann? Was passiert, wenn Putin aufstockt und mehrere hundert Drohnen am Tag als Liebesgrüße aus Moskau schickt? Werden sie dann einzeln mit einer 300.000-Euro-Rakete gejagt, wie nach der Drohnenparade über Polen jüngst? Auch Deutschland hat keinen funktionierenden und kostengünstigen Drohnen-Abwehrschirm. Einen regulären Krieg würde Russland gegen die Nato derzeit wohl nicht gewinnen können. Aber was ist mit hybriden Dauerangriffen von "Dummy"-Kampfdrohnen auf größerer Flamme? Wie lange würde Europa es finanziell aushalten, Billigdrohnen sechsstellig abzuschießen? Lässt einen alles hybrid zurück, mit sehr gemischten Gefühlen …

Kommen Sie gut durch den Tag,

Ihr Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen

Die Nacht in den USA

Früherer FBI-Direktor Comey angeklagt: Nach massivem Druck von US-Präsident Trump auf die Justiz hat eine Grand Jury Anklage gegen den früheren FBI-Chef Comey erhoben. Der ausgesprochene Trump-Kritiker gab sich kämpferisch.

Zölle, Zölle, Zölle: Diesmal dürften die von Donald Trump zusätzlich angekündigten Strafabgaben insbesondere die deutsche Pharmabranche schwer belasten. Aber auch andere Industrien gerieten in Trumps Zollvisier.

Trump gegen Westjordanland-Annexion durch Israel: "Ich werde es Israel nicht erlauben, das Westjordanland zu annektieren", sagte Trump vor Journalisten im Weißen Haus. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will heute vor der UN-Vollversammlung in New York sprechen.

US-Plan für Gaza - Wadephul sichert Unterstützung zu: Außenminister Johann Wadephul hat seine Zustimmung für den neuen US-Plan für Frieden im Nahen Osten signalisiert. "Insbesondere natürlich an der Seite Israels" werde man für ein Gelingen werben.

Weitere Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was heute noch wichtig ist

Bundesrat - von Haushalt bis Deutschlandticket: Während es im Bundestag heute noch um den Haushalt fürs nächste Jahr geht, entscheidet der Bundesrat über den Etat fürs noch laufende - nach Monaten der vorläufigen Haushaltsführung. Auch das Sondervermögen steht in der Länderkammer zur Abstimmung, ebenso die Finanzierung des Deutschlandtickets. Auf der Tagesordnung stehen auch einige Entschließungen, unter anderem zur Abschaffung des begleiteten Trinkens Jugendlicher.

Urteil im Fall Hanna S.: Vor dem Oberlandesgericht München wird das Urteil gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. erwartet. Sie soll im Februar 2023 gemeinsam mit weiteren mutmaßlichen Linksextremisten in Budapest Menschen brutal zusammengeschlagen haben, die sie dem rechtsextremen Spektrum zuordneten. Die Bundesanwaltschaft fordert neun Jahre Haft wegen versuchten Mordes für die 30-Jährige. Unterstützer haben eine Demonstration vor der Justizvollzugsanstalt Stadelheim angekündigt.

Weitere Schlagzeilen

Der sportliche Tag

In der Fußball-Bundesliga empfängt am Abend der FC Bayern den SV Werder Bremen. Für die Bremer gleicht die bisherige Saison einer Achterbahnfahrt, Konstanz ist nicht in Sicht. Wie will Trainer Horst Steffen sein Team auf Kurs bringen - und was ist in München beim souveränen Spitzenreiter für die Norddeutschen drin? Ralf Lorenzen nimmt die Bremer unter die Lupe:

Brot des Tages

Dänisches Smørrebrød ist berühmt dafür, sich auf überschaubarer Grundfläche kreativ stapeln zu lassen. Die Übersetzung Butterbrot stapelt da ziemlich tief. "Können wir auch", denken sich offensichtlich manche Eltern - pimpen die schnöde Schulstulle ihrer Kinder und landen damit natürlich auch im Netz. Auf Instagram, TikTok oder Pinterest jedenfalls buhlen Mütter und Väter mit kunstvoll angerichteten Pausenboxen um Likes, wie Michael Kniess schreibt:

Vollkornbrot mit Avocado

Quelle: Zoonar

Warum wir das hier erzählen? Heute ist Tag des Butterbrots. Er würdigt die deutsche Brotkultur, die es 2014 in die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes geschafft hat. Immerhin verfügt Deutschland über mehrere hundert verschiedene Brotsorten. Auch das Butterbrot hat eine lange Geschichte: Seit fast 700 Jahren schmieren die Menschen hierzulande Butter auf die Scheiben. Ob nun Knifte oder Kunstwerk: Entscheidend ist, dass es schmeckt und die Racker ihr Pausenbrot nicht unangetastet wieder mit nach Hause bringen.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

28.09.2025 | 2:00 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Freitag regnet es in der Mitte des Landes, sonst gibt es nur einzelne Schauer. Im Norden bleibt es trocken bei einem starken Wind aus Südosten. Höchstwerte von 12 bis 19 Grad.

ZDFheute Wetter - Freitag - 26.09.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten