Update am Morgen: Wehrhafter Frieden

Update

Update am Morgen:Wehrhafter Frieden

von Peter Kunz
|
ZDFheute Update - Peter Kunz

Guten Morgen,

auch allen deutschen Soldaten in der Welt. Klingt das zu militaristisch? Hoffentlich nicht, solange es sich um Friedensmissionen handelt. Wie bei Eufor Althea in Bosnien-Herzegowina und Unifil im Libanon. Über die Verlängerung der Teilnahme an beiden Einsätzen diskutiert heute der Bundestag. Auf dem Balkan sind Kräfte der Bundeswehr seit 21 Jahren stationiert, um Gewaltausbrüche zwischen den alten Konfliktparteien zu verhindern. Die Beobachtermission im südlichen Libanon läuft schon seit 1978, Deutschland ist seit 19 Jahren dabei.  
Der Friedenssicherung soll auch die schwere Kampfbrigade dienen, die die Bundeswehr derzeit in Litauen aufbaut. Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius reisen heute nach Vilnius, für  Gespräche mit dem Nato-Partner und den Aufstellungsappell der Panzerbrigade 45. Deutschland wird nicht mehr am Hindukusch verteidigt, wie vor 20 Jahren noch, sondern im Baltikum. Die Zeichen dort stehen auf Sturm.
Auch wenn es ein Bluff sein sollte, um Europa an allen potenziellen Fronten zu beschäftigen: Russland rüstet an den Westgrenzen zur Nato sichtbar auf, nicht nur mit Truppen. Satellitenaufnahmen zeigen neue Befestigungen mit offenbar militärischer Absicht. In diesem Kontext redet Minister Pistorius von "kriegstüchtiger werden" und Kanzler Merz etwas defensiver von "verteidigungsfähig".
Das Miltärische dominiert momentan. Beim evangelischen Kirchentag in Hannover jüngst beteten Militärgeistliche erst für den Frieden, um dann im kleinen Kreis ihre Zukunftssorgen zu schildern, die sich aus den vertraulichen Lageberichten zum Beispiel in Litauen ergeben. 
Beim zivilen Amtsabschied des niedersächsischen Ministerpräsidenten Weil in dieser Woche drängte sich die Lobbyistin des Rheinmetall-Konzerns seinem Nachfolger auf. Die Rüstungsfirma will die Speerspitze des neuen Waffen-Wirtschaftswunders mit Schwerpunkt der Fertigung in Niedersachsen sein. Dort, wo auch der Hauptanteil der Bundeswehr stationiert ist. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Zeiten, in denen man mit "Ein bisschen Frieden" den ESC gewinnen konnte, 1982, sind vorbei. Ein bisschen reicht heute nicht mehr. Für den Frieden.
Einen friedvollen Tag wünscht aus Hannover
Ihr Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen

Lage im Nahost-Konflikt

"Viele können wir gar nicht betäuben": Die britische Chirurgin Victoria Rose behandelt verletzte Kinder im Süden Gazas. Im ZDF berichtet sie von fehlender Medizin, amputierten Gliedmaßen und Unterernährung.
Weitere Hilfsgüter in Gaza eingetroffen: Im Gazastreifen sind laut Israel weitere 100 Lastwagen mit Hilfsgütern eingetroffen. Mehl, Babynahrung und medizinische Ausrüstung seien in das Kriegsgebiet gebracht worden.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was heute noch wichtig ist

Entscheidung über Fördermilliarden für Unis: Heute soll bekanntgegeben werden, welche der 109 Universitäten in Deutschland ab dem kommenden Jahr von jährlich insgesamt 539 Millionen Euro Zusatzförderung von Bund und Ländern im Rahmen der sogenannten Exzellenzstrategie profitieren werden.
Nagelsmann nominiert Kader für Nations-League-Turnier: Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert sein Aufgebot für das Final-Turnier der Nations League. Um 11 Uhr will er die maximal 26 Namen für die anstehenden Spiele verkünden.

Ausführlich informiert

Der Vorsitzende des Militärausschusses der EU, Robert Brieger, erklärt bei ZDFheute live, wie sich Europa auf einen möglichen Angriff Russlands vorbereitet.
Oberster EU-General Brieger steht vor einer Karte, die vor allem die Ukraine und Russland zeigt.
21.05.2025 | 32:56 min

Herzlichen Glückwunsch

Vor 150 Jahren gründete sich am 22. Mai 1875 in Gotha die Sozialistische Arbeiterpartei (SAP). Sie ist die Vorgängerpartei der heutigen SPD. Die SAP ist eine Vereinigung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, die von Karl Liebknecht und August Bebel gegründet worden war. Der Zuspruch für die Partei stieg, und sie bekam bei der Reichstagswahl 1877 einen Stimmenanteil von 9,1 Prozent.

Zahl des Tages

Rund 17.800 Tierarten stehen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion International Union for Conservation of Nature and Natural Resources. 11.400 darunter sind Wirbeltiere. Damit das nicht noch mehr werden, ist heute internationaler Tag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. 1992 wurde an diesem Tag der Text des internationalen Übereinkommens über die Erhaltung der biologischen Vielfalt verabschiedet.

Gesagt

Es ist überfällig, dass in ausreichendem Umfang humanitäre Hilfsgüter nach Gaza kommen und eine bedarfsgerechte Verteilung sichergestellt wird - und zwar dauerhaft und mit sicherem Zugang zu den Menschen in Not.

Gerda Hasselfeldt, DRK-Präsidentin

Wegen der katastrophalen Lage im Gazastreifen fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Israels Regierung auf, mehr Hilfsgüter in die Region zu lassen, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der "Rheinischen Post". Die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Medizin sei absolut unzureichend. Auch gebe es keine sicheren Orte.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
29.05.2025 | 1:52 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag ist das Wetter in der Mitte freundlich. Im Norden wechseln Sonne und Wolken mit Schauern und einzelnen Gewittern. Dabei weht ein starker bis stürmischer Wind aus westlichen Richtungen. Südlich der Donau bleibt der Himmel bedeckt und es regnet zeitweise. Die Temperatur erreicht 12 bis 20 Grad.
Das Wetter am Donnerstag 22.05.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten