Update am Morgen: Wie viel Bildschirmzeit ist (für Kinder) okay?

Update

Update am Morgen:Wie viel Bildschirmzeit ist (für Kinder) okay?

von Daniel Pontzen

|
Daniel Pontzen

Quelle: ZDF

Guten Morgen,

na, lesen Sie diesen Text auf dem Handy? Schon so früh am Morgen wieder das Ding in der Hand? Falls ja - ich bekenne mich ebenfalls schuldig, viel zu oft viel zu früh und dann den ganzen Tag über zu lang auf das Smartphone zu starren. Immerhin aber treffen Sie und ich diese Entscheidung selbst.

Anders kleine Kinder: Kürzlich traf ich eine befreundete Mutter mit Buggy, deren einjährige Tochter besten Blick auf ein Smartphone hatte, das in der dafür vorgesehenen Halterung steckte. Sie mache das nicht oft, sagte die Mama unaufgefordert. Es klang ein bisschen nach Entschuldigung. Offenbar ahnte sie immerhin, dass das keine so gute Idee ist, diese Form der Baby-Bespaßung.

Da hat sie recht. Kinderärzte berichten, dass inzwischen fast täglich schon Drei- und Vierjährige in ihre Sprechstunde gebracht werden: mit Sprachentwicklungs- und Verhaltensstörungen - infolge übermäßigen Konsums. Sie haben dafür bereits einen Begriff: iPad-Kids. Denn oft ist es nicht das Smartphone, sondern der etwas größere Bildschirm, das Tablet.

Selbstverständlich lässt sich die sogenannte Screentime (also: Bildschirmzeit) bei Kindern heutzutage kaum noch gänzlich vermeiden, erst recht, wenn es ältere Geschwister gibt. Und es gibt auch erhebliche Zweifel daran, ob eine solche Komplettverweigerung sinnvoll wäre. Schließlich wachsen Kinder in eine digitale Welt hinein, auf die sie vorbereitet werden müssen.

Aber es gibt eben gute und schlechte Wege, das zu tun. Niemand sagt, dass es leicht ist, den perfekten zu finden, aber im Jahr 2025 sollte eben auch niemand mehr sagen: Man habe das nicht gewusst, das mit den Folgen. Wie tiefgreifend die sein können, dass sie sich zu sehr ernsthaften Krankheitsbildern auswachsen können, ist heute Thema in "frontal" (ab 21 Uhr) - als Teil unseres ZDF-Programmschwerpunkts "Psychisch stark - Wege aus der Depression".

Aktionswoche 'Seelische Gesundheit'

14.10.2025 | 2:11 min

Die Sendungen davor und danach befassen sich ebenfalls hiermit. All das können Sie selbstverständlich auch auf Ihrem Handy streamen. Aber auch gern morgen oder in den nächsten Tagen noch - falls Ihre heutige Screentime am Abend schon ein bisschen zu lang war.

Einen schönen Tag mit vielen angenehmen analogen Momenten wünscht Ihnen

Daniel Pontzen, Moderator "frontal" und Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio

Lage im Nahost-Konflikt

Israel nimmt Stellung zu Angriff auf ZDF-Partnerfirma: Der getötete Techniker sei ein Mitglied der Hamas gewesen, begründet Israel den Angriff auf eine ZDF-Partnerfirma. Dafür gebe es keine Belege, so ZDF-Korrespondent Reichart.

Bei dem gegenseitigen Beschuss zwischen Israel und der Hamas wurde auch ein Mitarbeiter des ZDF getötet. Über die Antwort des israelischen Militärs berichtet Thomas Reichart.

20.10.2025 | 1:16 min

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was heute noch wichtig ist

US-Vizepräsident Vance in Israel: Nach der Vereinbarung einer brüchigen Waffenruhe im Gazastreifen sind neben Vance auch der US-Nahost-Sondergesandte Steve Witkoff und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner, auf dem Weg in die Region, um Gespräche über die zweite Phase des Friedensabkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas zu führen.

Voraussichtlicher Haftantritt von Sarkozy: Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy soll nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre seine Haft im Pariser Gefängnis La Santé antreten. Dort gibt es einen Bereich für Häftlinge, die besonders geschützt werden müssen, etwa weil es sich um Prominente handelt.

Abstimmung über härteres Vorgehen gegen Verkehrssünder: Das Europaparlament stimmt endgültig über neue EU-Führerscheinvorgaben ab. Unter anderem geht es um ein härteres Vorgehen gegen Verkehrssünder und einen einheitlichen digitalen Führerschein. Wer in einem Mitgliedstaat wegen schwerer Verkehrsverstöße ein Fahrverbot bekommt, soll in Zukunft auch in anderen EU-Ländern nicht mehr fahren dürfen.

Ausführlich informiert

Vier Personen, davon eine im weißen Schutzanzug, stehen nach dem Einbruch in den Louvre auf einem Balkon des Gebäude.

20.10.2025 | 12:27 min

So gefährdet sind Museen: Nur sieben Minuten hat der Einbruch in den Louvre in Paris gedauert. Jetzt sind wertvolle Kunstschätze verschwunden. Warum hatten die Täter es so leicht? ZDFheute live ordnet ein.

Ein Lichtblick

Millionen von Menschen haben das hinduistische Lichterfest Diwali gefeiert


Millionen von Menschen haben das hinduistische Lichterfest Diwali gefeiert, viele davon in Indien. Diwali ist eines der wichtigsten Feste im Hinduismus. Es ist in der Bedeutung ähnlich wie Weihnachten. Die Gläubigen ehren Lakshmi, die Göttin für Reichtum und Prosperität. Beim Fest wird auch der Sieg des Guten über das Böse gefeiert - oder eben der Sieg des Lichts über die Dunkelheit.

Gesagt

Die Abgabe soll wirklich nur Big Tech treffen, jene Unternehmen mit Monopolisierungsstrukturen.

Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will noch in diesem Jahr den Gesetzgebungsprozess zur Einführung einer Digitalsteuer anschieben - mit Unterstützung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. "Wir wollen noch im November ein Eckpunkte-Papier in die parlamentarische Diskussion geben", sagte Weimer dem Portal ntv.de. "So könnten wir Anfang des Jahres ins Gesetzgebungsverfahren kommen und 2026 am Ziel sein."

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

21.10.2025 | 1:48 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Heute scheint im Osten und Südosten oft die Sonne. Sonst überwiegen die Wolken und vor allem im Nordwesten und Südosten kann es regnen. Im Nordwesten sind auch Gewitter dabei. Bei einem lebhaften, an der Nordsee auch stürmischen südlichen Wind werden 14 bis 19 Grad erreicht.

ZDFheute Wetter - Dienstag - 21.10.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von David Metzmacher

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten