Update
Update am Abend:Chefwechsel bei der Bahn und Warten auf Alaska
von David Metzmacher
|
Guten Abend,
nach acht Jahren an der Spitze muss Bahnchef Richard Lutz vorzeitig seinen Posten räumen. Den Konzern soll er noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden ist, wie Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder am Nachmittag in Berlin mitteilte.
Quelle: ddp
Lutz ist seit 2017 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, sein Vertrag läuft eigentlich noch bis 2027. Seit seinem Antritt als Bahnchef hatte sich die Lage des Konzerns kontinuierlich verschlechtert: Sie blieb in der Verlustzone und die Pünktlichkeit sank.
Abkühlung in Sicht
Mehr als 35 Grad wurden heute in Deutschland gemessen - damit dürfte die Hitzewelle an vielen Orten ihren Höhepunkt erreicht haben. Spätestens ab Samstag wird es dann überall deutlich angenehmer und die Temperaturen sinken sicher unter die 30-Grad-Marke. Bis dahin gilt: Durchhalten!
Wird in Alaska der Ukraine-Frieden gemacht?
In Alaska ist es kühler - zumindest wettermäßig eine gute Voraussetzung für das morgige Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin. International steht der Gipfel zwischen den Präsidenten der Weltmächte USA und Russland weiterhin im Fokus. Doch ob wirklich ein Friedensanfang für die Ukraine in der Luft liegt, bezweifeln politische Beobachter. Klarheit darüber, was das Treffen gebracht hat, gibt es morgen am späten Abend. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Mit diesen ZDF-Inhalten sind Sie vorab rundum informiert:
- Fragen und Antworten - was der Gipfel bringen könnte: Was kann Trump bei Putin erreichen? Um welche ukrainischen Gebiete drehen sich die Diskussionen und wie könnte es weitergehen?
- Interview mit John Bolton, Ex-Sicherheitsberater von Trump: Er sieht in dem Treffen schon jetzt einen "Propagandaerfolg" für Putin. Bolton glaubt nicht, dass es den ersehnten Waffenstillstand bringt und er übt scharfe Kritik am US-Präsidenten.
Er liest keine Unterlagen, er hört nicht zu, wenn man ihm etwas erklärt.
John Bolton über Donald Trump
- "auslandsjournal - die doku: Friedensdealer Trump?" Donald Trump träumt vom Friedensnobelpreis. Kann er den komplexen Konflikt in der Ukraine wirklich lösen oder geht es ihm mehr um die eigene Inszenierung?
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Die Ukraine und Russland haben wieder Gefangene ausgetauscht. "Ein neuer Austausch, 84 Leute", schrieb Präsident Wolodymyr Selenskyj bei Telegram. Es handele sich um Soldaten und Zivilisten. Selenskyj dankte den Vereinigten Arabischen Emiraten für die Hilfe bei der Organisation des Austauschs.
Die militärische Lage der ukrainischen Truppen hat sich derweil verschlechtert, Russland meldete weitere Geländegewinne, berichtet Torge Bode:
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Lage im Nahost-Konflikt
Mehr als hundert internationale Hilfsorganisationen haben Israel vorgeworfen, Anträge auf Lieferungen von Hilfsgütern in den Gazastreifen immer restriktiver zu behandeln und die Hilfen für die notleidenden Menschen somit zu unterbinden. Die israelischen Behörden hätten zuletzt Anträge dutzender NGOs "mit der Begründung abgelehnt, dass die Organisationen 'nicht zur Lieferung von Hilfsgütern berechtigt' seien", hieß es in einer Erklärung.
Israelischer Minister droht mit Annexion des Westjordanlandes: Im September wollen mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen. Israels Finanzminister Smotrich droht für diesen Fall mit der Annexion des Westjordanlandes.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Was darüber hinaus wichtig ist
AfD Brandenburg gesichert rechtsextrem: Das Brandenburger Innenministerium und der Verfassungsschutz erklären, warum sie den AfD-Landesverband als gesichert rechtsextrem einstufen. Die Hochstufung war Anfang Mai erfolgt - Brandenburg ist damit das vierte Bundesland, das die AfD so einschätzt.
Grafik des Tages
Quelle: ZDF
Knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland trinkt nach Angaben der Techniker Krankenkasse an heißen Tagen zu wenig. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse hervor. Demnach gaben 46 Prozent der Befragten an, an heißen Tagen weniger als zwei Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Weitere Schlagzeilen
- Von Deutschland nach Syrien: "Man kommt als Fremder nach Hause"
- Nordrhein-Westfalen: Kinder müssen wegen Dehydrierung Zeltlager abbrechen
- Sachsen: Demütigende Aufnahmerituale bei Polizei - neue Details
- New York: Immer mehr Sichtungen von Weißen Haien
- Helgoland: Vor der Nordseeinsel wurden 16 englische Kanonen entdeckt
Zahl des Tages
Quelle: ZDF
Die Mitte September eingeführten Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen haben nach Regierungsangaben bis Ende Juni insgesamt 80,5 Millionen Euro gekostet. Dabei machen Überstunden der Beamten der Bundespolizei den größten Anteil an den Mehrkosten aus. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage aus der Linksfraktion im Bundestag hervor.
Mehr verstehen: Wie kommt Mikroplastik in unseren Körper?
Aus großen Plastikteilen werden mit der Zeit winzige Partikel, zum Beispiel durch Wasserreibung und UV-Licht. Wie sich Mikroplastik gesundheitlich auswirkt, wird noch erforscht. Mehr Hintergründe im Video:
Gesagt
Ich hab’ da gut geschlafen, ich hab’ zur Ruhe gefunden, ich hab’ viel Zeit gehabt, um über alles nachzudenken, was ich falsch gemacht hab’ - was ich auch nicht falsch gemacht habe.
Jimi Blue Ochsenknecht
Reality-TV-Teilnehmer und Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht hat die Ruhe im Gefängnis nach eigenen Worten "ein bisschen genossen". Der 33-Jährige war wegen einer unbezahlten Hotelrechnung vorläufig festgenommen und in Untersuchungshaft genommen worden. Wegen der jahrelang offenen Rechnung eines Tiroler Hotels steht Ochsenknecht am 22. August wegen mutmaßlichen schweren Betrugs vor Gericht.
Quelle: dpa
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Als Emma nach einer von Krankheit geprägten Kindheit endlich in der Lage ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen, stürzt sie sich mit einer großen Portion schwarzem Humor und unerschöpflicher Lebensfreude in alles, was das Leben ihr bietet. Selbst als ihre Krankheit dreimal zurückkehrt, lässt Emma nicht locker - wild entschlossen, jeden Augenblick zu nutzen. ("Don't Fall, Dance", vier Folgen je 40 Minuten)
Fliegen zum Schnäppchenpreis: Diesen Urlauber-Traum erfüllt die sogenannte Billig-Airline Ryanair. Doch die Niedrigpreise gehen zulasten der Mitarbeiter, wie eine neue ZDF-Dokumentation zeigt. ("Ryanair - Die dunkle Seite des billigen Fliegens", 29 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
David Metzmacher und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten