NRW: Kinder müssen Zeltlager wegen Dehydrierung abbrechen

Nordrhein-Westfalen:Dehydrierung: Kinder müssen Zeltlager abbrechen

|

Bei einem Kind waren die Vitalwerte wohl so niedrig, dass es in eine Klinik gebracht wurde: In NRW mussten mehr als ein Dutzend Kinder ein Zeltlager wegen Dehydrierung abbrechen.

Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolbild)
Weil mehrere Kinder eines Zeltlagers in NRW unter Dehydrierung litten, wurde der Rettungsdienst gerufen. (Symbolbild)
Quelle: dpa

Mehr als ein Dutzend Kinder haben in Nordrhein-Westfalen nahe der niederländischen Grenze wegen Dehydrierung ein Zeltlager abbrechen müssen. Betreuer alarmierten den Rettungsdienst, wie ein Sprecher der Feuerwehr in Hückelhoven sagte.
Zunächst seien zwei bis drei Betroffene mit Kreislaufproblemen gemeldet worden - die Zahl habe dann aber immer weiter zugenommen. Daher sei ein "Massenanfall von Verletzten" ausgerufen worden, so der Sprecher.
Eine Pflegerin reicht einer Patientin ein Glas Wasser
Gerade steigen die Temperaturen deutschlandweit auf bis zu 35 Grad. In Einrichtungen bemüht man sich, erträgliche Bedingungen zu schaffen, vor allem für alte und kranke Menschen.14.08.2025 | 1:29 min

Eltern holen Kinder von Zeltlager ab

Der Rettungsdienst sichtete den Angaben zufolge schließlich 63 Kinder und Jugendliche. Bei den meisten habe der Ratschlag ausgereicht, etwas zu trinken. Bei 14 Kindern und Jugendlichen wurde aber eine derartige Dehydrierung festgestellt, dass man sie in ein Bürgerhaus brachte, um sie in einem kühlen und schattigen Raum mit Flüssigkeit zu versorgen.
Der Notarzt habe entschieden, dass sie nicht mehr zurück in das Zeltlager gehen sollten. Die Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt.
Eine Frau kühlt sich mit einem Handventilator unter Sonnenschirmen.
Der Klimawandel stellt die Menschen zunehmend vor gesundheitliche Herausforderungen. Klimasensible Gesundheitsberatung soll zeigen, wie man besser mit den Problemen umgehen kann.11.08.2025 | 5:15 min

"Grenzwertige" Vitalwerte: Kind kommt in Klinik

Bei einem weiteren Kind seien die Vitalwerte "so grenzwertig" gewesen, dass man sich entschieden habe, es in eine Kinderklinik zu bringen, um es durchchecken zu lassen. Mehrere Medien berichteten über den Vorfall.
Dehydrierung bezeichnet einen Flüssigkeitsmangel im Körper, der entsteht, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. Dies kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen. Bei Hitzewellen ist die Gefahr besonders groß, da der Körper verstärkt schwitzt.
Frau hält sich Handtuch an die Stirn.
Auch wenn der Sommer bisher kaum "extrem heiß" war und es erst wenige Hitzetage gab: Kommt die Hitze plötzlich, kann es schnell gefährlich werden. Was Sie wissen sollten.08.08.2025 | 4:50 min
Quelle: dpa

Mehr zum Thema Hitze