Nvidia: Chip-Konzern steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent

Aktie übertrifft Erwartungen:Umsatz von Nvidia steigt um mehr als 60 Prozent

|

Es läuft für Nvidia: Der Umsatz des weltgrößten Chipkonzerns ist im dritten Quartal um mehr als 60 Prozent gestiegen. Die Nvidia-Aktie legte deutlich zu.

Logo von Nvidia in Santa Clara

Nvidia kann sich über eine Umsatzsteigerung um 62 Prozent freuen. (Symbolbild)

Quelle: epa

Der reißende Absatz der neuesten Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat Nvidia zu einem überraschend starken Quartalsergebnis verholfen.

Der Umsatz sei im dritten Quartal um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar (49,4 Milliarden Euro) gestiegen, teilte der weltgrößte Chipkonzern mit. Nvidia übertraf damit die Erwartungen der Wall Street. Selbst im Vergleich zum Quartal davor gab es ein Plus von 22 Prozent.

ZDF-Börsenexperte Frank Bethmann und Moderatorin Gundula Gause

Warum der Dax vor den neuen Zahlen des Konzerns Nvidia angespannt war, erklärt ZDF-Börsenexperte Frank Bethmann.

19.11.2025 | 1:47 min

Nvidia: Bedarf an Rechenleistung wächst exponentiell

"Die Verkaufszahlen für Blackwell-Chips sind unglaublich hoch", sagte Konzernchef Jensen Huang. Prozessoren für Rechenzentren seien ausverkauft. "Der Bedarf an Rechenleistung wächst exponentiell."

Die Nvidia-Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als drei Prozent zu. Auch Kurse anderer Chipkonzerne lagen im Plus. Für Aktien der großen Nvidia-Kunden Google, Microsoft, Amazon und Meta ging es ebenfalls aufwärts.

Zuletzt Sorge vor KI-Blase

Chipsysteme von Nvidia wurden zu einer Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Software mit Künstlicher Intelligenz. Sie werden sowohl für das aufwendige Training von KI-Modellen zum Beispiel für den Chatbot ChatGPT eingesetzt - als auch beim Betrieb der Software. Die Nvidia-Ergebnisse sind damit zu einem Gradmesser für den Zustand der KI-Industrie geworden.

Ein digitaler Fingerabdruck.

Wie Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufgestellt ist, analysiert Professorin Feiyu Xu.

02.08.2025 | 22:34 min

In den vergangenen Wochen wurden an den Börsen die Sorgen größer, dass die großen Erwartungen an das zukünftige Geschäft mit Künstlicher Intelligenz zu einer Blase bei den Aktienkursen von Tech-Unternehmen geführt haben könnten.

Entsprechend ließen Anleger etwas Luft raus. So sank der Börsenwert von Nvidia binnen weniger Wochen von 5 auf rund 4,5 Billionen Dollar. Der Chipkonzern ist damit weiterhin das wertvollste Unternehmen an der Börse.

Nvidias Wachstum auch ohne Geschäft in China

Unter dem Strich steigerte Nvidia den Quartalsgewinn im Jahresvergleich um 65 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Beim Ergebnis pro Aktie lag der Konzern über den Schätzungen der Analysten.

Deren Erwartungen übertraf Nvidia auch mit der Prognose von 65 Milliarden Dollar Umsatz im laufenden Vierteljahr sehr deutlich. Die Marktexperten hatten im Schnitt mit einer Vorhersage von gut 61,5 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet.

Das Wachstum schafft Nvidia weiterhin ohne den einst wichtigen chinesischen Markt, in dem der Konzern nach US-Ausfuhrbeschränkungen und Gegenmaßnahmen der Regierung in China derzeit kein Geschäft mehr hat.

Quelle: Reuters, dpa
Thema

Mehr zu Nvidia

  1. Tim Höttges (l), CEO Deutsche Telekom AG, und Jensen Huang (r), CEO NVIDIA bei der Vorstellung einer neuen KI-Fabrik von Telekom und Nvidia.

    Rechenzentrum in München geplant:Telekom und Nvidia starten KI-Offensive in Deutschland

    von Richard Luttke
    mit Video

  2. Das Nvidia-Logo ist am 26. Februar 2025 auf einem Schild am Nvidia-Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, zu sehen

  3. Das Nvidia-Logo ist am 27.08.2025 auf einem Schild am Nvidia-Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, zu sehen

  4. Firmenschild mit Nvidia Logo vor der Nvidia-Zentrale in Santa Clara, Kalifornien, USA

    Wachstum dank KI-Boom:Trotz China-Sorgen: Umsatzsprung bei Nvidia

    mit Video