Tesla: Elon Musk bekommt Chance auf Aktien im Billionenwert

Elektroauto-Hersteller:Tesla: Musk bekommt Chance auf Aktien im Billionenwert

|

Musk ist bereits der reichste Mensch der Welt. Nun könnte er noch reicher werden. Die Aktionäre von Tesla haben für einen beispiellosen Vergütungsplan für den Milliardär gestimmt.

Elon Musk spaziert auf dem Südrasen des Weißen Hauses.

US-Techmilliardär und Tesla-Chef Elon Musk kann auf eine Rekordvergütung von bis zu einer Billion US-Dollar hoffen.

Quelle: AP

Tesla-Chef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt. Musk hatte gedroht, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, wenn das Paket nicht bewilligt wird.

Dieses Paket könnte rund eine Billion US-Dollar (umgerechnet 871 Mrd Euro) wert sein - jedenfalls wenn der Autobauer in zehn Jahren an der Börse 8,5 Billionen Dollar schwer sein sollte. Das wäre nahezu sechsmal so viel wie jetzt.

Es handelt sich um das mit Abstand größte Gehaltspaket, das jemals ein Unternehmenschef erhalten hat. Das Volumen reicht fast an die Wirtschaftsleistung Polens heran.

Valerie Haller an der Börse

Vor drei Jahren eröffnete die US-Elektroautofirma Tesla ihre Fabrik in Grünheide. Im März brachen weltweit die Verkaufszahlen ein, sagt Valerie Haller an der Börse.

21.03.2025 | 1:42 min

Musk ist bereits der reichste Mensch der Welt

Bei einem solchen Wertanstieg würde der Wert der Aktien, die Musk bereits besitzt, ebenfalls die Billionen-Marke knacken. Der 54-Jährige ist bereits der reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 470 Milliarden US-Dollar.

Zu weiteren Voraussetzungen für den Erhalt der Aktien gehört, dass Musk das Jahrzehnt in der Chefetage bleibt - und Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert.

Auf der Zielanzeige eines Linienbusses des Nahverkehrsbetriebs im Landkreises Ludwigslust-Parchim wird der Schriftzug «Autonom in die Zukunft» angezeigt. Mit einem Auftaktworkshop wird das «Kompetenzzentrum autonomes Fahren im ländlichen Raum» gestartet. Ziel ist der Einsatz von fahrerlosen Fahrzeugen als Rufbus für einen flexiblen öffentlichen Nahverkehr in ländlichen Gebieten. (zu dpa: «Fahrerlos durch die Stadt: Autonomes Fahren im ÖPNV

In China und den USA gehören sie längst zum Straßenbild: fahrerlose Kleinbusse und Robotaxis. In Hamburg soll bald ein selbstfahrender Elektro-Bus von VW in den regulären Betrieb gehen.

17.06.2025 | 2:38 min

Zweifel an der Entscheidung

Die Annahme des Plans war nicht garantiert: Unter anderem zwei einflussreiche Beratungsfirmen, die Empfehlungen für Aktionäre abgeben, sprachen sich dagegen aus.

Auch andere zweifeln, etwa Charles Elson, Gründer des "Weinberg Center for Corporate Governance" bei der Universität von Delaware. Der Tesla-Aufsichtsrat werde von einem "Superstar-Chef" über den Tisch gezogen, sagt er. "Für mich wäre es die angemessene Antwort, 'Schönen Tag' zu sagen."

Elon Musk jublend bei einer Rede, daneben die Logos seiner Firmen X, Space X und Tesla

Elon Musks wichtigstes Unternehmen Tesla kämpft an der Börse. Wie gut ist er als Unternehmer und wie mächtig wird er unter Präsident Donald Trump? ZDFheute live ordnet ein.

03.01.2025 | 32:10 min

Musk geht leer aus, wenn Tesla die Ziele nicht erreicht

Insgesamt könnte Musk bis zu 423,74 Millionen Tesla-Aktien bekommen - in zwölf Stufen, die meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Hinzu kommen die geschäftlichen Ziele wie etwa die Auslieferung von 20 Millionen Teslas beim Börsenwert von zwei Billionen Dollar.

Eine noch größere Hürde könnte es sein, später zusätzlich zu 6,5 Billionen Dollar Börsenwert die Marke von 400 Milliarden Dollar beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu knacken und darüber zu bleiben.

Die Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm betonte, Musk werde leer ausgehen, wenn Tesla die Ziele nicht erreiche. Der Tech-Milliardär selbst sagte, mehr als das Geld interessiere ihn, seine Tesla-Beteiligung auf 25 Prozent zu erhöhen und damit seinen Einfluss bei dem Unternehmen zu sichern.

Ein Tesla Model X steht an einem Tesla Werk

Tesla und Musk: Untrennbar verbunden. Deswegen erleidet Tesla in weiten Teilen Europas einen Imageverlust. In Norwegen kämpft das Unternehmen mit Preisnachlässen um seinen Marktanteil.

03.06.2025 | 2:06 min

Tesla wirkt entzaubert

Tesla - der Elektroauto-Vorreiter, der vor einigen Jahren die Branche zu einer teuren Aufholjagd veranlasste - wirkt allerdings entzaubert und steuert auf das zweite Jahr mit einem Absatzrückgang zu. Musk argumentiert wiederum, die Zukunft von Tesla liege ohnehin in selbstfahrenden Robotaxis und humanoiden Robotern.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zu Elektromobilität

  1. Archiv Ein Mann entfernt an einem Auto mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in Berlin-Mitte am 16.04.2021 den Stecker.

    Absatz bleibt hinter Prognosen zurück:Jeder fünfte Neuwagen fährt elektrisch

    mit Video

  2. Elon Musk steigt am 22. März 2025 bei seiner Ankunft am Morristown Municipal Airport in Morristown, New Jersey, aus der Air Force One.

    Wenn er diese Ziele erreicht:Musk winken Tesla-Aktien im Wert einer Billion

    mit Video

  3. E-Auto wird geladen

    Mehr Neuwagen in Deutschland:E-Autos legen deutlich zu, Tesla schwächelt

    mit Video

  4. Mitarbeiter führen die Endkontrolle der Produktion von Elektrofahrzeugen des Typs Tesla Model Y durch.

    Elektroauto-Hersteller:Tesla: Größtes Umsatzminus seit zehn Jahren

    mit Video