Nolte und Lochner dominieren im Bob, Dürr verpasst Podest

Wintersport am Sonntag:Nolte und Lochner dominieren im Bob, Dürr verpasst Podest

|

Laura Nolte und Johannes Lochner haben im Bob-Weltcup einen perfekten Saisonstart gefeiert. Lena Dürr im Slalom und Skispringerin Katharina Schmid verpassten das Podest knapp.

Laura Nolte und Deborah Levi gewinnen beim Zweierbob-Rennen auf der Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo.

Perfekter Start in den Olympia-Winter für Laura Nolte beim Bob-Weltcup in Cortina d'Ampezzo.

Quelle: afp

Peking-Olympiasiegerin Laura Nolte hat auf der neuen Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo einen perfekten Saisonstart gefeiert. Erst gewann die Bobpilotin vom BSC Winterberg den Auftakt im Monobob vor Weltmeisterin Kaysha Love (USA), dann fuhr sie 24 Stunden später mit ihrer Anschieberin Deborah Levi im Zweierbob in einer anderen Liga.

Laura Nolte und Deborah Levi auf dem Podest.

Laura Nolte gewinnt nach dem Monobob- auch den Zweierbob-Weltcup-Auftakt in Cortina d'Ampezzo und wird danach mit einem Geburtstagsständchen und Käsekuchen überrascht.

23.11.2025 | 0:17 min

Nolte souverän, Buckwitz trotz Startrekord nur Siebte

Mit einem riesigen Abstand von 0,77 Sekunden Vorsprung vor Love und Anschieberin Azaria Hill machte sie an ihrem 27. Geburtstag ihr Double beim Weltcup-Auftakt im Eugenio Monti Cortina Sliding Centre perfekt.

Es war ein tolles Wochenende, man geht im Februar mit einem sehr guten Gefühl zu den Winterspielen, weil man merkt, die Bahn liegt uns.

Laura Nolte

Die Wiesbadenerin Kim Kalicki landete gehandicapt mit einer Rückenverletzung mit Anschieberin Leonie Fiebig auf einen respektablen vierten Rang hinter der dreimaligen Olympiasiegerin Kaillie Humphries-Armbruster (USA).

Skispringer Philipp Raimund beim Weltcupspringen in Lillehammer

Top-Ten-Plätze zum Auftakt bei den Skispringern und für Slalom-Ass Linus Straßer. Der olympische Bob-Kanal in Cortina ist fest in deutscher Hand.

22.11.2025 | 1:32 min

Zweierbob-Weltmeisterin Lisa Buckwitz vom BRC Thüringen bekam mit Neele Schuten trotz Startrekords in 5,12 Sekunden die Tücken der Bahn zu spüren. Im ersten Lauf knallte sie mit ihrem Zweierbob in der Kurve vier voll in die oberen Holzabweiser und stand nach der Ausfahrt komplett quer. Damit verlor sie wertvolle Geschwindigkeit und war somit im Kampf um das Podest raus. Am Ende reichte es für Platz sieben.

Durchwachsen die Fahrten, es waren viel zu viele Fehler.

Lisa Buckwitz

Friedrich jeweils hinter Lochner Zweiter

Wie Nolte hat auch Johannes Lochner seine Gold-Ambitionen auf der Olympia-Bahn eindrucksvoll unterstrichen. Mit seinem Team gewann er am Sonntag auch im Vierer und ließ Rekordweltmeister Francesco Friedrich wie schon im Zweier-Rennen am Vortag nur Platz zwei.

Während Lochner (Stuttgart), der seine Karriere nach den kommenden Winterspielen beenden will, im Zweier schnell einen stattlichen Vorsprung herausgefahren hatte, waren die Abstände beim Showdown im großen Schlitten lange deutlich kleiner. Dem viermaligen Olympiasieger Friedrich fehlten durch Fehler im unteren Bahnabschnitt am Ende 0,22 Sekunden auf seinen großen Herausforderer Lochner. Adam Ammour (+0,65) rutschte nach Problemen im zweiten Lauf noch vom Podest auf Platz fünf ab.

Der österreichische Skispringer Daniel Tschofenig gewinnt das Springen in Lillehammer

Der erste Einzelwettkampf der Skisprung-Saison ist in Lillehammer in österreichischer Hand. Mit Philipp Raimund und Felix Hoffmann landen zwei DSV-Adler in den Top Ten.

22.11.2025 | 0:30 min

Shiffrin eine Klasse für sich, Dürr Fünfte

Skirennläuferin Lena Dürr hat beim zweiten Weltcup-Slalom der Saison erneut das Podium verpasst. Die 34-Jährige belegte im österreichischen Gurgl nur den siebten Platz. Zuletzt in Levi war Dürr Vierte geworden. Emma Aicher, Überraschungsdritte in Finnland, fuhr auf Rang neun.

Dagegen unterstrich Mikaela Shiffrin im Olympia-Winter einmal mehr ihre Ausnahmestellung. Die Skikönigin aus den USA holte sich überlegen ihren 103. Weltcupsieg, den 66. im Slalom. Shiffrin triumphierte mit 1,23 Sekunden vor Lara Colturi aus Albanien und Camille Rast aus der Schweiz (+1,41). Dürr, nach dem ersten Durchgang als Fünfte noch in Lauerstellung, hatte 2,23 Sekunden Rückstand, Aicher 2,79 Sekunden auf Überfliegerin Shiffrin. Jessica Hilzinger hatte als 32. den zweiten Lauf knapp verpasst.

Der Deutsche Felix Hoffmann während des Mixed-Team-Wettbewerbs beim Skispringen-Weltcup auf der Lysgardsbakken-Großschanze in Lillehammer am 21.11.2025.

Auftakt in die Olympia-Saison für die Skispringerinnen und Skispringer: Im Mixed-Team landet das DSV-Quartett in Lillehammer auf Rang vier. Der Tagessieg geht an Japan.

21.11.2025 | 0:55 min

Skispringerin Schmid knapp am Podest vorbei

Die deutschen Skispringerinnen verlassen die erste Weltcup-Station des Winters ebenfalls ohne Podestplatz. Katharina Schmid belegte als Beste aus dem Team von Bundestrainer Heinz Kuttin im norwegischen Lillehammer den vierten Platz. Die 29-Jährige aus Oberstdorf sprang 124 und 122,5 Meter weit. Tags zuvor war sie Sechste geworden.

Den Sieg sicherte sich wie schon am Samstag Nozomi Maruyama - und zwar erneut mit riesigem Vorsprung. Die Japanerin landete bei 134 und 133 Metern. Rang zwei ging an Heidi Dyhre Traaserud aus Norwegen vor der drittplatzierten Slowenin Nika Prevc. Als zweitbeste Deutsche landete Juliane Seyfarth auf Platz elf. Selina Freitag - immerhin Zweite im Gesamtweltcup der vergangenen Saison - belegte nur den 21. Rang.

Die Saison ist lang. Ich kann nichts anderes machen, als positiv zu bleiben und die nächsten Wettkämpfe mitzunehmen.

Selina Freitag

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, SID

Mehr Wintersport

  1. Sportstudio: Skispringen

    Ergebnisse, Kalender:Wintersport im Liveticker


  2. Ein Biathlon-Sportler auf einer Piste mit verschneiten Bergen im Hintergrund.

Mehr Wintersport-Highlights

sportstudio Highlight-Dokus

Wintersportler*innen im Porträt