DFB-Auftakt in WM-Qualifikation: Beginn des amerikanischen Traums

WM-Qualifikation gegen Slowakei:DFB-Auftakt: Beginn des amerikanischen Traums

von Maik Rosner
|

In der Slowakei startet die DFB-Reise zum erhofften WM-Titel 2026. Dem Spiel kommt auch deshalb eine besondere Bedeutung zu, weil Nagelsmann als Ziel den Titel ausgerufen hat.

Julian Nagelsmann

Bundestrainer Julian Nagelsmann: "Ich finde das Ziel Weltmeister nicht arrogant."

Quelle: dpa

Stabilität strahlt die Burg oberhalb der Altstadt von Bratislava, gleich neben dem Donau-Ufer, aus. Das historische Bauwerk könnte damit als Vorbild dienen für den Plan von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Saison.

Bundestrainer Julian Nagelsmann schaut beim Training zu

Mehr Sicherheit und Dominanz soll das DFB-Team in der WM-Qualifikation ausstrahlen. Am Donnerstag geht's los mit dem Spiel gegen die Slowakei.

03.09.2025 | 0:38 min

In der Hauptstadt der Slowakei beginnt an diesem Donnerstag die WM-Qualifikation für das DFB-Team. Es wird auf dem Papier gleich die kniffligste Aufgabe für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in der Gruppe mit den weiteren Gegnern Nordirland und Luxemburg.

Nagelsmann und Kimmich betonen WM-Titel als Ziel

Zugleich steht Bratislava für den Startpunkt einer Reise, die am 19. Juli 2026 bei der WM vor den Toren New Yorks mit dem Gewinn des Pokals enden soll. Da bekanntlich die Defensive Titel gewinnt, wird es nun umso mehr darauf ankommen, eine neue Stabilität zu etablieren. Andernfalls könnte das große Ziel für die DFB-Elf ein amerikanischer Traum bleiben.

An dem direkt nach dem Aus im EM-Viertelfinale 2024 gegen Spanien ausgerufenen Vorhaben lässt Nagelsmann weiterhin keinen Zweifel, auch wenn ihm das als forsch ausgelegt wird. "Ich finde das Ziel Weltmeister nicht arrogant", sagt der Bundestrainer und fragt: "Was wäre denn die Alternative?" Joshua Kimmich sieht es genauso:

Als deutsche Nationalmannschaft geht man in jedes Turnier, um den Titel zu gewinnen.

Joshua Kimmich, Nationalspieler

Zuletzt Niederlagen gegen Portugal und Frankreich

Zugleich wissen sie beim DFB-Team, dass ihre bisherigen vier Auftritte in diesem Jahr oft verbesserungswürdig waren. Im März folgte dem 2:1-Sieg in Italien ein 3:3 im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League nach einer 3:0-Führung. Im Juni beim Final Four setzte es gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) zwei Heimniederlagen.

Start in WM-Qualifikation
:Slowaken als Spielverderber in DFB-Gruppe?

Die Slowakei ist Außenseiter in der WM-Qualifikation gegen Deutschland. Ihre Hoffnungen ruhen auf einem Meisterspieler vom SSC Neapel - und einem alten Bekannten von Hertha BSC.
von Frank Hellmann
Peter Pekarik
mit Video

Nationalspieler Jonathan Tah findet dennoch, "dass man die Entwicklung sieht und das Gesamtbild betrachten sollte, also sich nicht nur auf die zwei letzten Spiele beziehen sollte". Dennoch gibt der Gegentorschnitt von zwei Treffern pro Partie in diesem Jahr zu denken.

Nagelsmann will stabilere Ordnung

"Wir lassen zu viele Torchancen zu", hat Nagelsmann erkannt. Auch deshalb will er nun eine neue "Ordnung" in seiner Mannschaft schaffen, wie er das nennt, also sein neues WM-System einführen. Ob das ähnlich wie beim Gewinn des WM-Titels 2014 eine sogenannte Ochsenabwehr mit drei oder gar vier Innenverteidigern beinhalten soll, verrät er nicht.

Gesichert ist bisher nur, dass Oliver Baumann in Abwesenheit des verletzten Marc-André ter Stegen im Tor stehen und Kimmich von hinten rechts ins defensive Mittelfeld zurückkehren wird.

Als klassischer Rechtsverteidiger ist er nach wie vor konkurrenzlos, aber wir interpretieren es jetzt anders.

Julian Nagelsmann, Fußball-Bundestrainer

Kimmich könne "in der Zentrale mehr Einfluss aufs Spiel nehmen". Womöglich auch vor einer Dreier- statt wie bisher Viererkette.

Training Nationalmannschaft: Joshua Kimmich (l-r), und Leon Goretzka laufen während des Trainings an Bundestrainer Julian Nagelsmann und Assistenztrainer Benjamin Hübner vorbei.

Gegen die Slowakei in der WM-Qualifikation soll das DFB-Team defensiv stabiler werden. Zudem sind in der Offensive kreative Lösungen gefragt. Dafür sorgen soll Florian Wirtz.

02.09.2025 | 0:44 min

Collins vor Debüt?

Neben Abwehrchef Antonio Rüdiger und Jonathan Tah könnte vielleicht sogar auch Neuling Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt seinen Platz in der Startelf finden. Neu dabei im Kader sind zudem der Mainzer Offensivspieler Paul Nebel und Augsburgs Torwart Finn Dahmen als Nummer drei hinter Stuttgarts Alexander Nübel.

Verzichten muss Nagelsmann neben ter Stegen unter anderem auf die verletzten Nico Schlotterbeck, Jamal Musiala, Kai Havertz und Tim Kleindienst. Trotz der fehlenden Stammkräfte erwartet der Bundestrainer von seiner Mannschaft souveräne Auftritte.

Nagelsmanns Dominanz-Anspruch

Nicht nur jetzt in der Slowakei und am Sonntag in Köln gegen Nordirland, sondern auch im Oktober und November, wenn die vier weiteren WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg, in Nordirland, in Luxemburg und gegen die Slowakei anstehen.

Frankfurt am Main: Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt auf dem DFB-Campus den Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei und Nordirland bekannt – am 27.08.2025.Frankfurt am Main: Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt auf dem DFB-Campus den Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei und Nordirland bekannt – am 27.08.2025.

Ohne Sané, aber mit drei neuen Spielern startet Julian Nagelsmann in die Qualifikation für die WM 2026. Zu den Rückkehrern zählt unter anderen Abwehrchef Antonio Rüdiger.

28.08.2025 | 0:42 min

"Ich habe schon den Anspruch, dass wir in unserer Gruppe mit einer Dominanz durchgehen", sagt Nagelsmann, "wir müssen nicht jedes Spiel mit 5:0 gewinnen, aber wir wollen in den sechs Spielen jeweils keinerlei Zweifel aufkommen lassen". Es wäre ein Zeichen neuer Stabilität.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zum DFB-Team

Alle Bolzplatz-Folgen