Kellerkind Bochum schockt Leipzig | Bundesliga - Highlights

Bundesliga:1:0 gegen Leipzig - Bochum verlässt Keller

von Patrick Gerspacher
|

Bochums Christopher Antwi-Adjei (l) und Leipzigs Willi Orban kämpfen um den Ball.

Der VfL Bochum ist im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga der große Gewinner des 25. Spieltags. Gegen RB Leipzig setzten sich die Bochumer überraschend mit 1:0 durch.

Vier Tage nach dem 0:7-Debakel bei Manchester City hat RB Leipzig beim abstiegsbedrohten VfL Bochum mit 0:1 verloren und büßt wichtige Punkte im Rennen um die Rückkehr in die Königsklasse ein. Bochum verschaffte sich mit dem ersten Pflichtspielsieg gegen die Sachsen ein wenig Luft im Abstiegskampf. 

Bochum mit zweitem Sieg in Folge

Die Leipziger versuchten von Beginn an, ihr Kombinationsspiel aufzuziehen, kamen zunächst aber mit der Zweikampfhärte der Bochumer überhaupt nicht zurecht. Dem VfL gelang es dagegen kaum, seine schnellen Flügelspieler Takuma Asano und Christopher Antwi-Adjei ins Spiel zu bringen. So dauerte es bis zur 22. Minute, ehe Timo Werner vor 24.400 Zuschauer*innen der erste Torschuss gelang, der aber deutlich sein Ziel verfehlte.

Ein Freistoß von Dominik Szoboszlai weit über das Tor (33. Spielminute) war der zweite, ebenso harmlose Abschluss der Gäste. Bochum verteidigte konzentriert, ließ wenig Raum und gewann die Mehrzahl der Zweikämpfe. Leipzig versuchte es häufig über Marcel Halstenberg und Werner auf der linken Seite, aber ohne Erfolg. Für 66 Prozent Ballbesitz konnte sich der Pokalsieger zur Halbzeit nichts kaufen - keine echte Torchance stand bis dahin zu Buche. 

Masovic mit dem Tor des Tages

Kurz nach Wiederbeginn kam es für den Favoriten noch schlimmer: Nach einer Kopfballverlängerung von Philipp Hofmann parierte Janis Blaswich einen Asano-Kopfball, doch dann köpfte Erhan Masovic ein (48.) - es war das erste Bundesligator des VfL gegen RB im vierten Duell.

Leipzig reagierte mit verstärkten Angriffsbemühungen, klare Chancen sprangen zunächst aber nicht heraus. Bochum gewann weiter die entscheidenden Zweikämpfe und hatte in der Nachspielzeit bei einem Pfostentreffer der Gäste auch das Glück auf seiner Seite. 

Die Aufstellungen: 

VfL Bochum: Riemann - Stafylidis, Ordez, Masovic, Danilo Soares (58. Heintz) - Osterhage (87. Lampropoulos), Losilla - Antwi-Adjej (69. Holtmann), Asano (69. Kunde Malong), Stöger (69. Förster) - P. Hofmann
Trainer: Thomas Letsch 

RB Leipzig: Blaswich - Simakan (71. Henrichs), Orban, Gvardiol, Halstenberg (82. Raum) - Kampl, Laimer (82. Haidara) - Szoboszlai, Werner (70. Olmo) - André Silva, Y. Poulsen (68. Forsberg) 
Trainer:
Marco Rose 

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min