Nach Krawallen bei Bundesligaspiel: Mehr als 200 Verfahren

Krawalle bei Bundesligaspiel:Mehr als 200 Verfahren eingeleitet

|

Nach Gewaltvorfällen bei der Partie zwischen Schalke und Frankfurt im Mai 2023 haben die Ermittler mehr als 140 Verdächtige identifiziert. Über 200 Verfahren wurden eingeleitet.

Fanausschreitungen - FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt

Die Polizei sucht weiterhin Tatverdächtige nach den Fan-Ausschreitungen im Mai 2023 bei der Partie FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt.

Quelle: Imago

Nach Ausschreitungen und körperlichen Auseinandersetzungen im Rahmen eines Fußballspiels zwischen dem FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt im Mai 2023 sind inzwischen mehr als 200 Verfahren eingeleitet worden. Es sei umfangreiches Videomaterial ausgewertet worden, um Straftaten aufzuklären und Tatverdächtige zu ermitteln, teilte die Polizei am Dienstag mit.

"Bisher konnten so insgesamt 212 Verfahren eingeleitet werden, unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung."

Schalkes Cedric Brunner (l) und Frankfurts Randal Kolo Muani kämpfen um den Ball.

Der FC Schalke 04 hat gegen Eintracht Frankfurt spät noch einen Punkt gerettet. Das 2:2 hilft den Knappen aber kaum, es droht der fünfte Abstieg aus der Bundesliga.

22.05.2023 | 7:54 min

Polizei sucht mit Hilfe von Fotos

Es seien 143 Tatverdächtige identifiziert worden. Die weiteren 69 Personen versucht die Polizei nun mithilfe von im Internet veröffentlichten Fotos festzustellen.

Auch Fußballspiele sind kein rechtsfreier Raum. Wer offenkundig mit Vorsatz andere Personen angreift und sogar verletzt, muss mit Strafverfolgung rechnen.

Tim Frommeyer, Polizeipräsident Gelsenkirchen

"Wir tun alles, um solche Taten aufzuklären und zur Anzeige zu bringen. Damit haben meine Kolleginnen und Kollegen in der vergangenen Zeit viel Arbeit gehabt, aber ich bin sicher, dass sich die Mühe gelohnt hat", sagte Gelsenkirchens Polizeipräsident Tim Frommeyer laut Mitteilung.

Mehrere Verletzte bei Krawallen im Mai 2023

Nach dem Bundesligaspiel (2:2) zwischen Schalke und Frankfurt im Mai des vergangenen Jahres war es zu Ausschreitungen gekommen, bei denen laut Polizei eine Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes, mehrere Polizisten und mindestens 18 weitere, zumeist unbeteiligte Zuschauerinnen und Zuschauer verletzt wurden.

Eine Frau und ein Mann mussten ins Krankenhaus gebracht und dort operiert werden. Im Anschluss hatte die Polizei Gelsenkirchen eine Ermittlungskommission eingerichtet.

Sport
:Bundesliga - 2024/25

Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
1. Bundesliga-Logo
Quelle: dpa

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Bundesliga-Duelle

Champions League - Highlights