Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Boniface aus Leverkusen zum SV Werder

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

St. Pauli verleiht Scott Banks

FC St. Pauli leiht den schottischen Stürmer Scott Banks für eine Saison an den englischen Drittligisten FC Blackpool aus. Der 23-Jährige war im August 2023 von Crystal Palace gekommen und kam in der vergangenen Saison nur auf zwölf Kurzeinsätze.


Leverkusen gibt Boniface an Werder ab

Bayer Leverkusen hat doch noch einen Abnehmer für Victor Boniface gefunden. Der Nigerianer wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum Ligakonkurrenten Werder Bremen.

Boniface hatte 2019 und 2020 einen Kreuzbandriss erlitten, Anfang 2024 fiel er wegen einer Adduktorenverletzung lange aus. Auch 2025 stand er nur in vier von 16 Bundesligaspielen in der Startelf. Sein Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2028. Der Stürmer besaß hinter Torjäger Patrik Schick kaum Chancen auf einen Stammplatz.


Hannover holt Linksverteidiger Kokolo

Zweitligist Hannover 96 hat seinen großen Umbruch in diesem Sommer mit der Verpflichtung des Franzosen William Kokolo abgeschlossen. Der 25 Jahre alte Linksverteidiger kommt vom französischen Zweitligisten Stade Laval, spielte davor aber auch schon für seinen Jugendclub AS Monaco sowie für AFC Sunderland, FC Middlesbrough, Burton Albion und Swindon Town in England.

"William verfügt über eine außergewöhnliche Dynamik – er ist extrem explosiv im Antritt und kommt in seiner Endgeschwindigkeit über 37 km/h", sagte Hannovers Sport-Geschäftsführer Marcus Mann.


İlkay Gündoğan vor Wechsel zu Galatasaray Istanbul

Der frühere Kapitan der deutschen Nationalmannschaft, İlkay Gündoğan steht vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul. Wie mehrere Medien berichten, hat sich der türkische Fußball-Meister mit Manchester City bereits geeinigt. Gündoğan soll in Istanbul einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Das Transferfenster schließt in der Türkei erst am 12. September.

Gündoğan war 2024 nach nur einem Jahr vom FC Barcelona zurück zu den Citizens gewechselt. An seine sieben erfolgreichen Jahre im Team von Pep Guardiola konnte der mittlerweile 34 Jahre alte Mittelfeldspieler allerdings nicht mehr anknüpfen. 


Nürnberg holt Markhiew als Jander-Nachfolger

Zweitligist 1. FC Nürnberg hat einen Nachfolger für Rekordabgang Caspar Jander gefunden. Der finnische Mittelfeldspieler Adam Markhiew wechselt zum Club. Der Nationalspieler kommt von Aris Limassol aus Zypern. Zur Vertragslänge machte der Verein von Trainer Miroslav Klose keine Angabe.

Der 22-jährige Jander hatte Nürnberg zum FC Southampton in die englische zweite Liga verlassen, der Premier-League-Absteiger zahlte dem Vernehmen nach mindestens elf Millionen Euro für Jander.


FC Augsburg verleiht Dong in die Ligue 2

Der FC Augsburg verleiht das 20-jährige Sturmtalent Kyliane Dong für die kommende Saison zum FC Pau in die Ligue 2. "Kyliane hat in der Vorbereitung bereits gute Ansätze gezeigt. Aufgrund der starken Konkurrenz auf seiner Position ist es derzeit allerdings die beste Lösung, dass er durch die Leihe regelmäßig zum Einsatz kommt", erklärt FCA-Sportdirektor Benjamin Weber in der Vereinsmitteilung.

Ob der FC Pau über eine Kaufoption verfügt, ist nicht bekannt.

 

 


Schalke holt Angreifer Gomis, Hamache wird verliehen

Der FC Schalke 04 hat Christian Gomis verpflichtet. Der Stürmer mit senegalesischem und spanischem Pass erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Der 25 Jahre alte Rechtsfuß kommt vom FC Winterthur aus der Schweizer Super League, für den er in den bislang sechs Pflichtspielen dieser Saison vier Tore erzielte. Über die Modalitäten des Wechsels vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Mit Stade Nyon schaffte er im Sommer 2023 den Aufstieg in die 2. Liga. Vor einem Jahr wechselte Gomis schließlich nach Winterthur. Dort entwickelte er sich zum Stammspieler und kam in insgesamt 34 Spielen auf neun Treffer.

Ilyes Hamache wird dagegen künftig für den SC Amiens auflaufen. Schalke hat sich mit dem Zweitligisten aus dem Norden Frankreichs auf eine einjährige Leihe mit anschließender Kaufoption verständigt.


Mainz gewinnt Rennen um Böving

Der FSV Mainz 05 hat sich die Dienste des umworbenen dänischen Offensivallrounders William Böving gesichert. Der 22-Jährige, der bereits Erfahrung in der Champions League gesammelt hat, kommt vom österreichischen Meister Sturm Graz und erhält einen Vertrag bis 2029 beim Conference-League-Teilnehmer.

Zu den Ablösemodalitäten machte der FSV keine Angabe, laut kicker soll Mainz drei Milionen Euro zahlen. Böving hatte mit Graz in den vergangenen drei Jahren zwei Meistertitel geholt. In der abgelaufenen Spielzeit kam er in 42 Pflichtspielen auf 21 Scorerpunkte (elf Tore, zehn Vorlagen).


Augsburg verstärkt sich mit Fabian Rieder und Ismael Gharbi

FC Augsburg hat den Schweizer Offensivspieler Fabian Rieder verpflichtet. Der 23-Jährige, der in der vergangenen Saison als Leihspieler mit dem VfB Stuttgart den DFB-Pokal gewonnen hat, kommt vom französischen Erstligisten Stade Rennes und unterzeichnete bei den Augsburgern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Dies gab der FCA bekannt, "über die Wechselmodalitäten wurde zwischen den Klubs Stillschweigen vereinbart", hieß es.

"Die Gespräche mit den Verantwortlichen und dem Cheftrainer waren top, sodass ich schnell begeistert von der Idee war, nach Augsburg zu wechseln", sagte der Schweizer Nationalspieler Rieder. FCA-Sportdirektor Benni Weber bezeichnete den Neuen als "international erfahrenen und begehrten Spieler".

Stillschweigen wurde auch bei der Verpflichtung des Offensivspielers Ismael Gharbi vereinbart. Der 21-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis für eine Saison vom portugiesischen Erstligisten Sporting Braga in die Fuggerstadt. Zusätzlich besitzt der FC Augsburg Medienberichten zufolge eine Kaufoption.


HSV verleiht Otto Stange an Elversberg

Zweitligist SV Elversberg leiht den Angreifer Otto Stange für ein Jahr vom Hamburger SV aus. "Mit der Leihe zur SV Elversberg haben wir eine optimale Lösung für Ottos Weiterentwicklung im Hinblick auf regelmäßige Spielzeit gefunden", sagte HSV-Sportdirektor Claus Costa über den 18-Jährigen. "Die SVE hat sich zuletzt einen ausgezeichneten Ruf als Station für Leihspieler erarbeitet, sodass Otto dort bestens aufgehoben sein wird."


Zwei Neue für den VfL Bochum

Zweitligist VfL Bochum hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und in der Offensive nachgelegt. Die Bochumer holten Angreifer Michael Obafemi aus der Premier League vom FC Burnley, vom Vizemeister Bayer Leverkusen wechselt dazu Farid Alfa-Ruprecht für ein Jahr an die Castroper Straße. Die beiden Transfers auf Leihbasis gab der VfL am Montagabend bekannt. 

"Michael Obafemi verkörpert den Spielertypus, der uns gefehlt hat", sagte Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner über den zwölfmaligen irischen Nationalspieler. Alfa-Ruprecht soll laut Dufner im Kader den Platz von Samuel Bamba einnehmen, der auf Leihbasis zu Willem II Tilburg gewechselt ist. Die Leverkusener hatten Alfa-Ruprecht erst in diesem Sommer von Manchester City verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2030 ausgestattet


Magdeburg: Onaiwu und Breunig sollen Kaars ersetzen

Zweitligist 1. FC Magdeburg hat sich noch einmal im Sturm verstärkt. Nach dem Wechsel von Martijn Kaars zum Erstligisten FC St. Pauli haben die Magdeburger die Lücke geschlossen und den ablösefreien Ado Onaiwu von AJ Auxerre verpflichtet. Über die Laufzeit des Vertrages machten die Elbestädter keine Angaben.

Der 29 Jahre alte Japaner hatte in der abgelaufenen Saison in 31 Ligaspielen vier Tore und eine Vorlage für Ex-Meister Auxerre in der französischen Ligue 1 beigesteuert. Vor seinem Wechsel dorthin spielte Onaiwu zwei Jahre für den FC Toulouse. Zudem hat der FCM Angreifer Maximilian Breunig vom 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Der Vertrag des 25-Jährigen beim FCH läuft noch bis zum 30. Juni 2027. 


Lokonga vom FC Arsenal zum Hamburger SV

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat seinen Kader noch einmal verstärkt. Der belgische Mittelfeldspieler Albert Sambi Lokonga wechselt fest vom FC Arsenal zum HSV.

Von dem Londoner Klub soll außerdem noch der Portugiese Fábio Vieira für die Offensive ausgeliehen werden. Der 25-Jährige war 2022 für 35 Millionen Euro vom FC Porto zu Arsenal gewechselt. Der 25-jährige Lokonga absolvierte zwei Länderspiele für Belgien und spielte in der vergangenen Saison leihweise für den spanischen Klub FC Sevilla. 


Köln holt Castro-Montes aus Belgien

Der 1. FC Köln holt Flügelspieler Alessio Castro-Montes vom belgischen Meister Royale Union Saint-Gilloise in die Domstadt. Der 28-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2028. "Mit Alessio verstärken wir uns wie geplant noch einmal auf der Außenbahn. Er ist ein polyvalent einsetzbarer Spieler, der internationale Erfahrung, fußballerische Qualität und große Spielintelligenz mitbringt", so Sportdirektor Thomas Kessler.

Jacob Christensen, der 2023 nach Köln gekommen war, aber mit Verletzungen zu kämpfen hatte, verlässt den Verein dagegen und schließt sich dem norwegischen Erstligisten Molde FK an.


Leverkusen verpflichtet Argentinier Ezequiel Fernández

Bei Bayer Leverkusen herrscht in den letzten Stunden vor der Schließung des Transferfensters noch reichlich Bewegung. Der Vizemeister, der sich am Montag von seinem Trainer Erik ten Hag trennte, verpflichtete den argentinischen Mittelfeldspieler Ezequiel Fernández (23) aus der Saudi Pro League von Al-Qadsiah FC. 

Fernández, der vor einem Jahr vom argentinischen Topklub Boca Juniors nach Saudi-Arabien gewechselt war, erhält in Leverkusen einen Vertrag bis 2030. Der Argentinier sei ein "sehr passsicherer und zweikampfstarker Spieler, der uns mit seiner Power und aggressiven Spielweise von großem Nutzen sein wird", sagte Rolfes: "Ezequiel wird den Konkurrenzkampf beleben und steigert die Qualität unseres Kaders enorm."


Bericht: Leipzigs Openda auf dem Weg nach Turin

Bei RB Leipzig rückt der Abgang von Stürmer Loïs Openda näher. Der belgische Nationalspieler soll die Freigabe für Verhandlungen mit Juventus Turin bekommen haben und bereits auf dem Weg nach Italien sein. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano und Sky berichten, sind sich die Vereine einig über eine Leihe mit späterer Kaufoption. Das Gesamtpaket soll bei deutlich über 40 Millionen Euro liegen.  

Fix dagegen ist die Rückkehr von Eljif Elmas zum SSC Neapel. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler war im Januar 2024 von Neapel an den Cottaweg gewechselt, konnte sich aber in den 22 Pflichtspielen nie in Leipzig durchsetzen. Bereits in der abgelaufenen Rückrunde war Elmas an den italienischen Erstligisten FC Turin ausgeliehen worden. 

Dafür soll kurz vor Transferschluss noch der dänische Mittelstürmer Conrad Harder von Sporting Lissabon verpflichtet werden. Der 20-Jährige erzielte in der vergangenen Saison 13 Treffer und traf auch einmal in der Champions League. 

ddp

Quelle: ddp


VfB Stuttgart leiht Bilal El Khannouss von Leicester City aus

Neuzugang Nummer sieben für den VfB Stuttgart. Bilal El Khannouss wechselt zunächst auf Leihbasis vom englischen Zweitligisten Leicester City bis Saisonende zum Klub aus Bad Cannstatt. Der 21-Jährige marokkanische Nationalspieler trägt zukünftig das Trikot mit der Rückennummer 11 und spielt im offensiven Mittelfeld. Medienberichten zufolge besitzt der VfB Stuttgart eine Kaufoption.


Tousart von Union Berlin zu Stade Brest

Union Berlin hat den Franzosen Lucas Tousart kurz vor der Schließung des Transferfensters noch abgegeben. Wie die Köpenicker mitteilten, wechselt der Mittelfeldspieler zurück in die Heimat zum Erstligisten Stade Brest. Tousart war vor zwei Jahren vom Stadtrivalen Hertha BSC zu Union gewechselt.

Insgesamt kam Tousart bei den Unionern zu 45 Pflichtspieleinsätzen, darunter auch fünf Partien in der Champions League. In der neuen Spielzeit stand er nicht mehr auf dem Platz. In der Bretagne erhält Tousart einen Zweijahresvertrag.

 


Freiburg verleiht Weißhaupt an Legia Warschau

Eigengewächs Noah Weißhaupt verlässt den SC Freiburg erneut und wechselt auf Leihbasis zu Legia Warschau. Der polnische Erstligist und Conference-League-Teilnehmer soll sich Medienberichten zufolge zudem eine Kaufoption für den 23-Jährigen gesichert haben. Weißhaupt kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz.

Bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison hatte Fußball-Bundesligist Freiburg den Offensivmann verliehen - an den FC St. Pauli. Beim polnischen Rekordmeister ist Fredi Bobic als "Head of Football Operations" tätig.


Wolfsburg gibt wohl Youngster Odogu an AC Mailand ab

Der VfL Wolfsburg hat für eine der großen Überraschungen am letzten Tag der Transferfrist gesorgt. Nach nur drei Einsätzen in der Fußball-Bundesliga wollen die "Wölfe" den deutschen U17-Weltmeister David Odogu an den italienischen Spitzenklub AC Mailand verkaufen. Der 19 Jahre alte Abwehrspieler landete am Montagnachmittag für Medizincheck und Vertragsunterschrift in Mailand. Medienberichten zufolge kassiert der VfL eine Ablösesumme, die inklusive Boni bis zu zehn Millionen Euro betragen kann.

Die Mailänder hatten sich bei ihrer Suche nach einem neuen Innenverteidiger zunächst auf die erfahrenen Manuel Akanji (Manchester City) und Joe Gomez (FC Liverpool) konzentriert. Doch der frühere Dortmunder Akanji wechselt nun zum Stadtrivalen Inter Mailand, während der Engländer Gomez von seinem Club keine rechtzeitige Freigabe erhielt.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Champions League - Highlights

Bundesliga-Duelle

Top Ten Bundesliga