Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Hincapié vor Wechsel nach London

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Hincapié vor Wechsel nach London

Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen." 

Der Vertrag des Ecuadorianers in Leverkusen läuft noch bis 2029, beinhaltet aber angeblich eine Ausstiegsklausel über rund 60 Millionen Euro. Hincapié würde gerne zum FC Arsenal wechseln. Auch Tottenham Hotspur und der FC Chelsea wurden zuletzt als mögliche Interessenten genannt.


Bielefeld holt Momuluh aus Hannover

Kurz vor dem Ende der Transferphase hat sich Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld beim Ligakonkurrenten Hannover 96 bedient und den Offensivspieler Monju Thaddäus Momuluh verpflichtet. Beide Klubs nannten keine Details zur Vertragslaufzeit. Arminia teilte lediglich mit, dass der 23-Jährige einen langfristigen Vertrag unterschrieb.  

Momuluh war bereits in der Saison 2023/2024 in der Rückrunde für ein halbes Jahr an die Ostwestfalen ausgeliehen. Der in der 96-Jugend ausgebildete Profi absolvierte insgesamt 27 Zweitliga-Spiele. Dabei gelangen ihm zwei Treffer und zwei Vorlagen.


Mönchengladbach holt Engelhardt aus Como

Borussia Mönchengladbach hat Yannik Engelhardt von Como 1907 ausgeliehen. Der defensive Mittelfeldspieler war erst im Sommer 2024 für acht Millionen Euro von Fortuna Düsseldorf zu dem italienischen Erstligisten gewechselt. Eine Kaufoption soll laut Medienberichten nicht bestehen. 

In der Serie A hatte Engelhardt in der vergangenen Saison 26 Spiele bestritten und dabei ein Tor erzielt. In Mönchengladbach könnte er Julian Weigl ersetzen, der kurz vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien steht. 


Eintracht Frankfurt verleiht Ebimbe an Stade Brest

Eintracht Frankfurt hat kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Kader ausgedünnt. Die Hessen verleihen Junior Dina Ebimbe bis zum Ende der Saison in seine Heimat zum französischen Erstligisten Stade Brest. Laut Vereinsangaben besitzt Brest eine Kaufoption für den Mittelfeldspieler, der in Frankfurt noch bis 2027 unter Vertrag steht.

Der 24-Jährige absolvierte 85 Pflichtspiele für Frankfurt und erzielte 15 Tore. In dieser Saison bestritt er bislang kein Spiel und stand seit Anfang März nicht mehr im Bundesligakader der Hessen.

dpa

Quelle: dpa


Bayer Leverkusen trennt sich von Trainer ten Hag

Bayer Leverkusen trennt sich von Trainer ten Hag

Bayer Leverkusen hat sich von Trainer Erik ten Hag getrennt. Damit zieht der Werksklub bereits nach zwei Spieltagen der Fußball-Bundesliga die Reißleine.

Zum Beitrag

Bayerns Stürmer-Suche: Leihe von Jackson doch möglich?

Die komplizierte Suche des FC Bayern München nach einer Offensiv-Verstärkung spitzt sich kurz vor Ablauf der Wechselfrist zu. Berichten zufolge soll ein Transfer von Nicolas Jackson vom FC Chelsea noch nicht vom Tisch sein. Laut Transferexperte Fabrizio Romano arbeiten die Londoner an einer Rückkehr des nach Sunderland ausgeliehenen Marc Guiu. Diese könnte den Weg für den 24-jährigen Jackson zu den Bayern freimachen. Der Senegalese war am Samstag zum Medizincheck nach München gereist, ehe die Londoner wegen einer Verletzung des neuen Stürmers Liam Delap ein Wechsel-Veto einlegten. 

Zudem taucht ein weiterer Name auf: Franculino vom dänischen Europa-League-Teilnehmer FC Midtjylland. Für Franculino soll der FCB dem dänischen Portal «bold.dk» zufolge ein Angebot über eine Leihe mit anschließender Kaufoption abgegeben haben. Damit seien die Münchner beim Club des 21-Jährigen aber erst einmal abgeblitzt, hieß es weiter.


Medien: HSV an zwei Arsenal-Profis dran

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV steht übereinstimmenden Medienberichten kurz davor, den Portugiesen Fábio Vieira vom FC Arsenal mit Kaufoption auszuleihen. Zuerst berichtete Sky darüber. Der 25-Jährige wechselte 2022 für 35 Millionen Euro vom FC Porto zum Club aus London, in der vergangenen Spielzeit war er erneut an Porto verliehen.

 Zudem soll Vieiras Mannschaftskollege Albert Sambi Lokonga fest verpflichtet werden.  


Niemiec von Düsseldorf zu Odense BK

Angreifer Jona Niemiec verlässt Fortuna Düsseldorf in Richtung Dänemark. Nach vier gemeinsamen Jahren schließt sich der 23 Jahre alte Offensivspieler Odense BK an. Über die Ablösemodalitäten machte die Fortuna keine Angaben.

Niemiec' Vertrag beim Zweitligisten lief ursprünglich noch bis Sommer 2026. Der Stürmer war im Sommer 2021 von der TSG Sprockhövel zunächst in die Düsseldorfer U23 gewechselt, ehe er 2023 einen Profivertrag unterschrieb. Für die Fortuna-Profis kommt Niemiec in 77 Partien auf acht Treffer und zehn Vorlagen.


Bericht: Leipzigs Openda auf dem Weg nach Turin

Bei RB Leipzig rückt der Abgang von Stürmer Loïs Openda näher. Der belgische Nationalspieler soll die Freigabe für Verhandlungen mit Juventus Turin bekommen haben und bereits auf dem Weg nach Italien sein. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano und Sky berichten, sind sich die Vereine einig über eine Leihe mit späterer Kaufoption. Das Gesamtpaket soll bei deutlich über 40 Millionen Euro liegen.  

Neben Openda stehen auch Dauerleihspieler Eljif Elmas, der wohl zum SSC Neapel zurückkehrt, sowie Lutsharel Geertruida, der mit dem AFC Sunderland kurz vor einer Einigung steht, vor dem Absprung. Dafür soll kurz vor Transferschluss noch der dänische Mittelstürmer Conrad Harder von Sporting Lissabon verpflichtet werden.

ddp

Quelle: ddp


Medien: Liverpool holt Isak für 150 Millionen Euro

Der größte Transfer der Premier League ist offenbar perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Dies berichten diverse Medien in England.

Der 25 Jahre alte Schwede soll nach dem obligatorischen Medizincheck einen Sechsjahresvertrag bei den Reds unterschreiben. Der frühere Dortmunder wollte die Magpies mit aller Macht verlassen.

dpa

Quelle: dpa


Medien: Wechsel von Jackson zu Bayern wohl geplatzt

Der Wechsel von Nicolas Jackson zum FC Bayern ist offenbar endgültig geplatzt. Nach Informationen des TV-Senders "Sky" sind die Münchner aus dem Poker um den Chelsea-Angreifer ausgestiegen.

Jackson werde demnach wieder zurück nach London fliegen.


Leverkusen holt Ben Seghir aus Monaco

Bayer Leverkusen hat Außenstürmer Eliesse Ben Seghir verpflichtet. Das 20 Jahre alte Offensivtalent kommt vom französischen Champions-League-Teilnehmer AS Monaco und unterschrieb bei der Werkself einen Vertrag bis 2030.

Laut Medienberichten soll Bayer eine Ablöse von über 30 Millionen Euro zahlen. Hinzu kommt eine Weiterverkaufsbeteiligung zugunsten der Monegassen, die bei zehn bis 15 Prozent liegen soll.


Medien: Köln verstärkt sich mit Flügelspieler aus Belgien

Kurz vor Transferschluss steht der 1. FC Köln Medienberichten zufolge vor der Verpflichtung von Flügelspieler Alessio Castro-Montes. Wie unter anderem Sky und der "Kicker" berichten, soll der 28-Jährige vom belgischen Erstligisten Royale Union Saint-Gilloise zum FC wechseln. Zuletzt hatte der Aufsteiger offensiv um Paderborns Flügelspieler Raphael Obermair geworben, der Transfer kam jedoch bisher nicht zustande. 

Castro-Montes schaffte einst bei KAA Gent seinen Durchbruch und wechselte 2023 zum damaligen Europa-League-Teilnehmer Saint-Gilles. Der Rechtsfuß gilt als flexibel einsetzbarer Spieler und kann sowohl auf der rechten als auch auf der linken Außenbahn spielen. Der Mittelfeldspieler absolvierte insgesamt 58 Einsätze für Union, darunter einige in der Champions-League-Qualifikation und in der Europa League. Sein Vertrag in Belgien läuft noch bis Sommer 2026.

 


Karlsruhe leiht Bremens Opitz aus

Zweitligist Karlsruher SC hat sich mit Leon Opitz von Werder Bremen verstärkt. Wie der KSC am Sonntag bekannt gab, wechselt der 20-Jährige per Leihe zu den Badenern, die zudem eine Kaufoption besitzen. Opitz, der in der Vergangenheit bereits drei Bundesliga-Einsätze für Werder absolvierte, kam zuletzt vor allem in der Regionalliga zum Einsatz.


VfB holt algerischen Nationalspieler Bouanani

Der algerische Nationalspieler Badredine Bouanani wechselt zum DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart. Der 20 Jahre alte Offensivakteur unterschrieb bei den Schwaben einen Vertrag bis 2030, wie der Klub mitteilte. Medienberichten zufolge beträgt die Ablöse 20 Millionen Euro.

"Er ist offensiv flexibel einsetzbar und bringt trotz seines jungen Alters bereits internationale Erfahrung aus den europäischen Wettbewerben mit – unter anderem aus der vergangenen Europa-League-Saison", sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.

action press

Quelle: action press


Nürnberg leiht Diop aus Frankreich

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat kurz vor dem Ende der Wechselfrist nach Tim Drexler auch Pape Demba Diop ausgeliehen.

Der 21-jährige Mittelfeldspieler kommt von Racing Straßburg. 


Leipzig leiht Vermeeren an Marseille aus

RB Leipzig hat Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren an Olympique Marseille ausgeliehen. Wie der Klub mitteilte, soll der 20-jährige Belgier in der kommenden Saison beim französischen Vizemeister Einsatzminuten sammeln.

Vermeeren war im vergangenen Sommer von Atlético Madrid zunächst per Leihe nach Leipzig gewechselt und wurde in diesem Sommer mit einem festen Vertrag ausgestattet. Für RB absolvierte der belgische Nationalspieler bislang 39 Pflichtspiele und steuerte zwei Assists bei. Er hat in Leipzig noch einen Vertrag bis 2029.


Hoffenheim verleiht Drexler erneut nach Nürnberg

Tim Drexler wird für diese Spielzeit vom Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim erneut an den Zweitligisten 1. FC Nürnberg verliehen. Der 20 Jahre Abwehrspieler, der bereits in der Rückrunde der Vorsaison auf Leihbasis 14 Partien für die Franken absolvierte, soll mehr Spielpraxis sammeln. 


VfB verlängert mit Verteidiger Vagnoman

Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Außenverteidiger Josha Vagnoman vorzeitig bis 30. Juni 2028 verlängert. Vagnomans ursprünglicher Kontrakt lief bis Sommer 2026.

Dabei zählte der 24-Jährige zuletzt noch zu den Wechselkandidaten. In der Vorbereitung kämpfte er sich jedoch zurück in die Startelf. In den bisherigen beiden Liga-Spielen durfte Vagnoman, der 2022 für 4,5 Millionen Euro vom Hamburger SV nach Stuttgart gekommen war, von Beginn an ran.


VfB: Wen holen für die Woltemade-Millionen?

VfB: Wen holen für die Woltemade-Millionen?

90 Millionen Euro hat der Wechsel von Nick Woltemade in die Kasse des VfB Stuttgart gespült. Davon sollen schnell Verstärkungen her. Am 1. September ist Transferschluss.

Zum Beitrag

Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Champions League - Highlights

Bundesliga-Duelle

Top Ten Bundesliga