Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:VfB holt algerischen Nationalspieler Bouanan

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

VfB holt algerischen Nationalspieler Bouanan

Der algerische Nationalspieler Badredine Bouanani wechselt zum DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart. Der 20 Jahre alte Offensivakteur unterschrieb bei den Schwaben einen Vertrag bis 2030, wie der Klub mitteilte. Medienberichten zufolge beträgt die Ablöse 20 Millionen Euro.

"Er ist offensiv flexibel einsetzbar und bringt trotz seines jungen Alters bereits internationale Erfahrung aus den europäischen Wettbewerben mit – unter anderem aus der vergangenen Europa-League-Saison", sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.

action press

Quelle: action press


Nürnberg leiht Diop aus Frankreich

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat kurz vor dem Ende der Wechselfrist nach Tim Drexler auch Pape Demba Diop ausgeliehen.

Der 21-jährige Mittelfeldspieler kommt von Racing Straßburg. 


Leipzig leiht Vermeeren an Marseille aus

RB Leipzig hat Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren an Olympique Marseille ausgeliehen. Wie der Klub mitteilte, soll der 20-jährige Belgier in der kommenden Saison beim französischen Vizemeister Einsatzminuten sammeln.

Vermeeren war im vergangenen Sommer von Atlético Madrid zunächst per Leihe nach Leipzig gewechselt und wurde in diesem Sommer mit einem festen Vertrag ausgestattet. Für RB absolvierte der belgische Nationalspieler bislang 39 Pflichtspiele und steuerte zwei Assists bei. Er hat in Leipzig noch einen Vertrag bis 2029.


Hoffenheim verleiht Drexler erneut nach Nürnberg

Tim Drexler wird für diese Spielzeit vom Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim erneut an den Zweitligisten 1. FC Nürnberg verliehen. Der 20 Jahre Abwehrspieler, der bereits in der Rückrunde der Vorsaison auf Leihbasis 14 Partien für die Franken absolvierte, soll mehr Spielpraxis sammeln. 


VfB verlängert mit Verteidiger Vagnoman

Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Außenverteidiger Josha Vagnoman vorzeitig bis 30. Juni 2028 verlängert. Vagnomans ursprünglicher Kontrakt lief bis Sommer 2026.

Dabei zählte der 24-Jährige zuletzt noch zu den Wechselkandidaten. In der Vorbereitung kämpfte er sich jedoch zurück in die Startelf. In den bisherigen beiden Liga-Spielen durfte Vagnoman, der 2022 für 4,5 Millionen Euro vom Hamburger SV nach Stuttgart gekommen war, von Beginn an ran.


VfB: Wen holen für die Woltemade-Millionen?

VfB: Wen holen für die Woltemade-Millionen?

90 Millionen Euro hat der Wechsel von Nick Woltemade in die Kasse des VfB Stuttgart gespült. Davon sollen schnell Verstärkungen her. Am 1. September ist Transferschluss.

Zum Beitrag

Eberl: Chelsea "will Spieler zurückhaben"

Max Eberl vom FC Bayern München spricht nach dem Spiel gegen den FC Augsburg unter anderem über den möglichen Transfer von Nicolas Jackson.

Videoplayer

Jackson-Wechsel zum FC Bayern ist wohl vom Tisch

Bayern München wird sein nächstes Transferziel voraussichtlich verpassen Wie Sportvorstand Max Eberl bestätigte, ist der FC Chelsea aus dem geplanten Leihgeschäft mit Nicolas Jackson ausgestiegen. "Chelsea hat uns informiert, dass sie den Spieler gerne zurückhaben wollen, nachdem wir uns gestern geeinigt haben", sagte Eberl nach dem 3:2 beim FC Augsburg. 

Die Bayern hatten sich mit den Londonern auf eine einjährige Leihe samt Kaufoption für Jackson geeinigt. Der senegalesische Stürmer, der zuletzt nicht mehr Teil von Chelseas Premier-League-Kader war, war am Samstag bereits in München angekommen, um seinen Medizincheck zu absolvieren. Nach der Verletzung von Stürmer Liam Delap machten die Engländer aber einen Rückzieher. 

Ob sich daran bis zum Transferschluss am Montag noch etwas ändert, sei offen, so Eberl: "Ich kann nicht in die Zukunft gucken. Wir hätten gerne gehandelt und hätten gerne die Untersuchung gemacht und die Unterschrift getätigt." Doch das sei so nicht möglich.

dpa | Rafal Oleksiewicz

Quelle: dpa | Rafal Oleksiewicz


VfB Stuttgart will offenbar Bouanani

Der VfB Stuttgart steht nach dem Rekordtransfer von Nick Woltemade angeblich vor der Verpflichtung von Badredine Bouanani vom französischen Erstligisten OGC Nizza. Die Ablöse für den Rechtsaußen soll nach Medienberichten bei 20 Millionen Euro liegen. 

"Wenn es Fakten gibt, die wir vermelden können, dann vermelden wir sie. Aber es gibt keine", sagte der Stuttgarter Sportvorstand Fabian Wohlgemuth dazu nach dem Sieg am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach (1:0). Bouanani, geboren in Lille, durchlief mehrere französische U-Mannschaften, mittlerweile hat er fünf A-Länderspiele für Algerien absolviert. Sein Vertrag in Nizza gilt noch bis 2029.


Fortuna holt Siebert-Ersatz aus Wales

Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat in der Defensive nachgelegt und den norwegischen Innenverteidiger Jesper Daland verpflichtet. Das vermeldete der Verein. Der 25-Jährige kommt auf Leihbasis vom walisischen Klub Cardiff City und soll Jamil Siebert ersetzen, der zu US Lecce nach Italien gewechselt war. Die Fortuna sicherte sich zudem eine Kaufoption.

Nach drei Jahren bei Cercle Brügge war Daland im vergangenen Sommer nach Cardiff gewechselt, in der Vorsaison absolvierte er 20 Partien in der zweithöchsten englischen Spielklasse.


Mailand statt München: Nkunku wechselt nach Italien


Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Christopher Nkunku verlässt den FC Chelsea und stürmt künftig für den italienischen Traditionsclub AC Mailand. Der einstige Leipziger unterschrieb dort laut einer Mitteilung einen Vertrag bis 2030. 

Medienberichten zufolge soll RB Leipzig Interesse an einer Rückkehr von Nkunku gehabt haben, der von 2019 bis 2023 für den Bundesligisten spielte. Auch der FC Bayern München soll sich um den Angreifer bemüht haben, wollte ihn Berichten zufolge aber nur ausleihen, während der FC Chelsea einen festen Transfer wollte.

AFP | PAUL ELLIS

Quelle: AFP | PAUL ELLIS


Bochum verleiht Bamba in die Niederlande

Der VfL Bochum hat Samuel Bamba bis zum Saisonende an den niederländischen Fußball-Zweitligisten Willem II Tilburg verliehen.

Der 21 Jahre alte Offensivspieler hat für den Absteiger bislang zehn Pflichtspiele bestritten: fünf in der Bundesliga, zwei DFB-Pokalspiele (ein Tor) und drei für die U21 in der Oberliga Westfalen.


Leipzigs Xavi Simons unterschreibt bei den Spurs

Der Transfer von Xavi Simons von RB Leipzig zu Tottenham Hotspur ist perfekt. Der niederländische Nationalspieler wechselt mit sofortiger Wirkung zum Premier-League-Club, wo er einen langfristigen Vertrag erhält. 

Als Ablöse sollen geschätzt rund 60 Millionen Euro nach Leipzig fließen. Für RB kam der Offensivspieler in 78 Pflichtspielen auf 22 Tore und 24 Vorlagen. 

Witters

Quelle: Witters


Rekorderlös für 1. FC Nürnberg: Caspar Jander nach England

U21-Nationalspieler Caspar Jander verlässt den 1. FC Nürnberg und wechselt nach England in die dortige zweite Liga zum FC Southampton. Für den 22-Jährigen kassiert der Club mindestens elf Millionen Euro und erzielt somit einen Rekorderlös. Jander bekommt bei dem Verein aus der Championship einen Vertrag über vier Jahre.

Er war erst im Sommer vergangenen Jahres ablösefrei vom MSV Duisburg nach Nürnberg gewechselt. 


Fábio Silva wechselt zu Borussia Dortmund

Borussia Dortmund hat den portugiesischen Stürmer Fábio Silva verpflichtet. Der 23-Jährige wechselt von den Wolverhampton Wanderers aus der Premier League zum BVB und erhält dort einen Vertrag bis 2030, wie die Westfalen mitteilten.

Für den einmaligen Nationalspieler Portugals sollen die Dortmunder laut Medienberichten rund 20 Millionen Euro bezahlen. 

firo Sportphoto | Dennis Agyeman

Quelle: firo Sportphoto | Dennis Agyeman


Grillitsch verlässt Hoffenheim in Richtung Portugal

Das Kapitel TSG 1899 Hoffenheim ist für Florian Grillitsch endgültig beendet. Der 30 Jahre alte Österreicher verlässt den Fußball-Bundesligisten und schließt sich Sporting Braga an.

Die Portugiesen spielen in diesem Jahr in der Europa League. Grillitsch absolvierte insgesamt 196 Pflichtspiele für Hoffenheim. 


Bielefeld verpflichtet Außenverteidiger Sicker

Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den Linksverteidiger Arne Sicker unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige spielte in der vergangenen Saison für die SV Elversberg und wechselt ablösefrei auf die Alm. 

Sicker bringt die Erfahrung aus 51 Einsätzen in der 2. Bundesliga sowie 82 Spielen in der 3. Liga mit.


1. FC Köln verlängert mit Pauli und verleiht ihn

Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Julian Pauli (20) vorzeitig verlängert und verschafft dem Abwehrtalent zunächst Spielpraxis in der 2. Fußball-Bundesliga. Pauli schließt sich für die aktuelle Saison per Leihe Dynamo Dresden an, sein Vertrag in Köln ist nun bis 2028 gültig. Das teilte der FC am Freitag mit.

Pauli gehörte in der vergangenen Aufstiegssaison zu den Entdeckungen bei den Kölnern, spätestens nach der Verpflichtung des Niederländers Rav van den Berg für kolportierte acht Millionen Euro hatte er aber wenig Aussicht auf viel Spielzeit in der Innenverteidigung.


Isländische Nationalspielerin zum 1. FC Köln

Die Frauen des 1. FC Köln haben die isländische Nationalspielerin Sandra Maria Jessen verpflichtet. Die 30-Jährige unterschrieb beim FC einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Verein bekannt gab. 

Die Stürmerin spielte zuvor unter anderem für Bayer Leverkusen und wurde in der vergangenen Saison Torschützenkönigin der isländischen Liga. Für die isländische Nationalmannschaft bestritt Jessen bislang 57 Länderspiele und erzielte sieben Tore.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Champions League - Highlights

Bundesliga-Duelle

Top Ten Bundesliga