Wirtz und Tah: Verwirrung um Bayerns Transfernews

Widersprüchliche Berichte:Bayerns Transfernews: Verwirrung um Wirtz und Tah

von Maik Rosner
|

Die widersprüchlichen Berichte zu den angestrebten Zugängen des FC Bayern sorgen für Verwirrung. Wo es für Florian Wirtz und Jonathan Tah wirklich hingeht, bleibt weiter offen.

Fußballer Florian Wirtz und Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) stehen am 16.05.2025 enttäuscht nach Spielschluß auf dem Feld.
Eigentlich stand der Wechsel von Superstar Florian Wirtz (l.) und Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zum FC Bayern schon fest - oder doch etwa nicht? Mitunter gestaltet sich die Berichterstattung über Bayerns Kaderumbruch kurios.
Quelle: firo Sportphoto

Nein! Doch! Oh! Der französische Komiker Louis de Funès hat für manch eine berühmte Filmszene gesorgt, darunter die mit einem Inspektor über die Ungereimtheiten eines Kriminalfalls. Dreimal wird dabei dieser Wechseldialog wiederholt: "Nein!" "Doch!" "Oh!"
Rund um den FC Bayern München geht es derzeit ähnlich zu, nur mit den Schlagworten Wirtz! Tah! Ibiza! Auch die Medienberichte zu den angestrebten Verpflichtungen der Leverkusener Florian Wirtz, 22, und Jonathan Tah, 29 Jahre alt, klangen in ihrer Widersprüchlichkeit zuletzt ja wie der berühmte Dialog mit Louis de Funès.

Familie Wirtz fliegt nach England

Der FC Bayern sei sich einig mit Wirtz, der Offensivspieler wolle nur nach München wechseln und nicht, wie zuvor kolportiert, lieber zu Real Madrid oder Manchester City, berichtete die "Bild"-Zeitung. Sogar von einem bereits vereinbarten Fünfjahresvertrag war die Rede.
Florian Wirtz in drei verschiednene Trikots
Bayern, Real, City oder doch Leverkusen? Europas Top-Klubs wollen Florian Wirtz. Was sollte er tun, wo passt er am besten hin? Eine Analyse der Transferoptionen des deutschen Ausnahme-Fußballers.24.04.2025 | 14:39 min
Doch dann flog Wirtz mit seinen Eltern in den Nordwesten Englands, wie das Boulevardblatt protokollierte und schlussfolgerte, dass Manchester City und Pep Guardiola das Ziel gewesen seien. Die angebliche Zusammenkunft habe sich jedoch auch zum Bedauern des früheren Bayern-Trainers als Ungereimtheit entpuppt, schrieb die "Süddeutsche Zeitung", die Familie Wirtz habe sich mit Vertretern des FC Liverpool getroffen. Das verwirrte Publikum blieb wegen der ständigen Volten staunend zurück. Nein! Doch! Oh!

Tah: Bayern statt Barcelona?

Ähnlich verhielt es sich mit dem Innenverteidiger Tah, der ablösefrei wechseln kann - im Gegensatz zum womöglich bis zu 150 Millionen Euro teuren Wirtz. Lange hieß es, Tah werde nach dem geplatzten Bayern-Transfer des vergangenen Sommers nun zum FC Barcelona und zu Trainer Hansi Flick überlaufen.

Europäische Top-Ligen
:Meister - diese Klubs haben's schon geschafft

PSG eröffnete den Meister-Reigen, es folgten unter anderem die Bayern und Barcelona. Spannung bis zum Schluss gab es in Portugal und den Niederlanden. Die Serie A ist noch offen.
Das Bild zeigt den Jubel des SK Sturm Graz.
Weil die Katalanen chronisch klamm sind, berichteten zuletzt diverse Medien, Tah komme nun doch zum FC Bayern, seine Unterschrift stehe unmittelbar bevor. Die "SZ" vermeldete aber, dass sich Tah noch nicht entschieden habe.

Bei Sané wird nachverhandelt

Es ist gerade auch deshalb so schwierig, die Transfernews zu entwirren, weil die Beteiligten oder ihr Umfeld vermeintliche Informationen je nach Eigeninteresse streuen. Vom FC Bayern oder dem Verein nahen Quellen wird teils etwas völlig anderes erzählt als im Leverkusener Lager.
Eintracht Frankfurt
Für drei Klubs geht's morgen um zwei Champions-League-Plätze. Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg oder Borussia Dortmund können sich noch aus eigener Kraft für die Königsklasse qualifizieren.16.05.2025 | 1:32 min
Im Fall Tah mischt auch noch der Berater Pini Zahavi mit, der neuerdings ebenfalls Bayerns Flügelspieler Leroy Sané, 29, zu seinen Klienten zählt und für ihn bessere Konditionen herauszuholen versucht, als zuvor bereits ausgehandelt worden waren.

Eberl unter Druck

Max Eberl ist anzumerken, dass er in der konfusen Gemengelage unter Druck steht. Er habe kennenlernen dürfen, "dass München sehr groß ist und sehr viel spekuliert wird", sagte der Sportvorstand am Freitag, "sehr viele Menschen, die bei Bayern groß geworden sind und große Verdienste haben, haben natürlich auch ihre Meinung dazu." Eberl holte kurz Luft, dann sagte er:

Natürlich macht's das nicht leicht.

Max Eberl, Sportvorstand von Bayern München

Erschwerend hinzu kam vor dem letzten Bundesligaspiel der Saison bei der noch leicht abstiegsgefährdeten TSG Hoffenheim am Samstag der Partytrip von Teilen der Münchner Mannschaft nach Ibiza Anfang der Woche. Auch das brachte Eberl Kritik ein, nachdem er eine derartige Reise eine Woche zuvor noch untersagt hatte.

Erst Absage, nun doch Feier-Trip
:Kritik an Ibiza-Reise von Bayern-Stars

Einige Profis des deutschen Fußballmeisters Bayern München haben ihren Feier-Trip auf die Party-Insel Ibiza nachgeholt. FCB-Sportvorstand Max Eberl steht in der Kritik.
Münchens Sportvorstand Max Eberl steht vor dem Spiel im Stadion.
mit Video

Kompanys Argument in der Ibiza-Debatte

Trainer Vincent Kompany kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Er verwies auf die viel längere Vorbereitungszeit auf das Spiel bei der TSG als zuletzt auf den 4:0-Sieg bei Hoffenheims Abstiegskonkurrent Heidenheim nach der Champions-League-Reise zu Inter Mailand.
Der Belgier versuchte dabei den Begriff des Fragestellers auszusprechen: "Wie heißt das Wort: Wettbewerbs…?" "Wettbewerbsverzerrung", half der Reporter. "Wettbewerbsverzerrung", wiederholte Kompany. Nein! Doch! Oh!

Sport
:Trophy Men

Die Champions League ist das größte jährliche Sportereignis der Welt. Was kaum jemand weiß: Zwei Deutsche haben sie erfunden. Nun erzählen sie ihre Geschichte.
Trophy Men: Die Erfindung der UEFA Champions League
Thema

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Mehr Bundesliga

Mehr zum Thema: