Was das Unentschieden zeigt:Drei Erkenntnisse aus Bayer gegen Bayern
Ist die Meisterschaft jetzt entschieden? Und wie ist der Auftritt von Bayer und Bayern jeweils zu bewerten? Drei Erkenntnisse zum Liga-Gipfel.
Die Bayern können mit dem Punkt besser leben als Leverkusen - mit der Leistung aber wohl nicht.
Quelle: Marius Becker/dpaFür alle, die die Partie von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern München nicht gesehen und nur das Ergebnis 0:0 gelesen haben, mag es sich vielleicht komisch anhören, dass dieses Spiel in Teilen mitreißenden Fußball bot - zumindest aufseiten des Gastgebers aus Leverkusen. Einem Sieg des Teams von Trainer Xabi Alonso stand nur die eigene Inkonsequenz im letzten Spieldrittel, die mangelnde Chancenverwertung und zweimal das Aluminium im Weg.
Die Bayern dürften lediglich über das Ergebnis zufrieden sein, das den Acht-Punkte-Vorsprung auf den ärgsten Verfolger zementiert. Ließ die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany doch sehr viel von dem vermissen, was im bisher wohl wichtigsten Spiel der Saison gefragt gewesen wäre. So offenbart dieses torlose Unentschieden für beide Teams Erkenntnisse, denen sich die Mannschaften und Trainer stellen müssen.
Die Bayern sind aktuell keine Weltklasse-Mannschaft
Mit sieben Siegen in der Bundesliga in Folge und einer guten Ausgangsposition in den Champions-League-Playoffs (1:2-Auswärtssieg im Hinspiel bei Celtic Glasgow) hätten die Bayern eigentlich mit viel Rückenwind in das Match gehen müssen, in dem die Münchner endlich wieder die Vormachtstellung im deutschen Fußball zementieren wollten, nachdem in den letzten fünf Spielen gegen den aktuellen deutschen Meister aus Leverkusen kein Sieg gelungen war.
Im Gipfeltreffen spielt nur der amtierende Meister vom Rhein. Im Abschluss lässt Leverkusen aber zu viel liegen und muss sich mit einem torlosen Unentschieden begnügen.
17.02.2025 | 14:37 minVon dieser breiten Brust und Gier nach dem Sieg war jedoch in der BayArena nichts zu spüren. Die Bayern wirkten fahrig in ihren Situationen, fanden zu keinem Zeitpunkt der Partie einen Weg, sich aus dem konsequenten Pressing der Leverkusener zu befreien und offenbarten im Zentrum eklatante Räume, die Bayer gut zu bespielen wusste.
Drei Pässe reichten oft, um die Schaltzentrale des Münchner Spiels auszuhebeln. Ein Eckenverhältnis von 0:6 und die magere Ausbeute von zwei ungefährlichen Schüssen in Richtung Tor sprechen noch weniger Bände, als Stürmer Harry Kane, der sich teilweise die Bälle am eigenen Sechzehner abholen musste, weil ein Offensivspiel so gut wie gar nicht stattfand.
Dieser Auftritt verdeutlicht noch einmal stark, was sich schon wie ein roter Faden durch die Saison zieht: Gegen Top-Teams tut sich der Rekordmeister schwer. In Barcelona hagelte es eine heftige Klatsche, gegen Leverkusen flog man aus dem Pokal und auch gegen Frankfurt zog man den Kürzeren.
Im Dezember warf Leverkusen die Bayern im eigenen Stadion aus dem DFB-Pokal. Die Highlights im Video
03.12.2024 | 5:59 minIn den großen Duellen, in denen die Bayern sonst ihre ganze Klasse an den Tag legten, zeigt diese Mannschaft, dass die eigentlich festgeschriebene "Mia san mia"-DNA nach der titellosen letzten Saison noch nicht wieder zu hundert Prozent zurückgekehrt ist.
Grundsätzlich ist es nicht die Bayern-DNA, auf Unentschieden zu spielen. Bayer hat uns aber dahin gebracht.
Max Eberl, Bayern-Sportvorstand
Das alles verdeutlicht: Die Bayern haben vielleicht Weltklasse-Spieler, aber als eine absolute Weltklasse-Mannschaft treten sie in dieser Saison bisher nicht auf. Das reicht wahrscheinlich zur Meisterschaft, aber wenn im Champions-League-Achtelfinale wieder Leverkusen oder das abgezockte Atletico Madrid warten, wird das Ziel vom "Finale dahoam" in der heimischen Allianz Arena auf eine harte Probe gestellt.
Die Bayern werden wohl trotzdem Meister
Dass die Bayern trotzdem am Ende die Schale in die Höhe recken werden, daran besteht nach dem Unentschieden wohl kein Zweifel mehr. Die Bayern haben bewiesen, dass die Qualität reicht, um gegen die meisten Bundesliga-Teams zu gewinnen - zur Not auch glanzlos. Eine Qualität, die sie den Leverkusenern voraushaben.
Ein Bayer-Sieg und die Verkürzung des Rückstands hätte noch einmal Signalwirkung gehabt, so müssen Alonso und sein Team auf viele Münchner Ausrutscher hoffen. Dass aber die Bayern noch drei Spiele verlieren, während die Werkself alle gewinnt - mehr als unwahrscheinlich.
Leverkusen muss den Punch wiederfinden
Der Auftritt von Leverkusen war dominant und spielfreudig. Wenn Granit Xhaka mit einem punktgenauen Diagonalball die Münchner Abwehr aushebelte oder sich Ausnahmetalent Florian Wirtz im Dribbling gegen drei Gegenspieler durchsetzte, riss es die Zuschauer in der BayArena von ihren Sitzen. Am Ende fehlten lediglich Zentimeter zu einem Torerfolg. Doch bei all dem Lob sollte man nicht die harten Fakten außer Acht lassen.
Konsequenz im letzten Drittel, Klarheit vor dem Tor und Spiele auch einfach mal zuzumachen sind ebenso Qualitäten, die ein Top-Team auszeichnen. Die acht Punkte Rückstand kommen nicht von ungefähr. Zu oft ging die Werkself arglos mit ihren Chancen oder Vorsprüngen um. Sei es in der Bundesliga gegen Kiel, Bochum oder Bremen. Oder auch in der Champions League, als man Atletico Madrid im ersten Durchgang ähnlich dominierte wie die Bayern, aber am Ende noch als Verlierer vom Platz ging.
Bayer Leverkusen verliert im Januar im Hexenkessel von Madrid am Ende die Nerven und das Spiel. Die Highlights der Champions-League-Partie im Video
22.01.2025 | 2:59 minDiesen letzten Punch wiederzufinden, der sie in der Meister-Saison so ausgezeichnet hat, wird die Hauptaufgabe des Teams und von Trainer Xabi Alonso sein. Denn auch wenn die Meisterschaft wohl weg ist: Im DFB-Pokal und in der Champions League ist Bayer immer noch im Rennen - und muss sich mit solch einer Leistung vor keinem Team verstecken.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga
Bundesliga :BVB verspielt 3:1-Führung beim FC St. Pauli
Bundesliga :HSV nimmt verdienten Punkt aus Gladbach mit
Bundesliga :1:0 in Mainz - Kölner Comeback geglückt
Bundesliga :Hoffenheim landet Coup in Leverkusen
Bundesliga :Frankfurt lässt Werder keine Chance
Bundesliga :Augsburg überrascht mit Sieg in Freiburg
Bundesliga :Union Berlin lässt Stuttgart abblitzen
Bundesliga :Wolfsburg zu abgeklärt für Heidenheim
das aktuelle sportstudio
das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 23. August 2025
Sport | das aktuelle sportstudio :Kovac: Haben's spielerisch nicht hinbekommen
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum
2. Bundesliga :Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht
Nachrichten | Sport :Bundesliga - alle Spiele, alle Tore
Always Hamburg - Doku-Serie
Sport-Dokus und -Stories
Sport :FC Hollywood
Doku | 37 Grad Leben :Auch mein Fußball! Frauen im Stadion
Ihr Leben nach der Biathlon-Karriere :Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen
Sport | sportstudio reportage :Warum Serena Williams im Catsuit antrat
Spektakuläre Segel-Serie :SailGP - die Formel 1 des Segelsports
Sport | sportstudio reportage :Das verrückteste Radrennen der Welt
Sport | sportstudio reportage :Spiel um Milliarden: Wem gehört der Fußball?
Sport :Breaking - Dream of Paris
Sport :Schattenwelten des Sports
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lena Oberdorf
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Yemisi Ogunleye
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lukas Dauser
Sport | sportstudio reportage :Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber
Sport | sportstudio reportage :Gina Lückenkemper: Im Eiltempo zum Ziel
Beachvolleyball-Duo vor Olympia :Laura & Louisa: Zerreißprobe
Sport | sportstudio reportage :Sportwetten: Ex-Fußballprofi packt aus
Sport | sportstudio reportage :MMA-Szene: Unterwandern Rechte den Ring?
Sport | sportstudio reportage :Surfen: Zwischen Kult und Kommerz
Doku | ZDFinfo Doku :Im Sport
Para-Schwimmer Josia Topf :Para-Schwimmer Josia Topf wieder am Limit
Handball-Legende :Siebenmeter-Killer Schmidt wird 70
Zum Tode Franz Beckenbauers :Beckenbauer - Triumphe, Affären und Skandale
Sport | Handball :"Jo" Deckarm: Der Sturz der Handballlegende
Mehr Bundesliga
Bundesliga:Montag ab 0.00 Uhr: Alle Spiele im Video
Spielberichte, Videos und mehr:Alles zur Bundesliga
Kritisch und auf den Punkt:Bolzplatz