Spenden für den guten Zweck:Wie man seriöse Spendenorganisationen erkennt
Viele Menschen wollen in der Vorweihnachtszeit Gutes tun. Das machen sich unzählige Organisationen zunutze und rufen zum Spenden auf. Doch nicht alle sind seriös.
Die Weihnachtszeit ist die Spendenhochsaison. Wie spendet man sinnvoll und wie erkennt man seriöse Spendenaufrufe?
13.12.2024 | 6:51 minIm Wust der Spendenwerbung verliert man leicht den Überblick. Wer sichergehen möchte, dass die Spende ihren Zweck erfüllt, sollte auf Folgendes achten:
DZI-Spendensiegel als Qualitätssicherung
Am aussagekräftigsten ist das Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Es wird nur an seriöse Organisationen vergeben. Organisationsstrukturen, Mittelverwendung und Entlohnung werden jährlich und unabhängig überprüft. Auf der Homepage des DZI kann überprüft werden, welche Organisationen gelistet sind. Hilfreich ist auch das Zertifikat des Deutschen Spendenrates e. V..
Transparenz der Spendenorganisationen prüfen
Seriöse Organisationen sind gemeinnützig und informieren ausführlich über die Projekte, den Jahresfinanzbericht und veröffentlichen Kontaktdaten von Geschäftsführer*innen und dem Vorstand.
Caritas international informiert darüber, wie viel Spendengelder sie im vergangenen Jahr bekommen hat und wofür es eingesetzt wurde.
10.07.2024 | 6:17 minKostenanteil prüfen: Wie viel kommt wirklich an?
Damit möglichst viel der Spende in die direkte Hilfe fließt, sollten Spenden bis 150 Euro nicht aufgeteilt werden und darauf geachtet werden, wie viel davon in die Organisation fließt. Für Werbung und Verwaltung sollte die Organisation maximal 30 Prozent der Einnahmen verwenden. Ein nicht zweckgebundener Dauerauftrag hilft den Organisationen außerdem dabei, langfristige Hilfen zu planen.
Spenden sollten auf wenige Organisationen konzentriert werden, die vertrauenswürdig sind. Wer vielen Hilfswerken spendet, wird als aktiver Spender registriert und bekommt umso mehr Werbung.
Quelle: AFP
Keine Entscheidungen an der Haustür treffen
Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt nicht automatisch für Fördermitgliedschaften oder Spenden. Ob es greift, hängt von den genauen Umständen ab, etwa davon, ob eine Gegenleistung erbracht wird. Daher ist Vorsicht bei spontanen Spendenaktionen an der Haustür geboten.
Die Armutsquote in Deutschland verharrt auf einem hohen Niveau. Die Ursachen dafür sind vielfältig.
19.11.2024 | 2:00 minWelche Spenden können von der Steuer abgesetzt werden?
Spenden an gemeinnützige Organisationen können von der Steuer abgesetzt werden. Für Beträge bis 300 Euro reicht ein Buchungsbeleg als Nachweis. Bei größeren Spenden bedarf es einer Spendenquittung von der Organisation.
Corinna Wirth ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Der Artikel wurde erstmals am 14.12.2023 publiziert und am 9.12.2024 aktualisiert.
Mehr zum Thema Weihnachten und Advent
- FAQ
Vorweihnachtszeit:Advent, Advent ... was feiern wir eigentlich?
von Chiara Scherf - mit Video
Mit Zeit, Liebe und Verstand:Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk
von Christian Thomann-Busse - FAQ
Pakete und Post vor Weihnachten:So kommen Pakete zu Weihnachten pünktlich an
- mit Video
Puppe vs. Bagger, Rosa vs. Blau:Stärkere Genderklischees durch Spielzeug?
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Trinken statt Essen:Flüssignahrung: Wie gesund ist Liquid Food?
von Bonnie Kruse - mit Video
Bei Unfällen und Schäden:Richtig versichert im Ehrenamt
von Bonnie Kruse Geruch, Konsistenz und Farbe:Was Ohrenschmalz über die Gesundheit verrät
von Melanie Hillmann- mit Video
Das richtige Kopfkissen finden:Guter Schlaf dank passendem Kopfkissen
von Alexandra Tiete